Bild über Chainsaw Man Anime-Website
© 2025 MAPPA/CHAINSAW MAN PROJECT ©Tatsuki Fujimoto/SHUEISHA
Chainsaw Man – The Movie: Reze Arc, der Film basierend auf dem Reze Arc von Tatsuki Fujimotos Chainsaw Man Manga blieb an seinem sechsten Wochenende an den japanischen Kinokassen vom 24. bis 26. Oktober auf Platz 1. Der Film verkaufte 254.000 Tickets und spielte von Freitag bis Sonntag 399.302.600 Yen (ca. 2,62 Millionen US-Dollar) ein. Der Film hat insgesamt 4,69 Millionen Eintrittskarten verkauft und insgesamt 7.179.310.100 Yen (ca. 47,15 Millionen US-Dollar) eingespielt.
Der Film startete auf Platz 1 und ersetzte den Film „Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle – Akaza Sairai“, der neun Wochen lang an der Spitze der Kinokassen stand. Am Eröffnungswochenende wurden für den Film 807.000 Tickets für 1.251.178.500 Yen (ca. 8,46 Millionen US-Dollar) verkauft.

Sony Pictures Entertainment (SPE) hat die weltweiten Kinorechte für den Film erworben. Das Unternehmen startete den Film am 24. Oktober in den US-amerikanischen Kinos.
Reina Ueda spielt Reze im Film.
Bild über 5 Centimeters Per Second Live-Action-Film’s X/Twitter Konto
©2025「秒速5センチメートル」製作委員会
Der Live-Action-Film von Makoto Shinkais Anime-Film „5 Centimeters Per Second“ blieb an seinem dritten Wochenende auf Platz 2. Von Freitag bis Sonntag wurden für den Film 158.000 Tickets verkauft und 222.140.100 Yen (ca. 1,45 Millionen US-Dollar) eingespielt. Bisher wurden 1,02 Millionen Tickets verkauft und 1.428.785.800 Yen (ca. 9,38 Millionen US-Dollar) eingespielt.
Der Film startete am 10. Oktober in Japan.
SixTONES-Mitglied Hokuto Matsumura (Suzumes Sōta Munakata) spielt die Hauptrolle im Realfilm.
Spoon produziert den Film und TOHO vertreibt ihn. Regie führte Yoshiyuki Okuyama, das Drehbuch schrieb Ayako Suzuki. Ayatake Ezaki komponierte die Musik. Kenshi Yonezu singt den Titelsong „1991“.
Der Anime „5 Centimeters Per Second“ startete 2007 in Japan. Der Film ist in drei einzelne Abschnitte unterteilt. Shinkai war Regisseur, Autor und Storyboarder des Anime-Films und fungierte außerdem als Tonregisseur, Produzent und Art Director. Tenmon komponierte die Musik.
Bild über X/Twitter-Konto der Demon Slayer-Franchise
©Koyoharu Gotoge/SHUEISHA, Aniplex, ufotable
Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle – Akaza Sairai, der erste Film der Trilogie „Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle“, blieb an seinem 15. Wochenende auf Platz 3. Von Freitag bis Sonntag wurden für den Film 119.700 Eintrittskarten für 196.401.000 Yen (ca. 1,28 Millionen US-Dollar) verkauft. Für den Film wurden insgesamt 25,54 Millionen Tickets für 37.114.904.700 Yen (ca. 243 Millionen US-Dollar) verkauft.
Der Film hatte bis zum 15. September, seinem 60. Tag an den japanischen Kinokassen, insgesamt 23.042.671 Tickets für 33.056.606.000 Yen (ca. 224 Millionen US-Dollar) verkauft. Damit war er der Film mit den zweithöchsten Einnahmen aller Zeiten an den japanischen Kinokassen und übertraf Hayao Miyazakis und Studio Ghiblis Film „Chihiros Reise ins Zauberland“ aus dem Jahr 2001.
Der Film ist mittlerweile der weltweit bestbezahlte Anime-Film aller Zeiten sowie der weltweit bestbezahlte japanische Film aller Zeiten.
Demon Slayer – Kimetsu no Yaiba – The Movie: Mugen Train, der Film vom Oktober 2020 aus dem Das gleiche Franchise ist derzeit der Film mit den höchsten Einnahmen in Japan, mit einem Gesamteinspielergebnis von 40,75 Milliarden Yen (aktuell etwa 277 Millionen US-Dollar) in Japan.
Haruo Sotozaki führt bei ufotable Regie bei dem Anime und ufotable ist auch für das Drehbuch verantwortlich. Aimer spielt das Lied „Taiyō ga Noboranai Sekai“ („Eine Welt, in der die Sonne nie aufgeht“) und LiSA spielt das Lied „Zankoku no Yoru ni Kagayake“ („Glanz in der grausamen Nacht“).
4K-Restaurierungsvorführungen des Studio Ghibli-Films „Prinzessin Mononoke“ landeten am ersten Wochenende auf Platz 4. Der Film spielte von Freitag bis Sonntag 245.487.600 Yen (ca. 1,61 Millionen US-Dollar) ein.
Die Wiederaufnahmevorführung von „Neon Genesis Evangelion: The End of Evangelion“ „Monthly Eva: Evangelion 30th Movie Fest. 2025-2026“ der Evangelion-Anime-Franchise belegte am ersten Wochenende Platz 5. Der Film spielte von Freitag bis Sonntag 125.313.500 Yen (ca. 823.000 US-Dollar) ein.
Bild über Zombie Land Saga: Yumeginga Paradise Anime-Filme Website
©劇場版ゾンビランドサガ製作委員会
Das Anime-Filmprojekt „The Zombie Land Saga: Yumeginga Paradise“ (Dream Galactic Paradise) debütierte am Freitag und belegte am ersten Wochenende Platz 8. Der Film spielte in den ersten drei Tagen 97.269.200 Yen (ca. 638.800 US-Dollar) ein.
Der Film zeigt eine wiederkehrende Besetzung. Daisuke Ono spricht die neue Figur Naomasa Amabuki.
Takafumi Ishida und Takeru Satō (beide Episodenregisseure von Zombie Land Saga) führten bei MAPPA Regie bei dem Film. Shigeru Murakoshi (Die sieben Todsünden: Vier Ritter der Apokalypse) schrieb das Drehbuch. Fumihide Sai, Jinshichi Yamaguchi (beide Chefanimationsdirektoren für Zombie Land Saga) und Kasumi Fukagawa (Charakterdesigner für Zombie Land Saga) gelten als Charakterdesigner. Yasuharu Takanashi kehrte zurück, um die Musik zu komponieren. Yuriko Waki kehrte als Animationsproduzentin zurück.
Der Live-Action-Film von KOTAKE CREATEs Endlosschleifen-Horrorspiel The Exit 8 (8-Ban Deguchi) verließ die Top-10-Liste an seinem neunten Wochenende.
The Aikatsu! x PriPara THE MOVIE-Deai no Kiseki!-(Aikatsu! und PriPara idol-Franchises sind am dritten Wochenende von der Liste gestrichen.
Chinmoku no Kantai Hokkyoku-kai dai kaisen (The Silent Service: Die Schlacht im Arktischen Ozean), der Fortsetzungsfilm für das Live-Action-Projekt von Kaiji Kawaguchis Manga „The Silent Service“, ist am fünften Wochenende von der Liste gestrichen.
Quellen: Kōgyō Tsūshin (Link 2), comScore über KOFIC