Auf der Sonderbühne des Animate Girls Festivals für den Anime des Hana-Kimi-Manga des verstorbenen Manga-Schöpfers Hisaya Nakajo wurde am Samstag ein neues Werbevideo vorgestellt. Das Video kündigt einen weiteren Darsteller, mehr Mitarbeiter und die Premiere des Animes am 4. Januar an. Das Video gibt auch eine Vorschau auf den Schlusstitelsong „Baby“ und den Eröffnungstitelsong „Adrena“ – beide von YOASOBI.
Satoshi Hino schließt sich der Besetzung als Makoto Kagurazaka an.

Die neu angekündigten Mitarbeiter sind:
Der Anime wird am 4. Januar 2026 um 9:30 Uhr auf dem Tokyo MX-Kanal Premiere haben Uhr (7:30 Uhr EST) und es wird auch auf BS11, MBS, CBC TV, RKB Mainichi Broadcasting und anderen Kanälen laufen.
Bild über YOASOBIs X/Twitter Konto
©中条比紗也・白泉社/「花ざかりの君たちへ」アニメ製作委員会
Bild über Crunchyroll
©中条比紗也・白泉社/「花ざかりの君たちへ」アニメ製作委員会
Natsuki Takemura (Go! Go! Vehicle Zoo Director, Dragon Goes Der Episodenregisseur von House-Hunting führt bei Signal.MD Regie bei dem Anime, und Shigeru Ueda (To Love-Ru, Is It Wrong to Try to Pick Up Girls in a Dungeon? IV, Episodenregisseur) ist der Regieassistent. Takao Yoshioka (Aharen-san wa Hakarenai, Horimiya: The Missing Pieces) ist für die Drehbücher der Serie verantwortlich, Shi Yi Su (Dragon Goes House-Hunting) entwirft die Charaktere, Masaru Yokoyama (Arakawa Under the Bridge, Horimiya: The Missing Pieces, 2022 & 2024 Urusei Yatsura) komponiert die Musik und Jin Aketagawa (86, Black Butler: Emerald Witch Arc, Golden Kamuy) ist der Tonregisseur.
Die Anime-Stars:
Der Anime hatte seine Weltpremiere in Episode 1 am 23. August auf der Anime NYC-Veranstaltung.
Crunchyroll wird den Anime streamen, wenn er in Nordamerika, Mittelamerika, Südamerika, Europa, Afrika, Ozeanien, dem Nahen Osten, der GUS und Indien Premiere hat.
Nakajo starb im Oktober 2023 im Alter von 50 Jahren zu einer Herzerkrankung.
Hana Zakari no Kimi-tachi e (Hana-Kimi) war Nakajos prägendes Werk und erschien von 1996 bis 2004 in Hakusenshas Hana to Yume-Magazin.
Nakajo veröffentlichte 2011 eine kurze Fortsetzung des Hana-Kimi-Manga und veröffentlichte 2014 ein Sonderkapitel. Ihr neuestes Update zur Serie war Himitsu – Hana Zakari no Kimi-tachi e After School, das 2021 debütierte. Viz Media veröffentlichte den Hana-Kimi-Manga in Nordamerika und auch ihren Sugar Princess-Manga. Viz Media beschreibt Hana-Kimi:
Der japanisch-amerikanische Leichtathletikstar Mizuki hat es geschafft, auf eine High School in Japan zu wechseln… aber nicht auf irgendeine Schule! Um ihrem Idol, der Hochspringerin Izumi Sano, nahe zu sein, geht sie auf eine reine Männer-Highschool… und verkleidet sich als Junge! Aber wie es das Schicksal wollte, sind sie mehr als nur Klassenkameraden… sie sind Mitbewohner! Jetzt muss Mizuki ihr Geheimnis im Klassenzimmer, in der Umkleidekabine und in ihrem eigenen Schlafzimmer bewahren. Und ihre Klassenkameraden – und die Schulkrankenschwester – müssen sich mit einem neuen Transferschüler auseinandersetzen, der sie möglicherweise dazu bringt, ihre eigene Orientierung in Frage zu stellen…
Der Manga inspirierte eine Live-Action-Fernsehserie aus dem Jahr 2007 und eine zweite Live-Action-Serie mit AKB48-Idol-Gruppenmitglied Atsuko Maeda im Jahr 2011. Neben den beiden japanischen Live-Action-Fernsehserien inspirierte der Manga auch eine Live-Action-TV-Version in Südkorea und eine Live-Action-Fernsehserie aus dem Jahr 2006 Version in Taiwan.
Quelle: Hana-Kimi-Sonderbühnenpanel des Animate Girls Festival