Thermae Romae Novae Anime Review – Die Geschichte der zwei Badehaus-Zivilisation

[ad_top1 class=”mb40″] [ sourceLink asin=””asin_jp=””cdj_product_id=””text=”IMDB”url=”https://www.imdb.com/title/tt13357234/mediaviewer/rm1004740097?ref_=ttmi_mi_all_sf_20″]

Die Geschichte von Two Bathhouse Civilization

Episoden: 11 Genre: Comedy, Slice of Life, Historical, Seinen Ausstrahlungsdatum: März 2022 Produzenten: NAZ [signSpoiler] [ad_top2 class=”mt40″]

Thermae Romae Novae ist eine Anime-Adaption von Mari Yamazakis Award-w Inning-Manga namens Thermae Romae. Vor dieser Netflix-Adaption gab es 2012 eine kurze Anime-Adaption und 2012 und 2014 zwei Live-Action-Filme. Es wurden also mehrere Versuche unternommen, diese skurrile Geschichte zu adaptieren, jeder mit unterschiedlichem Erfolg. Wie wird dieser neue Anpassungstarif im Vergleich zu seinen Vorgängern abschneiden? Nun, lasst es uns in diesem Rückblick auf die erste Staffel von Thermae Romae Novae herausfinden.

Diskussionszeit

Thermae Romae Novae ist die Geschichte von Lucius Modestus, einem Architekten im alten Rom. Seine Spezialität ist der Bau öffentlicher Badehäuser (Thermae), genau wie sein Vater und Großvater vor ihm. Für die Römer sind öffentliche Badehäuser ein entscheidender Ort, an dem sie ihren Körper reinigen und sich mit anderen Menschen aus allen Gesellschaftsschichten treffen können. Sie haben sich jedoch von den herkömmlichen Badehäusern ziemlich gelangweilt und wollen etwas Neues und Einzigartiges. Während er frustriert war, weil er nicht in der Lage war, ein originelles Design zu finden, das den Leuten gefallen würde, beschloss Lucius, sich in einem der ältesten Badehäuser der Stadt zu beruhigen. Beim Baden bemerkte er ein großes klaffendes Loch am Boden des Beckens. Als er versucht, das Loch zu inspizieren, kommt plötzlich eine riesige Strömung und saugt ihn in das Loch. Als er zu sich kommt, findet sich Lucius in einem öffentlichen Badehaus im modernen Japan wieder. Unnötig zu erwähnen, dass er zu diesem Zeitpunkt nichts von dieser Tatsache wusste. Er weiß nur, dass diese seltsamen Menschen eine ganz andere, aber fortschrittliche Badekultur haben. Fasziniert schaut er sich nach jeder Kleinigkeit im Badehaus um. Als er plötzlich ins alte Rom zurückversetzt wird, nutzt er diese bizarre Erfahrung, um ein Badehaus zu bauen, wie es das römische Volk noch nie zuvor gesehen hat. So beginnt die Geschichte von Lucius Modestus, dem innovativsten Thermae-Architekten im alten Rom.

Warum Sie sich Thermae Romae Novae ansehen sollten [sourceLink asin=””asin_jp=””cdj_product_id=””text=”IMDB”url=”https://www.imdb.com/title/tt13357234/mediaviewer/rm2759582721?ref_=ttmi_mi_all_pos_33″]

1. Eine gesunde Geschichte in einem Super-Nischenthema

Es ist immer wieder faszinierend, von jemandem zu hören, der tiefes und persönliches Interesse an Nischenthemen hat, an die die meisten Leute nicht einmal denken. So fühlt es sich an, Thermae Romae zu sehen. Und was die Geschichten angeht, gibt es keine Nische mehr als ein Thema über die Unterschiede in der Gestaltung und Kultur öffentlicher Badehäuser zwischen dem alten Rom und dem heutigen Japan. Es ist so nischenhaft, dass Sie nicht einmal überrascht sein werden, wenn Sie dieses Thema als Titel einer Abschlussarbeit finden. Es ist schon interessant genug, wenn der Anime seine Laufzeit einfach damit verbringt, nur über dieses Thema zu sprechen. Aber eine gesunde Geschichte darüber hinzuzufügen, ist nur ein schönes Sahnehäubchen. Sicher, dieses Thema ist vielleicht nicht jedermanns Sache. Aber in einer Zeit voller Geschichten über einen Mann, der in eine Fantasiewelt versetzt wird, um ein Held zu sein, der den Dämonenkönig besiegt, ist es eine herzerwärmende und dringend benötigte Neuheit, einen Architekten aus dem alten Rom zu beobachten, der sich so aufgeregt über Japans heiße Quellen im Freien fühlt.

2. Mari Yamazaki’s Hot Spring Pilgrimage

Die zufälligen Zeitsprünge von Lucius Modestus in das moderne Japan sind bereits interessant genug, um neugierige Zuschauer dazu zu verleiten, diesen Anime anzuklicken und anzusehen. Aber das Studio beschloss, der Serie mehr Wert zu verleihen, indem es am Ende jeder Folge eine kurze Dokumentation über japanische heiße Quellen hinzufügte. Wie der Titel schon sagt, ist Mari Yamazakis Hot Spring Pilgrimage ein super kurzer Dokumentarfilm, in dem der Autor von Thermae Romae zu zahlreichen berühmten heißen Quellen in Japan reist und alle Arten von einzigartigen und interessanten Konzepten und Bräuchen sieht. Es ist eine so einzigartige und originelle Idee, die das Anschauen der Serie so viel angenehmer macht. Jede Episode behandelt die Zuschauer bereits mit einer gesunden Geschichte und wertvollen Einblicken in die öffentlichen Badehäuser in diesen beiden unterschiedlichen Zeitlinien. Das Hinzufügen dieser Kleinigkeiten am Ende ist wirklich ein wunderbarer Bonus für die Zuschauer.

[ad_middle class=”mt40″] Warum Sie Thermae Romae Novae überspringen sollten

1. Animationsstil

Wenn Thermae Romae Novae in Bezug auf Thema und Storytelling an der Spitze steht, dann der eine Bereich Was ein bisschen zu kurz kommt, ist der Animationsstil. Studio NAZ entschied sich für eine Mischung aus konventioneller Animation und CGI für diese Serie. Obwohl im Allgemeinen nichts falsch daran ist, CGI zum Erstellen von Anime zu wählen, gibt es Teile in dieser Serie, in denen Sie die unangenehmen Bewegungen eines CGI-Modells deutlich sehen können. Dies gilt insbesondere für die Mehrzahl der namenlosen Charaktere, die im Hintergrund jeder Szene herumlaufen. Es gibt eine Steifheit in ihrer Bewegung, die deutlich macht, dass es sich um ein CGI-Modell handelt. So etwas wird in der überwältigenden Mehrheit der Animes, die herkömmliche Animationstechniken verwenden, nicht passieren. Eine weitere seltsame Richtung, die das Studio oder vielleicht der Regisseur einschlägt, ist die getönte Linse. Während der gesamten Serie sehen wir die Animation durch eine Art Sepiafilter, der alles orange/bräunlich erscheinen lässt. Vielleicht ist es da, um die Szenen wärmer aussehen zu lassen, aber meistens ist es nur eine Ablenkung von dem, was tatsächlich auf dem Bildschirm passiert.

2. Sehr repetitiv

Abgesehen von der ersten Episode erzählt jede Episode in Thermae Romae die Geschichte, wie Lucius ein neues Problem für sein Badehaus findet, und nicht lange danach ist er es zufällig ins heutige Japan versetzt, wo er die Lösung seiner Probleme finden wird. Wie zu erwarten, wird er diese Lösungen sicherlich bis zum Ende der Folge in sein neues Badehaus-Design implementieren. Dies ist nicht nur eine Wiederholung, die sich während der gesamten Saison wiederholt, sondern es ist ein offensichtliches Beispiel für die Verwendung einer Formel, um eine Geschichte zu erzählen. Nachdem Sie Thermae Romae für ein paar Folgen gesehen haben, wissen Sie, was Sie in der nächsten Folge erwartet. An einer Episodengeschichte wie dieser ist nichts auszusetzen, aber es wäre viel besser, wenn es zumindest einen roten Faden gäbe, der nicht nur eine Episode mit der nächsten verbindet, sondern die Geschichte auch Stück für Stück etwas vorantreibt.

Abschließende Gedanken

[sourceLink asin=””asin_jp=””cdj_product_id=””text=”twitter”url=”https://twitter.com/NetflixJP/status/1493813137090306049?s=20&t=KqsrbbrUnGuxTZ-eyBV4Ow”]

Thermae Romae Novae ist ein gesunder Anime, der wertvolle Einblicke in ein sehr faszinierendes Thema bietet. Die oben erwähnten Mängel sind etwas, das aus persönlichen Vorlieben geboren wird, und nicht ein absolutes Urteil, dem jeder potenzielle Zuschauer folgen muss. Im Gegenteil, Sie sollten diese Serie unbedingt ausprobieren, denn es gibt so viele gute Dinge, die Sie daraus ziehen können. Hast du Thermae Romae Novae auf Netflix gesehen? Wenn ja, was haltet ihr davon? Teilen Sie Ihre Seherfahrung im Kommentarbereich unten.

[Autor author_id=”122″author=””translate_id=””] [ad_bottom class=”mt40″] [recommendedPost post_id=’307633’url=”title=”img=”class=”widget_title=”]