Am letzten Tag der New York Comic Con (NYCC) beeilten sich Tausende von Fans, sich ihre Plätze für eine der größten Veranstaltungen der Convention zu sichern – die Feier zum 20-jährigen Jubiläum von Avatar: The Last Airbender mit besonderen Gästen der Serie. Die Serie hat legendären Status erlangt, weil sie eine von Kampfkünsten inspirierte Welt vorstellt, in der die elementaren Kräfte Luft, Wasser, Erde und Feuer in den einzigartigen Kampfstil jeder Nation einfließen. Dadurch haben Fans dauerhafte Bindungen zu den tief empfundenen Geschichten aufgebaut, von kraftvollen Episoden wie „Zuko Alone“ und „The Tales of Ba Sing Se“ bis hin zu Irohs zeitloser Weisheit und dem kulturellen Weltaufbau der Serie.
In diesem Artikel werden wir einige der lustigen Momente des Panels hervorheben, darunter Live-Tischlesungen mit Illustrationen von Bryan Konietzko (Mitschöpfer und ausführender Produzent von Avatar: The Last Airbender und The Legend of Korra) und Reflexionen über vergangene Lieblingserinnerungen und aufregende neue Projekte am Horizont, zusammen mit vielen anderen Dingen!
Teile dieser Berichterstattung wurden aus Gründen der Klarheit leicht bearbeitet, da es auch große Spoiler geben wird
![]()
Eröffnungsbeginn der besonderen Gäste
Der erste Gast, der die Bühne betrat, war Janet Varney, der MC des Panels und die Stimme von Avatar Korra aus The Legend of Korra. Die Energie im Raum nahm weiter zu, als jeder weitere Gast vorgestellt wurde, darunter Zach Tyler Eisen (Aang), Jack De Sena (Sokka), Mae Whitman (Katara), Dante Basco (Zuko), Michaela Jill Murphy (Toph) und Bryan Konietzko (Mitschöpfer und ausführender Produzent des Avatar-Universums).
Während der Vorstellung kommentierte Varney die Sitzordnung, was zu einem unbeschwerten Moment über beliebte Fanpaarungen (Schiffe) führte. wie Zutara, Taang, Toph and the Foaming Mouth Guy (von einem Teilnehmer bei der Veranstaltung vorgeschlagen) und Zukaang. Der Moment wurde später auf dem offiziellen Instagram-Konto von Avatar Legends geteilt.
Jeder Gast teilte dann eine Lieblingszeile aus der Serie, die Sie auch auf Instagram-Beitrag.
Jack De Sena (Sokka) – Bumerang! Du kommst immer wieder zurück!Mae Whitman (Katara) – Wasser, Erde, Feuer, Luft.Dante Basco (Zuko) – Hallo, Zuko hier.Zach Tyler Eisen (Aang) – Flamey-o, Hotman! Michaela Jill Murphy (Toph) – Ich bin nicht Toph. Ich bin Melonenlord! Muahahahaha Bryan Konietzko (Foaming Mouth Guy) – Gurgelnde Geräusche
Die beliebtesten Momente von Team Avatar in der Vergangenheit
Dante Basco dachte darüber nach, wie einflussreich die Serie auf Fans auf der ganzen Welt war, und lobte ihre symbolischen Darstellungen von Hoffnung und Entschlossenheit. Er sprach auch liebevoll über den verstorbenen Makoto Iwamatsu (Mako), den ursprünglichen Synchronsprecher von Onkel Iroh, und bemerkte, wie sowohl seine Leistung als auch seine Weisheit aus dem wirklichen Leben die Perspektiven vieler inspirierten und veränderten. Basco teilte mit, dass die Beziehung zwischen Zuko und Onkel Iroh nach wie vor einer der Aspekte der Serie ist, die er am meisten schätzt.
Michaela teilte mit, dass „The Library“ eine ihrer Lieblingsfolgen sei, da sie die Gefahren und Versuchungen hervorhebt, die das Streben nach Wissen mit sich bringt, unabhängig davon, wer danach sucht. In der Folge entdeckt Team Avatar eine versteckte Bibliothek mit wertvollen Informationen über die Feuernation, die sie an ihrem verwundbarsten Tag für einen Angriff nutzen wollen. Allerdings ist der Geist des Wissens, Wan Shi Tong, der Besucher überdrüssig geworden, die die Ressourcen der Bibliothek im Namen ihrer eigenen „Gerechtigkeit“ missbraucht haben, und versucht, sowohl das Team als auch die Bibliothek selbst zu begraben.
![]()
![]()
Dante und Michaela teilten auch mit, dass sie gerne gesehen hätten, wie Toph und Zuko gemeinsam ihre eigenen Abenteuer erleben und möglicherweise sogar eine Therapie besuchen würden. Sie glauben, dass eine Therapie für beide Charaktere sinnvoll gewesen wäre, da sie in Familien mit hohem Status aufgewachsen sind, in denen ihr Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und Liebe oft vernachlässigt wurde.
![]()
Zach teilte mit, dass seine Lieblingsmomente in der Episode „Appas verlorene Tage“ waren, wegen der emotionalen Tiefe, die durch die Zeit der Trennung zwischen Aang und Appa zum Ausdruck kam. Als letzte der Luftbändiger waren die beiden seit ihrem Auftauchen aus dem Eisberg unzertrennlich, was ihre Zeit der Trennung besonders schmerzhaft machte. Zach erklärte, dass die Episode bei ihm Anklang fand, weil sie das tiefe Gefühl des Verlustes einfing, das die Charaktere empfanden, nachdem sie von ihrer endgültigen Verbindung zu ihrer kulturellen Identität und Familie getrennt wurden.
![]()
Mae erzählte, dass ihr schönster Moment war, als Katara in „Das Erwachen“ endlich wieder mit ihrem Vater Hakoda zusammenkam. Sie stellte jedoch fest, dass es sich bei der Szene um viel mehr als nur ein emotionales Wiedersehen handelte, was auch die Fans wussten. Kataras Reaktion ist eher von Bitterkeit als von Zuneigung geprägt, eine Nuance, die Mae sorgfältig berücksichtigte, als sie die Szene in einer einzigen Einstellung aufnahm. Bryan und das Produktionsteam waren von der Tiefe der Emotionen in ihrer Darbietung so berührt, dass sich der Raum kurz mit Gelächter füllte, als Mae fragte, ob sie eine weitere Einstellung von ihr machen wollten.
Maes Darstellung von Katara inspiriert die Fans weiterhin durch ihre Darstellung als unabhängige Anführerin, die immer mit komplexen Herausforderungen konfrontiert war, wie ihrer Entschlossenheit, Wasserbändigen zu lernen, mit dem Verlust ihrer Mutter umzugehen und den inhaftierten Erdbändigern Hoffnung zu geben.
![]()
Jack teilte mit, dass sein Lieblingsmoment aus „Sozins Komet“ stammte, als Sokka, Suki und Toph in die Luftschiffe eindringen, um sie zu sabotieren. Die Szene war besonders intensiv, als Suki von der Gruppe getrennt wird und ihr Schicksal ungewiss ist, während Sokka und Toph von Feuerbändigern umzingelt sind und kein Entrinnen erkennbar ist. Jack erklärte, dass diese Momente den Ernst der Lage und das Gefühl, dass ihre Reise jeden Moment enden könnte, perfekt zum Ausdruck brachten.
![]()
Bryan teilte das mit Sein Lieblingsmoment war es, Aang im Eröffnungstitel von „Avatar: The Last Airbender“ auf der Klippe stehen zu sehen. Er erklärte, dass das Bild zutiefst symbolisch sei, da Aang nicht auf irgendjemanden herabschaue, sondern stattdessen in den endlosen Himmel blicke, was seine Entschlossenheit symbolisiere, Frieden und Ausgeglichenheit in die Welt zu bringen.
![]()
Live Table Reads – Erste Szene
Bevor die Live-Demonstration begann, brauchte die Besetzung jemanden, der Jennie Kwans Rolle als Suki vertritt, und die Gelegenheit dazu wurde dem Teilnehmer noch am selben Morgen mit dem besten Cosplay überreicht! Superfan Cynthia Chau wurde ausgewählt und schloss sich der Besetzung auf der Bühne an, wo sie zu mehreren unbeschwerten Momenten beitrug und ihre eigenen Lieblingserinnerungen an „Avatar“ teilte. Cynthia drückte ihre Bewunderung für Toph aus, schätzte sowohl ihren Humor als auch ihre Stärke und nannte „Bitter Work“ ihre Lieblingsfolge, da sie Aangs Reise zum Erlernen des Erdbändigens darstellt.
Die erste Nachstellung wurde vorgestellt die Szene aus „The Serpent’s Pass“, in der Team Avatar versucht, am Fährterminal Tickets nach Ba Sing Se zu ergattern. Sokka wird von einer Sicherheitsbeamtin konfrontiert, die ihn offenbar recht gut kennt und mit einem kurzen Kuss ihre Identität andeutet. Das Publikum reagierte enthusiastisch auf das lebhafte Wiedersehen der beiden Charaktere, als Sokka einer sichtlich amüsierten und interessierten Suki stolz seinen Körper zur Schau stellte.
Die Besetzung spielte die Episode weiter mit der Szene nach, in der Toph darum kämpft, den vereisten Weg zu überqueren, während Sokka ruft: „Folge einfach dem Klang meiner Stimme!“ Cynthia und Michaela führten einen komödiantischen Austausch, als Toph Suki fälschlicherweise küsste und glaubte, sie sei Sokka, bevor er ihren Fehler erkannte und humorvoll darum bat, ertränkt zu werden.
![]()
Die Nachstellung endete damit, dass Suki sich mit einem herzlichen Kuss von Sokka verabschiedete und das Publikum von Cynthias und Jacks Lebhaftigkeit sowohl berührt als auch angeregt zurückließ Aufführungen.
![]()
Zweite Szene
Die Die zweite Nachstellung zeigte die Szene aus „The Western Air Temple“, in der Zuko sich an Team Avatar wendet, um seinen Sinneswandel zu erklären und ihm anzubieten, Aang das Feuerbändigen beizubringen. Obwohl die ursprüngliche Szene recht ernst ist, brachte Dantes entspannte und sarkastische Darbietung das Publikum in Tränen aus, als Zuko unbeholfen versuchte, seine Absichten zu rechtfertigen. Nachdem er von der Gruppe abgelehnt wurde, geht Zuko weg und fragt sich, warum er zugegeben hat, Combustion Man geschickt zu haben, anstatt einfach zu sagen, dass Azula es einem Frosch angetan hat.
![]()
Die Nachstellung endete damit, dass die Bande die Situation bewertete und noch lustigere Reaktionen auf Zeilen wie „Wenigstens hat er keine Tierquälerei auf die Liste gesetzt“ und „Nicht“ lieferte So ein Idiot, wie du nur hättest sein können. Es war jedoch Michaelas Vortrag „Ich frage mich langsam, wer hier wirklich der Blinde ist“, der das Publikum verblüffte und Lust auf mehr machte.
![]()
![]()
Schlussszene
Die letzte Nachstellung greift den Moment auf, als Aang nach seinem triumphalen Kampf gegen Feuerlord Ozai in „Sozin’s“ wieder mit seinen Freunden zusammenkommt Komet, Teil 4: Avatar Aang.“ Die Szene war genauso humorvoll, wie die Fans sie in Erinnerung hatten, voller spielerischer Bemerkungen über den „Loser Lord“ und der Anerkennung von Aangs Entscheidung, eine friedliche Lösung zu finden, anstatt auf Gewalt zurückzugreifen. Die Aufführung verdeutlichte die zentrale Botschaft der Serie: wie wichtig es ist, den eigenen Weg und die eigenen Antworten zu finden, anstatt sich ausschließlich auf die kollektiven Erwartungen anderer zu verlassen.
Danach spielte die Besetzung die Szene, in der Zuko zum Feuerlord gekrönt wird, und sorgte so für einen unglaublichen Moment, als das Publikum mitmachte und als jubelnde Menge seine Krönung feierte. In diesem Moment kamen Fans aller Nationen zusammen, um das 20-jährige Jubiläum in perfekter Harmonie zu feiern und standen nicht nur für wohlverdiente Ovationen, sondern auch zur Feier der Botschaft der Hoffnung und Einheit der Serie.
![]()
Zukünftige Projekte
Die Fangemeinde von Team Avatar wächst weiter und die Spannung für kommende Animationsprojekte wie Avatar: Seven Havens (mit dem neuesten Avatar nach Korra), The Legend of Aang: The Last Airbender und eine Reihe neuer Avatare Chibi-Shorts bald auf YouTube.
![]()
![]()
Uns wurde dann eine ganze Liste von Merchandise-Artikeln präsentiert, wie zum Beispiel Buch 2: Erde – Musikalbum von Jeremy Zukerman, Magic The Gathering | Zusammenarbeit mit Avatar: The Last Airbender – (21. November 2025), Avatar Legends: The Fighting Game – (Sommer 2026) und mehr weiter unten!
Avatar: The Last Airbender, In Concert, The 20th Anniversary Tour
![]()
Fazit
Was waren einige Ihrer Lieblingsmomente und Lehren aus Avatar: The Last Airbender? Welches Element würden Sie biegen und warum? Die Serie wird derzeit auf Netflix gestreamt. Weitere Updates zu zukünftigen Projekten und Merchandise-Artikeln sind über das offizielle Instagram von Avatar Legends verfügbar.
Ein herzliches Dankeschön an Bryan Konietzko und Michael Dante DiMartino für die Schaffung einer Welt, die weiterhin eine so tiefe Bedeutung für uns hat Viele.
Besonderer Dank geht an Jack De Sena, Mae Whitman, Dante Basco, Michaela Jill Murphy und Zach Tyler Eisen, die sich den Fans auf der New York Comic Con angeschlossen haben, und an Janet Varney für ihre Rolle als engagierte Moderatorin und für ihre Arbeit als Avatar Korra.
Wir freuen uns darauf, zu sehen, wie das Avatar-Universum in den kommenden Jahren weiter wächst.
Bilder: Avatar: The Last Airbender, Avatar: Seven Havens, The Legend of Aang: The Last Airbender
© Bryan Joseph Konietzko, Michael Dante DiMartino, Avatar: The Last Airbender Project, Avatar Studios, Viacom International Inc