.this-week-in-anime table.participants td { text-align: center; Schriftstärke: fett; Schriftgröße: 13px; Breite: 20 % }.this-week-in-anime table.participants img { display:block; Breite: 100 %; Höhe: automatisch; }.diese Woche im Anime.left.diese Woche im Anime.diese Woche im Anime.right.diese Woche im Anime.mobile-mode-1.diese Woche im Anime.left,.mobile-mode-1.diese Woche im Anime.diese Woche im Anime.left.img,.diese Woche im Anime.right.img,.diese Woche im Anime.left.img img,.diese Woche im Anime.right.img img { width: 400px; maximale Breite: 100 %; Höhe: automatisch; }
Während One Piece kurz davor steht, die kontinuierliche Ausstrahlung einzustellen, sprechen Chris und Coop darüber, wie sich die Logistik verändert hat.
Haftungsausschluss: Die von den Teilnehmern in diesem Chatlog geäußerten Ansichten und Meinungen sind nicht die Ansichten von Anime News Network.

Spoilerwarnung für die Diskussion der kommenden Serie.
Vollständige Offenlegung: Coop arbeitet regelmäßig mit Discotek Media und MediaOCD zusammen und hat Kopien für die aktuelle Blu-ray-Veröffentlichung von bereitgestellt Shin-chan sowie die Blu-ray-und Streaming-Veröffentlichungen von Urusei Yatsura (1981). Seine hier geäußerten Meinungen sind ausschließlich seine eigenen und spiegeln nicht die seiner Arbeitgeber wider.
One Piece wird auf Crunchyroll und Netflix gestreamt. Ganso! Bandori-chan, Ultraman und Kamen Rider Geats streamen auf YouTube. Uma Musume: Cinderella Grey wird auf YouTube und Prime Video gestreamt. Urusei Yatsura (2022) wird auf HIDIVE gestreamt. Urusei Yatsura (1981) wird auf Crunchyroll gestreamt. Yashahime, Gintama, Attack on Titan, DIGIMON BEATBREAK, Precure, Demon Slayer und Dragon Ball werden auf Crunchyroll gestreamt. Macross 7 wird auf Hulu gestreamt. Detektiv Conan kann auf Crunchyroll und Netflix gestreamt werden. Kamen Rider Geats streamt auf Tubi.
Chris
Coop, die Zeiten waren für alle hart, aber auf die kleinen, zuverlässigen Dinge im Leben kann man sich gut verlassen können. Ich bin mir sicher, dass es viele Menschen gibt, für die die zuverlässige Ausstrahlung eines Animes wie „One Piece“ Woche für Woche, Jahr für Jahr ein Trost ist, der ihnen hilft, sich zu entspannen und auf dem Laufenden zu bleiben – Welp. Für einige Leute könnte es an der Zeit sein, den Rückstand aufzustocken. Coop
Wenn das der Fall ist, scheint dieser Januar eine tolle Zeit zu sein, um in die Super Sentai-Serie einzusteigen –
Wenn es regnet, schüttet es, Chris. Abgesehen von unbegründeten Gerüchten und Leaks aus Kinderzeitschriften scheinen wir uns endlich dem Ende einiger seit langem etablierter japanischer Medientraditionen zu nähern. Im Fall von Anime sind es die einjährigen Serien mit 50 Episoden von früher! Hey, zumindest mein GOAT Ganso! Bandori-chan soll noch ein ganzes Jahr laufen. Das wird fast eine Stunde Anime, wenn alle Kurzfilme vorbei sind! 
© BanG Dream! Projekt

© BanG Dream! Projekt
Spaß beiseite, es fühlt sich tatsächlich wie das Ende einer Ära an. „One Piece“ hat sich zu einer zertifizierten Institution entwickelt, deren schiere Länge aufgrund der nahezu ununterbrochenen Ausstrahlung seit ihrem Debüt im Jahr 1999 legendär ist. Dies ist eine Show, die mitten im Lauf von SD-auf HD-Auflösung umgestellt werden musste. Ja, es läuft immer noch, aber die Umwandlung von einer fortlaufenden Oper in einen weiteren modernen, saisonalen Anime scheint die letzte Welle einer grundlegenden Veränderung in der Art und Weise anzukündigen, wie Shows wie diese heutzutage gemacht werden. Noch verrückter ist der Gedanke, dass Serien mit 26 Folgen heutzutage immer seltener werden. Meistens entscheiden sich Produktionsteams für zwei separate Staffeln mit jeweils 13 Episoden, anstatt die gesamte Serie auf einmal laufen zu lassen. Die kürzliche Rückkehr von Uma Musume: Cinderella Gray ist ein großartiges Beispiel dafür! 
© K, S, I/S, UCP © Cygames, Inc
Ich kann mit dem durchtrainierten Basketballspieler nicht streiten. Es war nicht einmal klar, ob sie es „Second Cour“ oder „Zweite Staffel“ der Serie nannten, so verschwommen ist die Unterscheidung geworden. Wir sind nur zum Eintauchen hier. 
© K, S, I/S, UCP © Cygames, Inc
Animes aller Längen gibt es schon seit langer Zeit, sogar schon länger als One Piece, Aber diese Show spiegelte bis zu dieser Ankündigung immer noch die Sensibilitäten dieser vergangenen Ära wider. So viele Animes im Laufe der Jahrzehnte, insbesondere in der Unterkategorie der Shonen-Adaption, lebten von diesem wöchentlichen, fortlaufenden Modell. Ranma 1/2, Dragon Ball, Naruto und Serien dieser Art liefen alle jahrelang nahezu ununterbrochen, vielleicht gelegentlich mit einem zeitsprungbedingten Titelwechsel hier und da. Apropos Ranma 1/2: Die aktuell ausgestrahlte Serie ist sogar den Weg der „12-Episoden-Staffel“ eingeschlagen… ebenso wie eine weitere Neuinterpretation eines beliebten Rumiko Takahashi-Werks! David Productions Dreh von „Urusei Yatsura“ umfasste insgesamt 46 Episoden, aber das dauerte im Vergleich zur ursprünglichen Fernsehserie von 1981 ein paar Jahre. Dieses Remake war keine einjährige Schrotflintenexplosion. Das ist die grundlegende Veränderung, von der ich gesprochen habe, und es ist toll, wie man sie im direkten Vergleich zwischen dem Original und den glänzenden modernen Versionen solcher Serien erkennen kann. Anime-Adaptionen von Takahashis Serien sind vor allem für ihre gigantischen, dreistelligen Episodenserien voller Eskapaden und Will-sie-wollen-nicht-sie-Romanzen bekannt. Aber während so etwas wie „InuYasha“ jahrelang ununterbrochen laufen konnte, musste die Fortsetzung der Serie „Yashahime“ ihre Ausstrahlung im Laufe einiger Jahre in 24-Episoden-Blöcke aufteilen. 
© Rumiko Takahashi/Shogakukan, Yomiuri TV, Sunrise 2020
Angesichts der Qualität von Yashahime ist das vielleicht ein Segen. Da ich mit der ursprünglichen Urusei Yatsura-Serie so gut vertraut bin, dass ich oben in dieser Kolumne einen Haftungsausschluss brauche, ist zwischen den beiden Anime-Interpretationen eine interessante Verschiebung in den Adaptionsansätzen zu beobachten. Ich persönlich würde die Originalserie als ein Projekt beschreiben, das als recht unkomplizierte Adaption des Mangas begann, bevor es sich vollständig in einen Freeform-Animator-Jazz verwandelte – denken Sie an die Simpsons, aber noch weiter draußen. Unterdessen ist die neue Serie eine „Greatest Hits“-Feier dessen, was den Manga so beliebt macht. Natürlich steckt jede Menge Liebe zum Original darin, aber die neue Serie ist ihr ganz eigenes Biest mit Tigerstreifen. 
© Rumiko Takahashi/Shogakukan
Ähnlich wie bei meinem Gespräch mit Lucas bei Chainsaw Man sehe ich so viele köstliche Kuchen, die ich essen kann raus mit Urusei Yatsura.
Das Original Urusei Yatsura startete sogar einige Karrieren für einige derjenigen, die in seiner kilometerlangen Sandbox spielen durften. Dies führt mich zu einem Vergleichspunkt zwischen diesen alten, laufenden Anpassungen und dem, was bei der Umstellung auf neue, straffere, verbindlichere Anime-Versionen verloren geht: Füller. Moment, ich lasse es die Leute von Gintama erklären (ironischerweise ist es ein eigenes Beispiel für eine durchweg unterbrochene, zickzackförmige Ausstrahlung). Vier Millionen Aufrufe dieses alten Uploads, weil es immer noch die prägnanteste Art ist, es zusammenzufassen. Wie dem auch sei, da selbst „One Piece“ mehr Zeit hat, mit dem Tempo des Mangas Schritt zu halten, bedeutet das, dass die jahrhundertealte Tradition des „Füllers“ in Anime-Adaptionen tatsächlich tot sein könnte. Das fühlt sich ehrlich gesagt komisch an! Neben der seltsamen Frage, ob das überhaupt eine gute oder eine schlechte Sache ist!
Ich persönlich finde, dass die Füllung dem Brot, aus dem man ein Sandwich macht, sehr ähnlich ist. Manchmal ist das Brot-Fleisch-Verhältnis zu stark zugunsten von Brot gewichtet, was mühsam sein kann, sich durchzubeißen. Manchmal ist das Brot so gut, dass es die Mahlzeit bereichert. Dann gibt es Zeiten, in denen nicht genug Brot vorhanden ist, um das Ganze zusammenzuhalten. Auch wenn es zum Beispiel nicht wirklich zur Gesamterzählung beiträgt, gibt es einen Grund, warum die Leute es lieben: Und wir sprechen von einer Serie, die dafür berüchtigt wurde, dass sie ihre vielen Schlachten ausfüllt. Wenn mir jedoch das Thema Shows in den Sinn kommt, die „Füller“ zu ihrem Vorteil nutzen, muss ich an einen bestimmten verrückten Gitarristen denken… 
© 1994 BIGWEST/MACROSS 7 PROJEKT
Macross 7 ist mein persönlicher Favorit, weil es langsamere Momente effektiv nutzt, um eine größere Welt aufzubauen. Bei dieser Serie handelt es sich nicht um eine Adaption, aber sie nutzt die Anzahl der Episoden der ersten Staffel, um sicherzustellen, dass der Zuschauer mit der Besetzung bestens vertraut ist. Von kleinen Dingen wie den verrückten Strohhalmen, die Basara in seinem Kühlschrank aufbewahrt, über die Spannungen zwischen den vier Mitgliedern von Fire Bomber bis hin zur ständigen Verwirrung, die die Leute darüber haben, dass ein Mann mit nur einem Sechssaiter auf dem Rücken in die Schlacht fliegt. 7 ist berüchtigt für das Slice-of-Life-Tempo, mit dem es losgeht, wirkt aber umso wirkungsvoller, wenn die Zuschauer erst einmal die volle Tragweite der Handlung im Spiel spüren. Außerdem ein großes Lob an das Blumenmädchen. 
© 1994 BIGWEST/MACROSS 7 PROJECT
Macross 7 ist selbst eine ältere Serie, aber mit zunehmendem Alter Da Shonen-Adaptionen wie „One Piece“ nun endgültig vorbei sind, vermute ich, dass Basara und die Definition von „Füller“ durch die Bande die dominierende sein werden: langsamere, episodische Einträge, die die Serie dennoch bewusst ab und zu ablaufen lassen. Es ist nicht so, dass eine Menge Leute den Begriff nicht schon so (falsch) verwenden würden. 
© 1994 BIGWEST/MACROSS 7 PROJECT
Aber wie Sie bei Ihrem Dragon Ball-Fahrschulbeispiel angedeutet haben, gibt es im Original Platz für Füllmaterial Gefühl von „zusätzlichem Nicht-Manga-Material, das dazu gemacht ist, die Zeit zu füllen“. Verstehen Sie mich nicht falsch, vieles davon stellt die Notwendigkeit in Frage, diese Shows kontinuierlich zu veranstalten. Bleachs fast ein Jahr dauernder „Bount Arc“ war anstrengend in einer Show, die schon viel zu sehr in die Fülle gehen musste. Ich muss den Entscheidungsprozess in Frage stellen, den ursprünglichen Naruto-Anime-Block so weit am Ende mit episodischen Füllmaterial zu versehen. Aber ich kenne auch niemanden, der sich nicht gerne ein wenig Zeit für den G-8-Bogen von One Piece nimmt. 
© Eiichiro Oda/Shueisha, Toei Animation
Wie bei so vielen Dingen kommt es darauf an, wie man es macht. Und wie lange es seine Begrüßung überschreitet. Absolut. Es gibt Fälle, in denen der Füllstoff das Kernmaterial stärkt und so den Killer umso süßer macht. Allerdings gibt es andere (wie Ihr Bleach-Beispiel), bei denen ich frage: „Ist es die Mühe für alle Beteiligten auf der Produktionsseite wert?“ Es ist kein Geheimnis, dass die Arbeitsbedingungen für Animatoren jahrelang notorisch schlecht waren, lange bevor wir uns jedes Mal zum Plaudern zusammensetzen mussten, wenn MAPPA erwähnt wurde. Es besteht eine Wahrscheinlichkeit ungleich null, dass uns das Ende von Nonstop-Produktionen wie One Piece diesem Ziel ein wenig näher bringt…
Allerdings ist die Situation je nach Studio deutlich komplizierter und institutioneller zum Studio. One Piece war bereits ein Ort, an dem sich erste Risse zeigten. Erst letztes Jahr pausierte der Anime, um eine spezielle und eine überarbeitete Version eines früheren Handlungsbogens auszustrahlen und im Hintergrund aufzuholen. Füller in seiner reinsten Form, auch wenn, wie üblich, einige Teile schön waren. 
© Eiichiro Oda/Shueisha, Toei Animation
Im Grunde hat One Piece endlich herausgefunden, was so viele moderne Adaptionen wie My Hero AcadeKaren, Demon Slayer und SPY x FAMILY haben das schon vor Jahren getan: Die Produktionspipeline ist für eine fortlaufende Veröffentlichung einfach unhaltbar. Das heißt nicht, dass es nicht schwierig sein wird, alles herauszubringen, aber ich hoffe, dass die Mitarbeiter sich nicht damit überfordern, einzelne Kapitel in Episodenlänge zu adaptieren.
Um auf die frühere Erwähnung von Super Sentai zurückzukommen: Dieser Trend ist auch bei Tokusatsu zu beobachten. Obwohl die anfänglichen Gründe für die Verschiebung angeblich unterschiedlich sind, lief die Ultraman-Serie seit Ultraman Ginga aus dem Jahr 2013, die 12 Episoden lang war, größtenteils in Staffeln mit 26 Episoden. Von außen betrachtet scheint Tsuburayas allgemeine Strategie darin zu bestehen, eine neue Show zu produzieren, die ein halbes Jahr lang ausgestrahlt wird, und sich gleichzeitig ihren Sendeplatz mit einer Digest-Serie in der Nebensaison zu sichern. Meiner Meinung nach ein kluger Plan, auch wenn Rundfunkfernsehen heutzutage nicht gerade relevant ist.
Angesichts meiner Meinung darüber, wie die letzten Teile einiger Kamen Rider-Shows aus der Reiwa-Ära verlaufen sind, würde ich mich nicht darüber beschweren, dass Toeis eigene Toku-Unternehmungen mit etwas Luft zum Atmen enden. 
© 石森プロ・テレ・ADK EM・東映
Das heißt aber nicht, dass die heutigen Animes nicht ihre eigene Art haben, Dinge in die Länge zu ziehen, auch wenn die Ausstrahlungspläne nicht durchgehend sind. Die Adaption von „Demon Slayer“ ist bei einigen wegen ihres entspannten Tempos berüchtigt, da die an der Produktion Beteiligten ihr Bestes tun, um so viel Blut wie möglich aus dem Stein zu pressen, der ein vergleichsweise flotter Shonen-Manga war. 
©吾峠呼世晴/集英社・アニプレックス・ufotable

©吾峠呼世晴/集英社・アニプレックス・ufotable
Dazu gehören auch Interstitial-Filmveröffentlichungen und das anschließende Double-Dipping mit geschnittenen TV-Ausstrahlungen, und ich frage mich, ob sie dasselbe Manöver mit einem weiteren Megahit und dem Chainsaw Man-Film, über den Sie und Lucas vorhin gesprochen haben, durchziehen wollen diese Woche. Wenn die Studioanzüge versuchen, „so viel mehr“ aus ihren Eigenschaften herauszuholen, würde es mich nicht wundern, wenn wir in Zukunft TV-Neuschnitte sowohl von Reze Arc als auch der demnächst abgeschlossenen Demon Slayer-Finale-Trilogie sehen würden. Obwohl es sich nicht um Filme handelte, wurden die OVAs „Mobile Suit Gundam Unicorn“ und „Mobile Suit Gundam: The Origin“ in den 2010er Jahren neu geschnitten. Wenn man diese beiden Beispiele im Hinterkopf behält, scheint so etwas wie die Filmstaffeln von „Demon Slayer“ eine Neuauflage eines alten Tricks zu sein. Verleger und Produzenten sind immer auf der Suche nach etwas Besonderem aus einem Kunstwerk, das sie in ein beliebtes Produkt verwandelt haben. Sie haben gerade herausgefunden, wie sie Dinge wie das zuvor verwendete Neuschnittmodell verwenden können, um dies zu erreichen, ohne jede Woche eine neue Anime-Folge produzieren und ausstrahlen zu müssen. Dennoch erfordert es ein gewisses Maß an Kontinuität, und so entstehen Dinge wie die urkomisch angehängte Weigerung von „Attack on Titan“, so lange zu enden. 
© Hajime Isayama, Kodansha/”Attack on Titan”The Final Season Production Committee

© Hajime Isayama, Kodansha/”Attack on Titan”The Final Season Production Committee
Sie können verstehen, warum sie diese Bälle so lange in der Luft halten wollen möglich. Wie Sie und ich bereits erwähnt haben, kann es für ein aufstrebendes, großes, langjähriges Franchise-Unternehmen fatal sein, wenn eine Fortsetzung zu lange dauert oder der Hype nicht richtig genutzt wird. Die Zeit wird zeigen, ob dieser Wandel dem tief verwurzelten Hype-Zyklus von One Piece schadet oder ihn unterstützt. Für die Nebensaison gibt es bereits einiges zu bieten, darunter auch die kommende zweite Staffel der schockierend starken Live-Action-Show. Darüber hinaus gibt es den noch bevorstehenden Reboot-Anime von Wit Studio. Ehrlich gesagt war die Aussicht, eine Serie neu zu starten, während das Original noch ausgestrahlt wurde, bereits eine heikle Angelegenheit. Aber jetzt, wo der erstklassige One Piece-Anime langsamer wird, um selbst schneller zu werden, und das bedeutet, dass es theoretisch möglich ist, dass er irgendwann von seinem eigenen Remake überholt wird? Das ist urkomisch, hat aber auch den Beigeschmack der Anzugträger, die auf der Suche nach zusätzlichem Geld sind, das sie durch laufende Läufe nicht mehr bekommen können. Das sind sicherlich viele One Piece-Kuchen auf einmal. 
© Eiichiro Oda/Shueisha, Toei Animation
Angesichts einiger von Odas Charakterdesigns möchte ich sagen, dass Sie es sind Es ist furchtbar mutig, eine ungefilterte Bildersuche nach „One Piece Cake“ durchzuführen.
Wissen Sie… Das ist ein toller Punkt, über den ich bei dieser witzigen Beobachtung nicht nachgedacht habe.
Es gibt es schon lange genug, dass Sie sich mit diesen Dingen vertraut machen müssen! Zumindest haben Sie jetzt zusätzlichen Platz zum Nachholen. Ich bin zwar neugierig, wie ich künftigen Generationen erklären muss, warum Serien wie „One Piece“ so lang wurden, aber es ist nicht so, dass die Struktur verschwinden würde. Detective Conan ist immer noch ein Verweigerer, da er noch länger als One Piece gelaufen ist und keine Anzeichen dafür zeigt, dass er langsamer wird. Es werden sogar noch Füllmaterial verwendet, was für eine episodische Mystery-Serie (die immer noch vorgibt, eine fortlaufende Handlung zu haben) nicht allzu schwer ist.
Die einzige andere Langzeitserie, die mir einfällt, die mit Conan mithalten kann, ist Crayon Shin-chan. Aber diese beiden riesigen Kinderserien scheinen Ausnahmen von der Regel zu sein – vor allem, wenn man bedenkt, dass ausgerechnet Pokémon-Serien in den letzten Jahren zu kürzeren, maßgeschneiderten Staffeln übergegangen sind. Wenn ein Moloch einen so grundlegenden Wechsel vornimmt, sagt das etwas aus. Es gibt andere Institutionen wie Chibi Maruko-chan, Anpanman und natürlich Sazae-san, die wahrscheinlich nirgendwo hingehen, aber das sind Ausnahmen, die absolut nicht den Regeln des modernen Animes verpflichtet sind. Und wenn man bedenkt, dass die Umstellung von „One Piece“ von seinem kinderfreundlichen Vormittagsprogramm auf eine eher auf Otaku ausgerichtete Abendausstrahlung ein weiterer Teil dieser Geschichte war, ist es sinnvoll, langjährige Kinder-und Familiensendungen auf diese Weise zu würdigen. Die Sonntagmorgen-Wiederaufnahme eines Klassikers ist einer der Hauptgründe dafür, dass Dragon Ball Super in den 2010er-Jahren mehrere Jahre lang lief, und selbst die beiden Digimon-Anime der letzten Jahre spielten jeweils anderthalb Jahre im selben Zeitfenster. Wir werden sehen, was das für den Lauf von DIGIMON BEATBREAK bedeutet. 
© Akiyoshi Hongo,Toei Animation
Wie Ihr Eröffnungskommentar zu „Super Sentai“ andeutete, muss es nicht zwangsläufig garantieren, dass Super Sentai eine fest verwurzelte Kinderserie in Japan ist und ständig ausgestrahlt wird Fortsetzungen. Nein, Siree, es gibt ein ganzes Universum von Helden (und sich schnell ändernde Marktbedingungen), mit dem sich jede Langzeitserie auseinandersetzen muss. Nun, zumindest können wir hoffen, dass sie zu gegebener Zeit als Sieger hervorgehen. 
© テレビ朝日・東映AG・東映
Zu sein Klar, zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels ist die Nachricht vom Ausstieg von Super Sentai immer noch eine brodelnde Gerüchteküche voller Möglichkeiten, die jetzt eher wie eine Umbenennung klingt. Aber es zeigt immer noch, dass alles möglich ist, auch wenn diese Kindersendungen nicht mehr von One Piece dominiert werden. Pretty Cure ist eines von denen mit seinen jährlichen Resets, das immer noch gut läuft. Und andere fliegen unter dem Radar der Mainstream-Weebs wie das Pretty Rhythm-Franchise, das, wie sich herausstellt, seit 2011 nahezu ununterbrochen läuft! 
© T-ARTS/syn Shophia/TV TOKYO/PCH Project

© T-ARTS/syn Shophia/TV TOKYO/PCH Project
Das scheint ein besonders wertvoller Punkt zu sein, da ich weiß, dass viele dieses langjährige Modell damit assoziieren Shonen-Actionadaptionen für Jungen. Langjährige Shojo-und Girl-Anime haben natürlich ihren eigenen Platz in der Geschichte.
Stimmt, das ist ein Publikum, das regelmäßig zugunsten von Shonen-Titeln übersehen wird, die den Anzugträgern als „sichere Wette“ erscheinen. Was lustig ist, wenn man bedenkt, wie oft ich mit Femme-und AFAB-Fans zusammen war, die ihre Geldbörsen völlig in Flammen gesetzt haben, weil sie jedes Shojo-Merch kaufen wollten, das sie in die Finger bekommen konnten. Egal ob Manga, Blu-rays, Figuren oder Fanprodukte, es wird geopfert.
Und es sieht so aus, als würden sie vorerst zu den Letzten gehören, die noch lange Animes im Fernsehen sehen. Ein Teil von mir hat tatsächlich das Gefühl, dass ich die Ära der zuverlässigen Anpassungen verpassen werde, aber wie wir hier besprochen haben, gab es bei diesem Modell viele Höhen und Tiefen. Und ich werde nicht leugnen, dass es mir bei einer konzentrierteren Herangehensweise leichter fällt, bei so etwas wie „Chainsaw Man“ mitzumachen, als wenn es in der Mitte einen zusätzlichen Handlungsbogen mit mehr als 30 Episoden gäbe, in dem Denji und Power gegen eine Gruppe C-List-Anime-Original-Devils kämpften. Vielleicht ist das also das Beste. 
© Eiichiro Oda/Shueisha, Toei Animation
Es ist sowieso nicht so, dass eine Verlangsamung es zu diesem Zeitpunkt viel einfacher machen wird, One Piece nachzuholen.
Zu viel Kuchen, zu viel Kuchen…