Die Mitarbeiter des TV-Animes von Shizumu Watanabes Manga „Dead Account“ haben am Donnerstag mit dem Streamen des zweiten Werbevideos des Animes begonnen.

Die Website des Anime gab am 10. Oktober bekannt, dass IANGAMES Dead Account ~Futatsu no Aoi Honō~ (Dead Account: Two Blue Flames) entwickelt, ein Spiel, das über den Stove-Dienst weltweit auf iOS, Android und PC veröffentlicht wird. Smilegate/Megaport vertreibt das Team-„Rogue-Lite“-Spiel.

Bild über Dead Account ~Futatsu no Aoi Honō~ game’s X/Twitter Konto

©渡辺静/講談社 ©Smilegate & IAN Games

Bild über Website des Animes „Dead Account“

©渡辺静・講談社/「デッドアカウント」製作委員会

Der Anime „Dead Account“ erscheint im Januar 2026 und wird im Fernsehen ausgestrahlt Asahi und seine Partner im Programmblock „IMAnimation“ samstags um 23:30 Uhr. (9:30 Uhr EST).

Der Anime wird die Hauptrolle spielen:

Keiya Saitō (Rokudos böse Mädchen) leitet den Anime bei Synergy SP. Mitsutaka Hirota (Edens Zero, Rent-A-Girlfriend) überwacht die Drehbücher der Serie und Keiji Inai (Is It Wrong to Try to Pick Up Girls in a Dungeon?, Why Raeliana Ended Up at the Duke’s Mansion) komponiert die Musik bei Nippon Columbia.

Weitere Mitarbeiter sind:

Der Manga spielt in einer Welt, in der es Geister gibt Sie bewohnten auch das Internet und folgten damit der Tradition, dass Geister dort verweilen, wo sie starke Bindungen haben. Im Mittelpunkt der Geschichte steht ein Sōji Enishiro, ein 15-jähriger Junge, der ebenfalls unter dem Pseudonym „Aoringo“ streamt. Er streamt absichtlich gewalttätige, Clickbaiting-und provokative Inhalte, um Reaktionen zu erzielen und Geld zu verdienen, aber das alles geschieht, um die Arztrechnungen seiner jüngeren Schwester zu bezahlen. Im wirklichen Leben ist er ein einfacher Junge, der nur gerne Pudding isst und seine Schwester liebt, für die er in die Hölle und wieder zurück fahren würde. Einmal, während er online ist, wird er von einem Geist angegriffen, der in der Online-Welt lebt, und er erwacht dadurch geistig. Er wird von der Miden Academy rekrutiert, einer Schule, die sich auf die Ausbildung von Exorzisten spezialisiert hat, die sich mit der digitalen Welt befassen. Der Manga hat nichts mit dem früheren Real Account-Manga von Watanabe und Okushō zu tun.

Watanabe hat den Manga im Januar 2023 im Weekly Shōnen Magazine veröffentlicht. Die Serie wurde im Oktober 2023 in die Magazine Pocket-App von Kodansha verschoben. Kodansha wird im Oktober den 12. zusammengestellten Buchband des Mangas veröffentlichen 17.

Kodanshas K MANGA Service veröffentlicht den Manga in englischer Sprache digital.

Watanabe und Okushō haben ihren Manga „Real Account“ in der Ausgabe Februar 2014 von Kodanshas Bessatsu Shōnen Magazine herausgebracht und ihn im November 2019 fertiggestellt. Watanabe (Kono Kanojo wa Fiction desu) zeichnete die Grafik für den Manga und Okushō schrieb ihn Geschichte. Der Manga wurde im Januar 2015 auf das Weekly Shōnen Magazine umgestellt. target=”_blank”>wechselte zurück im Juni 2018. Kodansha veröffentlichte den 24. und letzten Band des Mangas im Dezember 2019. Kodansha USA Publishing veröffentlicht den Manga auf Englisch. Ren Kanan hat einen Real Account 0 Roman geschrieben, der auf dem Manga basiert, der im Juni 2019 erschien.

Für den Manga war eine Live-Action-Verfilmung in Arbeit, die 2018 angekündigt wurde, aber Kodansha bestätigte Anfang dieses Jahres im März, dass die Adaption „aufgrund verschiedener Umstände“ abgesagt wurde.

Quellen: Dead Account Animes Website, Comic Natalie

Categories: Anime News