Kyoto Animation gab während seiner Veranstaltung „KyoAni no Sekai-ten“ („Treffen Sie die Welten von KyoAni“) am Samstag bekannt, dass die geplante Anime-Adaption von Hiro Yukis Roman „20 Seiki Denki Mokuroku“ (Stromkatalog des 20. Jahrhunderts) ein Fernseh-Anime sein wird, der 2026 ausgestrahlt wird. Der Anime wird den Titel „20 Seiki Denki Mokuroku“ tragen Eureka Evrika (Romanisierung nicht bestätigt).
Das folgende Video enthält den englischen Titel Sparks of Tomorrow für den Anime und auch englische Untertitel.
Bild über Sparks of Tomorrow-Anime-Website
©Hiro Yuki, Kyoto Animation/Sparks of Tomorrow Production Committee
Der Anime wird die Hauptrolle spielen:
Yūma Uchida als Kihachi Sakamoto, ein misstrauischer Junge, der es liebt, an Maschinen herumzubasteln und Dinge zu erfinden. Zusammen mit seinem älteren Bruder schwor er einst, ein Zeitalter der Elektrizität zu schaffen, und schilderte diesen Traum im Buch „20th Century Electrical Catalogue“. Er gab seine Träume auf, nachdem das Buch und sein Bruder verschwunden waren.
Bild über Bluesky-Account des Animes Sparks of Tomorrow
©Hiro Yuki, Kyoto Animation/Sparks of Tomorrow Production Committee
Sora Amamiya als Inako Momokawa, die zweite Tochter der traditionsreichen Momokawa Sake-Brauerei in Fushimi, Kyoto. Sie ist ein tollpatschiges Mädchen, dem es an Selbstvertrauen mangelt, das aber hervorragend darin ist, anderen zu vertrauen. Ihr heimlicher Traum ist es, wie ihre verstorbene Mutter Chef-Sake-Brauerin zu werden.
Bild über Bluesky-Account von Sparks of Tomorrow Anime
©Hiro Yuki, Kyoto Animation/Sparks of Tomorrow Production Committee
Minoru Ōta (Hauptanimator für Love, Chunibyo & Other Delusions!, Liz und der blaue Vogel; Episodenregisseur für CITY The Animation, Miss Kobayashis Dragon Maid S) führt bei dem Anime als sein erstes Regieprojekt Regie. Tatsuhiko Urahata (Haganai, Hi Score Girl, Saki Episode von Seite A) überwacht die Drehbücher der Serie. Kohei Okamura (Chefanimationsdirektor von Free! The Final Stroke, Hauptanimator von Sound! Euphonium) ist der Chefanimationsdirektor und Charakterdesigner. Takaaki Suzuki (Violet Evergarden, Strike Witches) ist für das Worldview-Setting verantwortlich und Hitomi Koto komponiert die Musik.
Kyoto Animation hatte die Anime-Adaption im Juli 2018 angekündigt.
Der Roman gewann bei den 8. Kyoto Animation Awards im Mai 2017 eine lobende Erwähnung in der Kategorie Romane in voller Länge. Der Beitrag war der einzige, der in diesem Jahr einen der verfügbaren Preise gewann. Das Label KA Esuma Bunko von Kyoto Animation veröffentlichte den Roman im August 2018. Kazumi Ikeda illustrierte den Roman und Momoka Nagatani wird für die Kunst und den Hintergrund verantwortlich gemacht.
Bild über Website von Kyoto Animation
© Hiro Yuki, Kazumi Ikeda, KA Esuma Bunko
Der Roman findet im Sommer 1907 statt, dem 40. Jahr der Meiji-Ära. Die 15-jährige Inako Momokawa lebt in der Gegend von Fushimi in Kyoto und ist die zweite Tochter eines Sake-Brauers. Nichts, was sie tut, kommt jemals gut rüber, und jeden Tag wird sie von ihrem Vater ausgeschimpft. Ihre einzige Erleichterung ist das Vertrauen, das sie in ihre Gebete zu den Göttern setzt. Eines Tages trifft sie am Fushimi-Inari-Schrein einen freizügigen jungen Mann namens Kihachi Sakamoto. Er lehnt die Götter ab und prahlt mit dem bevorstehenden Zeitalter der Elektrizität.
Das Thema Heirat taucht in Inakos Haushalt plötzlich auf. Ihr Vater trifft einseitig alle Entscheidungen für sie und Inako ist dabei, die Hoffnung aufzugeben. Dann bringt Kihachi Inakos wahre Gefühle zum Vorschein, nämlich den Wunsch, vor ihrer Familie davonzulaufen. Die einzige Möglichkeit, ihre Ehe zu verhindern, besteht darin, ein ungewöhnliches Buch namens „Elektrischer Katalog“ zu finden. Bei dem Buch handelt es sich um ein Vorhersagebuch über Elektrizität, das Kihachi als Kind schrieb, aber sein älterer Bruder Seiroku nahm das Buch mit, und sein derzeitiger Aufenthaltsort ist unbekannt. Inako und Kihachi machen sich gemeinsam auf die Suche nach dem Buch in den Präfekturen Kyoto und Shiga.
Kyoto Animation hat eine englische Website für den Anime eröffnet.
Quelle: Kyoto Animation 2026 New Work Ankündigungsphase Livestream