© 異世界かるてっと3/KADOKAWA

Der Einfachheit halber sprechen wir zunächst über Episode 2. Das Hinzufügen von „The Eminence in Shadow“ zum Isekai-Quartett ist die perfekte Wahl, die man nur bekommen kann. Es gab nicht nur eine eigene Kurzfilmreihe, die vom Isekai-Quartett-Autor/Regisseur Minoru Ashina kreiert wurde, Cid and the Seven Shadows passte auch perfekt in diese übertriebene Welt.

In ihrer Einführungsfolge sehen wir, dass Cid in seiner Hintergrundcharakterform für alle außer Kazuma völlig unsichtbar ist (wahrscheinlich, weil er im Grunde auch ein Hintergrundcharakter war, bevor er isekai wurde). Außerdem kann Cid nicht anders, als auf Megumin, die stärkste Chunibyo-Figur des Isekai-Quartetts, zu reagieren, indem sie ihre Explosion kooptiert und noch übertrifft.

Ebenso ist die Begegnung der Sieben Schatten mit den Plejaden pures Comedy-Gold – vor allem, weil sie dank ihrer jeweiligen Meister stereotype Chunibyo-Namen tragen. Und dass sie alle der Klasse 1 beitreten, vervollständigt nicht nur die Liste dieser Klasse, sondern gibt Naofumi auch mehr Charaktere zum Spielen. Es ist eine gute Vorbereitung für die Zukunft und hat mich mehr als nur zum Lachen gebracht.

Also lasst uns mit Episode eins fortfahren. Was das Isekai Quartet so unterhaltsam macht, ist die Verknüpfung seiner verschiedenen Quellenmaterialien. Obwohl es sich um eine Komödie handelt, nimmt sie den Isekai-Anime, auf den sie zurückgreift, ernst. Minoru Ashina und sein Team kennen die Besonderheiten all dieser Shows (und die Romane dahinter). Dies wiederum ermöglicht es ihnen, den Charakteren nicht nur das Gefühl zu geben, dass sie sich wie ihre kanonischen Gegenstücke fühlen (und nicht wie eine faule Fanfiction), sondern auch eine Geschichte zu erzählen, die tiefer geht als nur eine Reihe von Rückrufen und schulbezogenen Gags.

Über zwei Staffeln und einen Film hinweg lauert im Hintergrund des Isekai Quartetts ein Geheimnis – und Subaru steckt mittendrin. Als das Isekai Quartet zum ersten Mal gegründet wurde, war klar, dass Subaru und seine Freunde aus einem Zeitpunkt zwischen Episode 11 und 12 der ersten Staffel von Re:Zero stammten – also zu dem Zeitpunkt, als sie das letzte Mal alle in der Villa waren und glücklich zusammen waren. Dies sollte bedeuten, dass die zwischenmenschlichen Beziehungen der Gruppe so bleiben sollten, wie sie damals waren. Doch genau das ist nicht passiert.

In der ersten Staffel sehen wir, wie Rem eine verdrehte Version der legendären „Von Null“-Rede hält und Subaru auf Julius reagiert, als ob sie sich kennen würden (obwohl beide Ereignisse nach Episode 11 stattfinden). In der zweiten Staffel des Isekai Quartetts nähert sich seine Beziehung zu Beatrice der zweiten Staffel von Re:Zero an, und durch den Film des Isekai Quartetts spiegelt ihre Beziehung das wider, was sie am Ende dieser Staffel ist. Und dann, mit dieser Staffel des Isekai Quartetts (naja, technisch gesehen, mit dem Ende des Films), haben wir die Einführung von Otto und Garfiel – Charaktere, die Subaru in Folge 11 seiner eigenen Show noch nie getroffen hat.

Aber diese allmähliche Änderung war nicht Teil eines Witzes oder etwas, das man einfach wegwinken könnte, da es sich nur um ein albernes Comedy-Spin-off handelt. Auch die anderen Charaktere haben die Veränderungen in Subarus Gruppe bemerkt – und sogar Subaru selbst hat aus seiner POV vor Folge 12 bemerkt, dass er nostalgisch ist für Ereignisse, die noch nicht stattgefunden haben. Nachdem unsere doppelten Isekai-Helden von ihrem dreifachen Isekai-Abenteuer zurückgekehrt sind, hat Ainz damit begonnen, alles zusammenzusetzen.

In der Premiere der dritten Staffel konfrontiert er Roswaal direkt mit dem, was er vermutet: dass sie Klone ihres ursprünglichen Ichs sind. Allerdings ist das erst der Anfang. Er glaubt auch, dass sie von den Ereignissen, die ihre Originale erleben, betroffen sind – und dass sie möglicherweise das Gleiche umgekehrt tun können.

Oberflächlich betrachtet würde dies viel erklären – insbesondere, wenn es darum geht, wie sich Subaru und seine Freunde verändert haben. Es würde unseren Helden des Isekai-Quartetts auch ein wenig Hoffnung und Sinn geben. Denn wenn es ihnen gelingt, ein lustiges und positives Schulleben zu führen, könnte das für einen Anflug von Optimismus und mentale Stärke in den Momenten sorgen, in denen ihre ursprünglichen Versionen es am meisten brauchen. Aber genauer gesagt gibt es Hoffnung auf die Wiederbelebung von Rem. Denn während ihre Erinnerungen, ihre Persönlichkeit und ihre Anerkennung in der Re:Zero-Welt gelöscht wurden, bleibt sie im Isekai Quartet sowohl sie selbst als auch ein wichtiger Teil von Subarus Gruppe.

Rem ist jedoch auch das beste Beispiel dafür, warum Ainz mit seiner Theorie möglicherweise etwas daneben liegt. Einfach ausgedrückt würde man erwarten, dass Rem seit der zweiten Staffel des Isekai Quartetts im Koma liegt (ähnlich wie wir es in dieser Folge bei Julius sehen – er scheint am Ende der dritten Staffel von Re:Zero im Büro der Krankenschwester unter seiner eigenen Halblöschung zu leiden). Das andere große Gegenbeispiel sind Seiya und Ristarte aus „Cautious Hero“, die mit Hochdruck zu ihrer eigenen Serie zurückkehren – was andeutet, dass es sich nicht um Kopien, sondern um Originale handelte.

Letztendlich wette ich, dass Ainz mit seiner Hypothese zumindest teilweise Recht hat – dass sie alle in irgendeiner Weise mit ihren Gegenstücken in der Hauptserie verbunden sind. Allerdings gibt es wahrscheinlich immer noch etwas Ungeklärtes über die Re:Zero-Besetzung im Besonderen und ihre Verbindung mit dieser Schulwelt. Sie verstoßen gegen zu viele der etablierten Regeln (z. B. dass Satella weiterhin in der Lage ist, Subaru über die Realitäten hinweg zu erreichen, während buchstäbliche Göttinnen wie Eris von ihren vollen Kräften abgeschnitten sind). Es geht so weit, dass ich mich frage, ob das gesamte Isekai-Quartett nicht in einem anderen Castle of Dreams (ähnlich wie die Witches’Tea Party) in der Re:Zero-Welt spielt. Während wir sahen, wie Tanya, Ainz und Aqua den großen roten Knopf drückten, um alle in die Schulwelt zu locken, sahen wir schließlich nie, wie Subaru und seine Gefährten ankamen – sie tauchten einfach zuerst auf, als sie den Flur der Schule entlang gingen. Und das, meine Freunde, nennen wir einen Hinweis, der in aller Öffentlichkeit verborgen ist.

Isekai Quartet 3 wird derzeit auf Crunchyroll gestreamt.

Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die der Autoren und geben nicht unbedingt die Ansichten von Anime News Network, seinen Mitarbeitern, Eigentümern oder Sponsoren wieder.

Categories: Anime News