Bandai Namco Entertainment hat am Freitag mit dem Streamen eines neuen Live-Action-Trailers zu Dragon Ball: Sparking begonnen! Zero, das neue Spiel in der Arena-Fighter-Reihe von Dragon Ball Z: Budokai Tenkaichi, und es zeigt Spielern, wie sie die neuen Bewegungssteuerungen in den kommenden Nintendo Switch-und Nintendo Switch 2-Versionen verwenden:
Die Switch 2-und Switch-Versionen werden am 14. November veröffentlicht.
Bild über Bandai Namco
© 2010-2024 Bandai Namco Europe S.A.S
Das Spiel wurde im Oktober 2024 für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC über Steam veröffentlicht. Das Spiel verfügt über eine Premium Collector’s Edition, eine Deluxe Edition und eine Ultimate Edition. Mit diesen Editionen konnten Kunden das Spiel drei Tage früher spielen.
Das erste DLC-Paket, das thematisch an den neuen Dragon Ball Daima-Anime angelehnt war, wurde am 24. April veröffentlicht. Der DLC fügte Vegeta (Mini) in den Grundformen/Super-Saiyajin 1-3, Glorio, Super-Saiyajin Goku (Mini), Majin Kuu und Panzy hinzu. Es gibt auch ein neues Kostüm für Goku (Mini), das Aura Impact und die Fähigkeit ermöglicht, sich in Super Saiyajin zu verwandeln. Der zweite Dragon Ball Daima DLC wurde am 24. September veröffentlicht. Das Paket enthielt Super Saiyan 4 Goku (Mini), die Daima-Version von Super Saiyan 4 Goku, Super Saiyan 3 Vegeta, Majin Duu, Third Eye Gomah und Giant Gomah. Ein kostenloses Update fügte die Stufe „First Demon World“ hinzu.
Das erste DLC-Paket „Hero of Justice“ erschien am 23. Januar mit 11 Charakteren: Gamma 1, Gamma 2, Cell Max, verschiedene Formen von Piccolo, einschließlich Orange Piccolo, und verschiedene Formen von Gohan, einschließlich Beast Gohan. Der DLC wird außerdem ein Red Ribbon Army-Kostüm für Piccolo und drei benutzerdefinierte Schlachten enthalten.
Bandai Namco hat weitere kommende DLCs angekündigt.
Das Spiel fügte am 26. Juni Shallot hinzu, einen Originalcharakter, der von Akira Toriyama für das Smartphone-Spiel Dragon Ball Legends 2018 entworfen wurde.
Die ersten 24 angekündigten Charaktere waren Goku, Vegeta und ihre verschiedenen Formen und Transformationen. Die Liste umfasst auch Gohan in verschiedenen Altersstufen und Formen, mehrere Versionen von Future Trunks, Master Roshi, Piccolo, Krillin, Yamcha, Tien, Chiaotzu, Yajirobe, Mr. Satan, Videl, Beerus, Whis, Raditz, Nappa, Saibaman, Frieza und seine verschiedenen Formen, Frieza Force Soldier, Cui, Dodoria, Zarbon, Guldo, Recoome, Burter, Jeice, Ginyu, Android 17, Android 18, Android 16, Android 19, Dr. Gero (auch bekannt als Android 20), Cell und seine verschiedenen Formen, Cell Jr., King Cold, verschiedene Formen von Buu, Spopovich, Dabura, Cabba, Frost, Hit, Goku Black, Zamasu, Jiren, Toppo, Dyspo, Kakunsa, Ribrianne, Roasie, Anilaza, verschiedene Versionen von Baby, Syn Shenron, Omega Shenron, Pan, Bardock, Broly, Cooler, Android 13, Super Garlic Jr., Dr. Wheelo, Lord Slug, Turles, Bojack, Hirudegarn, Tapion und Janemba. Das Spiel enthält außerdem Trunks, Goten, Caulifla, Kale und verschiedene Fusionen von ihnen und anderen Charakteren. Mit dem vorbestellbaren Charakter Goku (Mini) aus dem Anime Dragon Ball Daima gibt es einen Kader mit 182 Charakteren. In den ersten drei DLC-Paketen gibt es 208 Charaktere.
Das Spiel bietet Episode Battle, einen Einzelspielermodus, der die Perspektiven von acht verschiedenen Charakteren verfolgt: Goku, Vegeta, Gohan, Piccolo, Future Trunks, Frieza, Goku Black und Jiren. Es gibt Entscheidungen, die möglicherweise zu „Was wäre wenn“-Szenarien führen, die von der ursprünglichen Geschichte abweichen. Mit benutzerdefinierten Schlachten können Spieler Schlachten mit Originalszenen erstellen, die online hochgeladen werden können, damit andere daran teilnehmen können. In diesem Modus gibt es Bonuskämpfe, vorgefertigte Szenarien der Entwickler. Neben Online-Mehrspieler-und Einzelspieler-Modi bietet das Spiel auch Offline-Lokal-Mehrspielermodi, die jedoch auf die Hyperbolic Time Chamber-Arena beschränkt sind.
Quelle: E-Mail-Korrespondenz
Offenlegung: Bandai Namco Filmworks Inc., eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Bandai Namco Holdings Inc., ist ein nicht kontrollierender Minderheitsaktionär von Anime News Network Inc.