CAPCOM klärt seine Haltung dazu, welche Arten von Werken erlaubt sind. Bild über Capcoms Die neue Richtlinie verdeutlicht die Haltung des Unternehmens gegenüber bestimmten Arten von abgeleiteten Werken. Ersteller abgeleiteter Werke müssen CAPCOM nicht um Erlaubnis bitten, solange die abgeleiteten Werke den Richtlinien entsprechen. CAPCOM behält sich jedoch das Recht vor, den Verkauf oder die Verbreitung abgeleiteter Werke zu stoppen, entweder durch Kontaktaufnahme mit dem Urheber oder durch den Rückgriff auf rechtliche Mittel.

CAPCOM erlaubt Urhebern, abgeleitete Werke zu verkaufen, solange diese auf einen „Hobby“-Bereich mit kleinen Mengen und kleinen Verkäufen beschränkt sind, wie etwa über Dōjinshi (hauptsächlich Hobby-selbstveröffentlichte Projekte). Allerdings verbietet das Unternehmen den Verkauf abgeleiteter Werke mit Gewinnabsicht. Zu diesem Zeitpunkt kann es eingreifen und den Verkauf und die Verbreitung des Werks verbieten. CAPCOM wird nicht explizit die Definition dessen angeben, was ein Werk als Verkauf im Rahmen eines „Hobbyisten“-Bereichs qualifiziert. CAPCOM erlaubt auch den Verkauf von Garagenbausätzen und inoffiziellen Figuren im Rahmen von Veranstaltungen wie dem Wonder Festival, basiert jedoch auf den Richtlinien der Veranstaltung selbst.

CAPCOM verbietet die Anzeige bestimmter Arten von Inhalten in abgeleiteten Werken, darunter:

Inhalte, die diskriminierend oder obszön sind oder auf andere Weise gegen die guten Sitten verstoßen. Verleumderische Inhalte. Religiöse oder politische Inhalte. Antisoziale oder unmoralische Inhalte. Inhalte, die geistiges Eigentum Dritter enthalten. Inhalte, die die Wahrnehmung des ursprünglichen geistigen Eigentums beeinträchtigen. Inhalte, die als offizielle oder genehmigte CAPCOM-Inhalte verwechselt werden können. Inhalte, die die Geschäftsaktivitäten von CAPCOM schädigen oder anderweitig schädlich beeinflussen. Inhalte, die das Firmenlogo von CAPCOM oder das verwenden Logo des geistigen Eigentums Inhalte, die urheberrechtlich geschützte Werke von CAPCOM ohne wesentliche Änderungen direkt nutzen oder kopieren Inhalte, die CAPCOM ansonsten als ungeeignet erachtet

Innerhalb der Branche werden viele der Richtlinien von Fan-Erstellern und Rechteinhabern bereits als „unausgesprochene Vereinbarung“ verstanden, insbesondere hinsichtlich des Verkaufs eines abgeleiteten Werks im Rahmen eines „Hobbyisten“. Rechteinhaber veröffentlichen selten explizit Richtlinien für abgeleitete Werke. Ume Musume Pretty Derby ist ein bemerkenswertes Beispiel für ein anderes Franchise, das Richtlinien für abgeleitete Werke veröffentlicht hat.

Quelle: Capcom

Categories: Anime News