Es ist zweifellos eine tolle Zeit, ein Digimon-Fan zu sein, und das Toei Animation-Panel auf der New York Comic Con 2025 hat dieses Gefühl sicherlich unterstrichen. Man konnte einen Blick auf all die fantastischen Dinge werfen, die für das Digimon-Franchise herausgekommen sind, und dieses Panel wollte ein Highlight sein. Es gibt ein neues Spiel, Digimon Story: Time Stranger, mit einer verfügbaren Demo, und die Diskussionsrunde stellte einen neuen Mainline-Anime vor, der sich ein wenig von seinen Vorgängern unterscheidet. Die Begeisterung der Fans und der kommenden Gäste war auf jeden Fall spürbar.
Bevor unsere Gäste die Bühne betraten, zeigten die Mitarbeiter einen besonderen Vorgeschmack auf einen neuen Digimon-Animationsclip zu Digimon Story: Time Stranger. Dabei handelte es sich um einen kurzen Animationsfilm namens „Prelude“, der als Vorläufer des Spiels diente. Für jemanden, der Digimon Story: Time Stranger noch nicht vollständig erkundet hat, war es dennoch zugänglich und stellte die vielen Facetten des Spiels vor.
„Prelude“ erzählt die Geschichte eines kleinen Jungen, der mit seiner Mutter ins Kino geht, bevor ein Haufen Digimon vom Himmel fällt und beginnt, die Stadt anzugreifen. Der kleine Junge findet ein Digi-Ei und versucht es zu beschützen, nachdem er miterlebt hat, wie seine Mutter bei dem Angriff ums Leben kommt. Jetzt möchte er mit seiner Schwester wieder vereint werden, und ein spezieller Digimon mit Waffengewalt taucht auf, um ihn zu beschützen. Auf die Frage, warum dieses Digimon alles tat, um ihn zu beschützen, sagte das Digimon dem Jungen, dass er sie schon einmal gerettet hatte und dass es den Gefallen erwidern wollte.
Der Kurzfilm war sehr gut animiert und das meiste davon wurde ohne Dialoge gemacht, während das Thema des Hauptspiels, „Wo immer du bist“, als Hauptthema fungierte Backing-Track. Ich bin gespannt, wie dieser Kurzfilm eine direktere Verbindung zum Videospiel herstellt, da wir in der letzten Sekunde einen schnellen Vorlauf hatten. Hoffentlich erscheinen bald weitere Kurzfilme, um diese Lücke zu schließen.
Nach diesem hervorragenden animierten Teaser traf das Publikum den Produzenten des Digimon-Anime, Hiroyuki Sakurada. Er war schon seit einiger Zeit im Franchise und gab zu, dass er eine besondere Schwäche für die ursprüngliche Digimon Adventure-Serie hat. Als es darum ging, die Idee für DIGIMON BEATBREAK zu entwickeln, gab er zu, dass die Mitarbeiter eine Serie entwickeln wollten, die dabei helfen würde, die Lücke zwischen neueren und älteren Digimon-Fans zu schließen. Dies inspirierte die Idee eines etwas älteren Protagonisten, was nicht typisch für die Serie war, die sich normalerweise auf Kinder in der Grund-und Mittelschule konzentrierte. Es schien auch, dass Musik in der Serie eine bedeutende Rolle spielen würde. Sakurada nickte dieser Tatsache zu, als er die Bühne betrat und Trommelstöcke als Hommage an die Hauptfigur als Schlagzeuger schwang.
Seinem Auftritt folgte Megumi Han, die 2011 erstmals als Airu Suzaki in Digimon Xros Wars: The Young Hunters Who Leapt Through Time im Franchise debütierte. Sie ist die Stimme von Gekkomon (nicht zu verwechseln mit Gekomon), Zuvor war sie jedoch die Stimme von Takeru (TK) beim Neustart von Digimon Adventure im Jahr 2020. Sie gab zu, dass sie sehr glücklich sei, weiterhin Teil der Franchise zu sein, da dies möglicherweise das letzte Mal sei, dass sie dies tun darf. Sie liebt Gekkomon und wie unglaublich lebhaft er ist. Im Gegensatz zu anderen Digimon, die nicht unbedingt essen müssen, genießt Gekkomon das Essen auf jeden Fall. Dennoch ist sein Lieblingsessen der E-Pulse seines menschlichen Partners, der eine Schlüsselkomponente des Animes ist.
Eine Sache, die Han und Sakurada bei DIGIMON BEATBREAK hervorheben, ist die Beziehung der Charaktere in der Serie zueinander und zur Welt um sie herum. In früheren Serien galten die Digimon als kindliche Begleiter der Menschen, die tatsächlich eine Charakterentwicklung durchliefen, aber hier hoffen sie, dass die Digimon und die Menschen auf ihre eigene Weise wachsen können. Es wurde auch darüber gesprochen, wie die Beziehung zwischen Mensch und KI als mögliche Brücke für die Serie dienen könnte. Wir leben in einer Welt, in der KI immer mehr in den Vordergrund rückt, und auch wenn damit vielleicht nicht gemeint war, dass die Serie KI auf die gleiche Art und Weise erforschen würde, wie sie heute genutzt wird, geht es in der Serie selbst darum, eine Brücke zwischen Menschen und künstlich intelligenten Kreaturen zu schlagen. Es gibt eine Reihe von Charakteren, mit denen unsere Helden interagieren werden, und hoffentlich werden wir unterhaltsame, interessante Charakterdynamiken sehen.
Digimon fühlte sich immer wie die Serie an, die den Menschen auch Jahrzehnte später noch in Erinnerung bleibt. Obwohl der Erfolg der Franchise nicht so konstant groß war wie bei anderen wie Pokémon, ist dennoch klar, dass sie bei Fans jeden Alters auf der ganzen Welt großen Anklang findet. Da ein neues Spiel und ein neuer Anime frisch auf den Markt kommen, gibt es viel Grund zur Vorfreude. Ich freue mich darauf, dass diese Aufregung auch in den kommenden Jahren anhält.