Datum: 12. Juli 2022 19:55

Gepostet von Joe

Die guten Leute vom Verlag Drawn & Quarterly haben uns Details zu ihrer neuesten Veröffentlichung geschickt. Yamada Murasakis Talk to My Back wird als gefeiertes Meisterwerk angepriesen, das vor Verletzlichkeit von einem der wichtigsten alternativen Mangas schimmert weibliche Künstler. Wir freuen uns auf dieses Buch, da Drawn & Quarterly immer wieder interessante Manga-Titel veröffentlichen.

Das Buch ist ab sofort bei allen guten Buchhändlern erhältlich. ISBN: 9781770465633

Sie können es auch bei Amazon.co.uk oder Amazon.com

Vollständige Geschichte

Details wie folgt:

Sprechen Sie mit My Back

Ein gefeiertes Meisterwerk, das vor Verletzlichkeit schimmert, von einer der wichtigsten Künstlerinnen des alternativen Mangas.

“Jetzt, wo wir aus dem Traum erwacht sind, was ist machen wir?”denkt Chiharu und reibt liebevoll den Kopf ihres Mannes.

Murasaki Yamadas Talk to My Back (1981-84) spielt in einem Apartmentkomplex am Stadtrand von Tokio und erkundet das Ausfransen von Japans vorstädtischen Mittelklasseträumen durch die Beziehung einer Frau zu ihren beiden Töchtern, während sie erwachsen werden und ihre Unabhängigkeit behaupten, und zu ihrem Ehemann, der spät arbeitet und seine Frau als wenig mehr als eine Hausangestellte betrachtet.

Während sie sich offen auf die Kompromisse einlässt Ehe und Mutterschaft bleibt Yamada großzügig mit den Charakteren, die ihre Protagonistin fesseln. Als ihr Mann eine Affäre hat, hat Chiharu das Gefühl, dass auch sie den Ehevertrag gebrochen hat, indem sie von der Vorlage der glücklichen Hausfrau abgewichen ist. Yamada spart sich ihre schärfste Kritik für die Gesellschaft im Allgemeinen auf, insbesondere ihre falschen Versprechungen ewiger Befriedigung innerhalb der Kernfamilie – während die Angst, „in dieses leere Gefäß namens Haushalt geworfen“ worden zu sein, an Chiharus Seele nagt.

Yamada war der erste Karikaturist in Japan, der die Ausdrucksfreiheiten des alternativen Manga nutzte, um Häuslichkeit und Weiblichkeit auf realistische, kritische und nachhaltige Weise zu thematisieren. Talk to My Back, ein Wendepunkt des literarischen Mangas, wurde in den frühen 1980er Jahren in der einflussreichen Zeitschrift Garo veröffentlicht und von dem von Eisner nominierten Ryan Holmberg übersetzt.

Wie der von Eisner nominierte Übersetzer Ryan Holmberg in seinem erklärt Begleitender Essay wurden die Comics, aus denen Talk to My Back besteht, von 1981 bis 1984 in der einflussreichen Zeitschrift Garo veröffentlicht. Als nur wenige Frauen groß geschriebene alternative Mangas schufen, hatte Yamada den Mut, das Innenleben von Frauen in ihren Comics zu beschreiben und Licht auf die Einsamkeit und Gefangenschaft japanischer Ehefrauen aus der Mittelklasse zu werfen.

“Diese subtilen Geschichten von Selbstwertgefühl und häuslicher Frustration [sind] eine Offenbarung”, schreibt Rachel Cooke für The Guardian. In Talk to My Back kümmert sich eine junge Frau um ihre drei Kinder, einen undankbaren Ehemann und das eine oder andere Haustier. Der Protagonist wird wie kaum mehr als ein Hausangestellter behandelt und findet Trost in Momenten, in denen alle anderen zu Bett gegangen sind, oder in der stillen Herstellung von Stoffpuppen. Vor Verletzlichkeit schimmernd, haucht Yamada ihren Zeichnungen mit der geringsten Berührung Leben ein, indem sie unheimlich dünne Linien und partielle Gesichtsmerkmale wiedergibt, um Gefühle der Leere und Sehnsucht auszudrücken.

Im Einklang mit Kuniko Tsuritas von der Kritik gefeiertem The Sky is Blue Mit einer einzigen Wolke bringt diese Ausgabe eine weitere unbesungene weibliche Meisterin der alternativen Manga-Szene ans Licht und zeigt, wie viel wir in dieser bahnbrechenden Ära des künstlerischen Experimentierens von Cartoonistinnen lernen können

ISBN: 9781770465633
Bindung: Paperback
Seiten: 384
Beschnittgröße: 6,1 x 8,4
Farbe: Durchgehend Schwarz-Weiß-Illustrationen

Quelle: Drawn & Quarterly

Categories: Anime News