Wie würden Sie Folge 15 von
Gachiakuta bewerten? Community-Punktzahl: 4,0
© Kei Urana, Hideyoshi Andou und KODANSHA/„GACHIAKUTA“-Produktionskomitee
Ich hatte nicht erwartet, dass Gachiakuta uns so bald nach Abschluss des erschütternden Abenteuers in Amos Turm in eine große Schlägerei gegen die Raiders stürzen würde, aber „The Storm Before the Storm“ machte deutlich, dass dies nicht die Art von Anime ist, die plötzlich passieren wird Treten Sie auf die Bremse und gönnen Sie sich eine Verschnaufpause nach der bisher besten Episodenfolge. Ich kann also die Entschlossenheit schätzen, den Schwung zu nutzen und die Cleaners sofort in einen weiteren tödlichen Spießrutenlauf zu werfen.”Zusammenstoß!”gibt uns genau das, was es verspricht: Eine große, heftige Schlägerei zwischen den Raiders und den Cleaners, die verdammt viel Spaß macht.
Tatsächlich werde ich jetzt mein einziges großes Problem mit der Episode aus dem Weg räumen: Ich bin es leid, dass Animes vage, anonyme unterirdische Höhlen als Schlachtfelder für ausgedehnte Kampfszenen nutzen. Ich gebe zu, dass die Wahl der Arena für Gachiakuta sinnvoller ist als für andere Serien, da die Schichten aus Dreck und Müll ein bestimmendes Merkmal dieser ganzen Welt sind, aber es macht einfach keinen großen Spaß, es anzusehen. Außerdem haben selbst gut produzierte Animes wie dieser mit Licht-und Schattenszenen zu kämpfen, die absichtlich in feuchten, dunklen Räumen angesiedelt sind. Die fast monochrome Farbpalette würde in einer Show mit schärferen Kontrasten und lebendigeren Grundtönen gut funktionieren, aber Gachiakutas ganze Sache besteht darin, dass alles aussieht, als wäre es mit einem drei Zoll dicken Film aus Schweiß, Schmutz und Gott weiß was sonst bedeckt. Hätten wir uns nicht zumindest alle an einen Ort mit etwas Sonnenlicht teleportieren können?
Das ist eine kleine Beschwerde, und zum Glück ist Gachiakuta stark genug zeigen, dass wählerische Altmuffel wie ich mit dem dargebotenen Spektakel immer noch viel Spaß haben können, auch wenn es für meinen Geschmack zu gedämpft wirkt. Wir sind, Gott sei Dank, noch nicht in das Äquivalent von Go, Go, Loser Ranger!’s endlosem Parking Garage Arc geraten. Außerdem findet die Show Möglichkeiten, Farbtupfer in das Geschehen zu bringen, denn „Clash!“ schreitet voran – mir gefällt besonders die fortgesetzte Verwendung abstrakter, malerischer Bilder zur Darstellung der apokalyptischen Visionen von Rudo und Zodyl.
Es hilft auch, dass die Serie immer besser darin wird, ihren erläuternden Dialog und den Aufbau der Welt als dramatisches Geschichtenerzählen wirklich fesselnd wirken zu lassen. Jabber war mit seinem psychosadistischen Stil ein guter Vertreter der Raiders, aber Zodyl ist hier als der stoische und einschüchternde Anführer, der in der Lage sein muss, Bedrohung und Erhabenheit auszustrahlen, indem er einfach dasteht und Rudo eine Menge bedrohlicher, richtungsweisender Fragen zu seinen Beziehungen und Motivationen stellt. Dies ist ein klassischer Archetyp, aber es ist schwierig, ihn richtig hinzubekommen. So nervig der Witz auch geworden ist, es gibt einen Grund dafür, dass die Charaktere heutzutage in so vielen Fantasy-und Superheldengeschichten schimpfen, weil sie die endlose Parade anmaßender Monologe ertragen. Sie müssen einen Charakter erschaffen, der offensichtlich ein bösartiger Egoist ist, der von unseren rechtschaffenen Helden aufgehalten werden muss, aber Sie müssen den Kerl auch für sich genommen interessant machen.
Zodyl ist bisher genau das Richtige. Rudo hat bereits gezeigt, dass er unsicher ist, wenn es darum geht, anderen zu vertrauen, und dass er immer noch einige sehr tiefe Narben trägt, die seine Wut anheizen. Daher ist Zodyls Versuch, Rudos Vertrauen in die Cleaners zu erschüttern und ihn zu den Werken der Raiders zu bewegen, eine angespannte Szene (auch wenn wir wissen, dass Rudo auf keinen Fall tatsächlich aufgeben wird). In der Zwischenzeit wurde der Rest der Crew von Zodyls Untergebenen verschleppt, um in isolierten Duellen zu kämpfen, was jedem Raider eine bedeutungsvolle Aura der Gefahr verleiht. Was die Bösewichte angeht, mag ich die Raiders sehr.
Außerdem ist Gachiakuta immer noch ein großartiger Action-Anime, daher bekommen sowohl die Raiders als auch die Cleaners coole Punkte dafür, dass sie den üblichen Gesang und Tanz, bei dem es darum geht, sich gegenseitig wirklich, wirklich hart zu schlagen, aufpeppen können. Die Amo-Situation war eine unterhaltsame Übung, bei der es letztendlich nicht wirklich um Action oder Spektakel ging. Daher ist es schön zu sehen, wie die Gachiakuta-Crew von Studio Bones ihre Finger knacken lässt und ein wenig angibt. Der Rückkampf zwischen Jabber und Zanka macht genauso viel Spaß, wie man es erwarten würde, aber ich bin wirklich hier, um zu sehen, was die neuen Raiders leisten können, wenn sie gegen Enjin, Riyo und die anderen antreten. Noerde ist allein aufgrund ihres Charakterdesigns eine coole Ergänzung der Bösewicht-Besetzung, aber ich gebe Gachiakuta Bonuspunkte dafür, dass sie Riyo und ihrer tödlichen Schere einen Feind mit magischem Haar gegeben hat. Ich kann es kaum erwarten zu sehen, wie es weitergeht, wenn die Kämpfe gegen die Raiders nächste Woche weitergehen.
Bewertung:
Gachiakuta wird derzeit auf Crunchyroll gestreamt.
James ist ein Autor mit vielen Gedanken und Gefühlen zu Anime und anderer Popkultur, die auch auf BlueSky, seinem Blog und seinen Podcast.
Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die der Autoren und geben nicht unbedingt die Ansichten von Anime News Network, seinen Mitarbeitern, Eigentümern oder Sponsoren wieder.