Kyoto Animation enthüllte den ersten Trailer zusammen mit der Hauptbesetzung und dem Personal für ihren kommenden Anime „Sparks of Tomorrow“. Die Ankündigung erfolgte bei der Veranstaltung „KyoAni no Sekai-ten“ des Studios am Samstag. Die Premiere des Anime ist für 2026 geplant und es wurde auch ein Visual veröffentlicht.
Sparks of Tomorrow – Visual
Yuma Uchida wird die Hauptfigur Kihachi Sakamoto sprechen und Sora Amamiya spielt die andere Hauptfigur, Inako Momokawa. Die Darsteller hinterließen auch Kommentare zu ihren Charakteren und zur Serie.
Yuma Uchidas Kommentar:
Mir wurde die Gelegenheit gegeben, Kihachi Sakamoto zu porträtieren. Dieses Werk spielt in einer Zeit, in der Dampf und nicht Elektrizität die vorherrschende Kraft war. Vom Zeitpunkt des Vorsprechens an wurde ich angewiesen, darauf zu achten, den Geist dieser Ära einzufangen. Ich erinnere mich, dass ich fest entschlossen war, meine Leistung mit größter Sorgfalt aufzubauen. Ich werde mein Bestes geben, damit es allen Spaß macht! „Sparks of Tomorrow“ Bitte schauen Sie es sich an!

Sora Amamiyas Kommentar:
Als ich die Konzeptzeichnungen während des Vorsprechens sah, waren die Illustrationen wirklich wunderschön und die Zeilen der Figur im Drehbuch so liebenswert und ernst, dass ich den starken Drang verspürte, Teil dieses Projekts zu sein und Inako zu spielen! Inmitten des Wirbelsturms des Elektrokatalogs und der Suche nach dem Zeitalter der Elektrizität kollidieren die Gedanken verschiedener Menschen. Gerade wenn man denkt, dass es ernst wird, werden ein paar wilde Gags eingeworfen. Es ist wirklich ein lebendiges Werk! Für mich hat dieses Stück eine frische Atmosphäre und auch nach der Besetzung der Rolle ist jede Episode eine ständige Herausforderung. Ich werde mein Bestes tun, um Inako darzustellen, die ihren Glauben schätzt und in ihrer Erscheinung unkompliziert ist!
Sparks of Tomorrow – Trailer
Minoru Ota führt Regie beim Anime, Tatsuhiko Urahata ist für das Drehbuch verantwortlich. Kohei Okamura ist der Chefanimationsregisseur und Charakterdesigner, während Takaaki Suzuki für das Worldview-Setting verantwortlich ist und Hitomi Koto die Musik komponiert. Kyoto Animation beschreibt den Anime wie folgt:
Eine Abenteuergeschichte für Jungen und Mädchen, die vom Zeitalter der Elektrizität in einer in Rauch gehüllten Welt träumten!
──Das ist schon eine Weile her. Kyoto im frühen 20. Jahrhundert, das sich anders entwickelte als die Geschichte, die wir heute kennen. In einer Welt, in der nur Dampfmaschinen Fortschritte machten, war die Stadt in Rauch gehüllt. Ein Junge, der seinen Bruder verloren hat, mit dem er vom „Zeitalter der Elektrizität“ geträumt hatte, und der nun mit tiefem Misstrauen lebt.
Ein Mädchen, das seine Träume für die Zukunft und das Bedauern über seine verstorbene Mutter in seinem Herzen verbirgt und nun ein frommes Leben führt. Der Junge und das Mädchen treffen sich auf der Suche nach dem Geheimnis des „Elektrokatalogs des 20. Jahrhunderts“, der ihre Träume darstellt. Übertreffen Sie, wer Sie jetzt sind, und durchbrechen Sie die Träume, die Sie einst hatten!
Dies ist die Geschichte der
Der Anime basiert auf einer Light Novel von Hiro Yuki mit Illustrationen von Kazumi Ikeda. Kyoto Animation veröffentlichte die Serie im August 2018 unter ihrem Label KA Esuma Bunko.
Quelle: Sparks of Tomorrow Anime Offizielle Website
©Hiro Yuki, Kyoto Animation/Sparks of Tomorrow Production Committee