Haben Sie jemals darüber nachgedacht, dass es zu jedem möglichen Thema einen Manga oder Anime gibt? Wenn ja, haben Sie Recht und Sanda ist der Beweis. In Anime Corner haben wir Band 1 rezensiert und können daher bestätigen, dass die Geschichte genauso spannend ist, wie Sie es sich vorstellen.

Paru Itagaki, der auch Autor von „Beastars“ ist, liefert eine weitere fesselnde Geschichte, die ein faszinierendes Mysterium mit reiner, Shonen-artiger Action und introspektiver Charakterentwicklung verbindet. In Band 1 stellt der Manga Sanda Kazushige vor, eine Mittelschülerin, die in einem Japan der nahen Zukunft lebt, in dem Weihnachten zu einem Mythos geworden ist und die Geburtenrate so dramatisch gesunken ist, dass Kinder der wertvollste Schatz sind.

Der beste Weg, sich diesem Band, der als Einführungsbogen dient, zu nähern, besteht darin, sich auf die drei Hauptaspekte zu konzentrieren: die Geschichte und das Setting, die Charaktere und den Antagonisten. Natürlich ist diese Rezension spoilerfrei.

Story & Setting

Was mich am meisten beeindruckt hat, als ich angefangen habe Das Volumen war der Gesamthintergrund der Welt. Wie viele Anime-und Manga-Fans war ich von einer Handlung mit dem Weihnachtsmann fasziniert. Zuerst erwartete ich einen actionlastigen Manga mit komödiantischen Momenten. Während jedoch Sanda Vol. 1 erfüllt in dieser Hinsicht seine wahre Stärke, seine wahre Stärke liegt in seinem dystopischen Setting.

Der erste Zugang zu Sandas Welt ist das Mysterium rund um Weihnachten, das für die Charaktere nicht mehr als eine Legende ist. Doch die Geschichte geht darüber hinaus: die überbehüteten Kinder, niedrige Geburtenraten, eine seltsame Schule. Sanda entfaltet seine Fassung nach und nach, sodass Sie Freude daran haben, die Teile zusammenzufügen. Am Ende von Band 1 werden Sie eine allgemeine Vorstellung davon haben, was passiert, aber dennoch nach mehr streben – und vielleicht werden Sie Ihre eigenen Theorien entwickeln!

Darüber hinaus wird das Weihnachtsthema mit einer Detektivgeschichte kombiniert: Fuyumura Shiori, Sandas Klassenkameraden, bitten um Hilfe, um Ono Ichies Verschwinden aufzuklären. Vor allem der Zeichenstil vermittelt die Spannung dieser Suche und gibt dem Leser das Gefühl, Teil des Abenteuers zu sein.

Allerdings erreicht Band 1 jedes Mal seinen Höhepunkt, wenn die Situation von Kindern erwähnt wird. Es geht nicht nur um die niedrigen Geburtenraten: Jedes Mal verstehen wir die Eigenart dieser dystopischen Schule. Von der Wahrnehmung der Kinder bis hin zu den Erwartungen der Erwachsenen gibt der Manga auf jeden Fall viel Anlass zum Nachdenken.

Insgesamt gleicht der Manga die verschiedenen Handlungsstränge aus, sodass Sie Kapitel für Kapitel neue, gut integrierte Entdeckungen genießen können.

Charaktere

Natürlich würde ein starkes Setting ohne überzeugende Charaktere nicht funktionieren.

Sanda ist unser Hauptprotagonist, und ja, er kann sich in den Weihnachtsmann verwandeln. Er ist nicht der klassische überausdrucksstarke Shonen-Protagonist, sondern eher ein freundlicher, unschuldiger Mensch, der sich nur um Menschen in Not kümmern möchte. Doch er muss sich seiner neuen, erwachsenen Seite stellen und erfahren, was es bedeutet, in einem komplizierten Umfeld zu wachsen. Man kann zum Beispiel Sandas Entdeckung neuer Kräfte und Fähigkeiten mit den körperlichen Veränderungen vergleichen, denen wir uns in der Pubertät stellen müssen. Sein Konflikt erinnert mich an Legoshi aus Beastars, was kein Zufall ist.

Zum Glück für Sanda wird er unterwegs Gefährten finden. Und diejenige, die mehr hervorsticht, ist Fuyumura Shiori, die sich wünscht, Ono zu finden, und Sanda/den Weihnachtsmann dazu zwingt, ihr zu helfen. Von ihrem eigenartigen Charakterdesign bis hin zu ihrer „aufrührerischen“ Persönlichkeit wird Shiori für viele eine Lieblingsfigur sein. Sie kann manchmal etwas extrem sein, daher war ich von jedem ihrer Auftritte überrascht.

Der reizvollste Charakterzug von beiden ist ihre psychologische Selbstbeobachtung. Selbst in einer so verrückten Gesellschaft und einer so fantastischen Umgebung kann man die bodenständigen Kämpfe von Sanda und Shiori nachvollziehen. Ihre unerwarteten Interaktionen sorgen für eine humorvolle Note und sorgen für eine fließende Lektüre.

Unterwegs treffen wir einige andere neue Charaktere, die alle von ihrem eigenen Konflikt geprägt sind. Aber ich lasse Sie sie in Ihrem eigenen Tempo entdecken!

Antagonist

Eine gute Geschichte braucht einen guter Antagonist, und Sanda hat sicherlich einen. Und welcher Bösewicht wäre für eine Schule besser geeignet als der Rektor? Direktor Ooshibu ist eine dunkle Präsenz hinter unserem Protagonisten. Seine Jugendbesessenheit macht ihn noch gruseliger und jeder seiner Auftritte löst Gänsehaut aus.

Sein ständiges Lächeln macht ihn noch beunruhigender, da man nicht wissen kann, was er wirklich denkt. Schulleiter Ooshibu arbeitet an einem Manga, der psychologische Spannungen in den Vordergrund stellt. Ich bin froh, dass Sanda einen Antagonisten zum Leben erweckt, der nicht nur auf rohe Gewalt angewiesen ist, auch wenn Kämpfe ein wichtiges Element im Manga sind.

Fazit

Sanda Vol. 1 vereint das Beste aus Action-und Mystery-Genres, alles in einem dystopischen Rahmen, der mit einigen Science-Fiction-Werken verglichen werden kann. Unser Protagonist und seine Kräfte erinnern mich auch an viele amerikanische Comics und er ist der perfekte Kinder-Superheld in einer solchen Welt.

Paku Itagaki weiß vor allem, wie man eine unterhaltsame Geschichte erzählt und gleichzeitig eine Botschaft sendet. Deshalb genießt man gleichzeitig die Schläge und die Selbstbeobachtung der Charaktere, was keine leichte Aufgabe ist. Ob es nun um das Mysterium oder die Themen der Kämpfe geht, nach dem Ende von Band 1 werden Sie mehr von Sanda brauchen!

Ich persönlich habe vor, dem Manga zu folgen. Sagen Sie uns Bescheid, wenn Sie es auch einmal ausprobieren möchten! Die Anime-Adaption von Science SARU ist ebenfalls derzeit in Arbeit.

Sanda, Band 1, von Paru Itagaki, veröffentlicht von Titan Manga

Haftungsausschluss: Anime Corner hat eine digitale Kopie von Sanda Vol. 1 erhalten. 1 im Austausch für eine Rezension.

Categories: Anime News