Ich versuche immer zuzugeben, wenn ich falsch liege. Mao, Rumiko Takahashis aktuelle langjährige Manga-Serie, hat mich nicht mit ihrem ersten Band begeistert. Ich habe es mit früher mit früheren Takahashi-Arbeiten sowohl in Look als auch in Handlung verglichen, und ich gebe zu, dass ich das Gefühl habe, vielleicht der große Mangaka etwas davongefallen zu sein. Aber trotz dieser anfänglichen Ambivalenz habe ich weiter gelesen, und obwohl Mao die Höhen einiger ihrer bekanntesten Werke noch nicht erreicht hat, ist es sicherlich nicht „aber wir haben Inu Yasha zu Hause“. MAO nimmt einen aggressiveren Horrorwinkel und verbreitet die Zeit von der Heian-Ära bis zur Taishō-Ära bis heute und erzählt eine Geschichte über unersättliche Gier für Macht und diejenigen, die versuchen, sie zu stoppen. Akane. Obwohl sie nicht so entspannt ist wie ihre direkte Vorgängerin ist Nanoka eher bereit und in der Lage, die Dinge auf den Weg zu bringen, als Sie vielleicht erwarten könnten-sie ist eine fünfzehnjährige aus der Reiwa-Ära, die in die Taishō-Ära zurückkehrt, wo sie regelmäßig mit Menschen interagiert, die seit der Heian-Ära leben. Sogar Kagome hätte Probleme mit der Analyse dieses historischen Chaos gehabt, aber Nanoka passt sich bemerkenswert schnell an. Zum Teil kann dies an ihrem auffälligen Vorfall liegen, der sich vom Rest der Besetzung unterscheidet. Für Nanoka begannen die Dinge im nicht so fernigen Jahr 2011, als das Auto, in dem sie und ihre Eltern fuhren, in einen verdammten Dolarlochunfall gefangen war. Nanoka wurde irgendwie in die Taishō-Zeit zurückgezogen, wo sie Byoki, einer Ayakashi-Katze, begegnete. Nachdem sie diese Begegnung überlebt hatte, wurde sie wieder 2011 zurückgekehrt. Antworten. Da sie nicht atmete, als die Retter sie fanden, ist es zur Debatte darüber, ob sie ebenfalls gestorben ist oder nicht, und Byokis Kräfte halten sie einfach am Laufen, obwohl sie im Laufe der Zeit wächst und altert. Aber im Gegensatz zu Kagome tritt Nanokas ursprüngliche Reise in die Zeit nicht auf, da sie ein Relikt der Vergangenheit in oder in ihrem Körper hat. Es scheint ziemlich zufällig. Aber wegen ihrer Begegnung mit dem Ayakashi trägt sie jetzt etwas von seinem Blut, was sie mit Mao, dem männlichen Protagonisten, zusammenhält. Dies erklärt mit ziemlicher Sicherheit, warum sie weiterhin mit einer geschlossenen Shopping-Arcade durch die Zeit reisen kann (genau dort, wo man es auch in den 1920er Jahren getan hat), aber es wirft ernsthafte Fragen darüber auf, warum sie 2011 zurückgegangen ist.
Otoya, Byoki/Haimaru, Mao, and Nanoka
© 2019 Rumiko Takahashi
Die einfachste Antwort, dass sie irgendwie mit dem Goko-Clan involviert ist, scheint hier nicht zu gelten. Die meisten Mitglieder dieser Onmyo-Gruppe haben in der Taishō-Ära überlebt, die größtenteils rechtzeitig eingefroren sind, und es wird nicht wirklich erwähnt, dass einer von ihnen reproduziert (oder in der Lage ist). Das negiert nicht die Möglichkeit, dass Nanoka irgendwie einer ihrer Nachkommen ist, aber es fühlt sich auch nicht ganz richtig an. Interessant ist auch, dass sie trotz ihrer Begegnung mit Byoki und der Möglichkeit, sich dem Tod zu widersetzen, keine weißen Streifen in ihren Haaren hat, im Gegensatz zu jedem überlebenden Mitglied des Goko-Clans, der dies tut, um ihre Unsterblichkeit zu zeigen. Während es in der Serie viele Geheimnisse gibt, ist Nanoka selbst vielleicht der größte. Mao wurde vor ungefähr 900 Jahren in der Heian-Ära geboren und nachdem er verwaist wurde, wurde er vom Goko-Clan aufgenommen, um als Onmyoji (Exorzist in diesem Zusammenhang) ausgebildet zu werden. Was er nicht wusste, war die böse Natur der Gruppe, die dunkle Künste praktizierte und menschliche (und tierische) Opfer nutzte. Tatsächlich ist Byoki selbst ein Kodoku, eine Art von Yokai, die durch die Steckung vieler Kreaturen (vorzugsweise giftig) in einen kleinen Behälter geschaffen wurden, bis sie alle tot sind, aber eines. Byokis Ähnlichkeit mit Haimaru, der geliebten Haustierkatze von Goko Clan-Tochter Sana, hat einige schreckliche Auswirkungen, und sowohl Haimaru als auch Sana sind Teil der Motivation von Maos Motivation, den Goko-Clan erneut zu steigen. Auch hier sind einige der Parallelen zwischen dieser Serie und Inu Yasha offensichtlich, aber Sana ist kein Kikyo, und Mao ist viel gleichmäßiger und reifer als Inu Yasha, sodass diese Ähnlichkeiten wirklich oberflächlich sind.
Hyaka
© 2019 Rumiko Taka Taka Taka Taka Takahash. ein Exorzist/Arzt. Nach seinem ersten Treffen mit Nanoka stellt er ihre Sicherheit in der Reiwa-Ära sicher, und in den einundzwanzigsten Banden ist klar, dass Nanoka zumindest warme Gefühle für ihn hat. Mao ist immer noch nicht an Sana aufgehängt, obwohl er immer noch traurig darüber ist, was mit ihren vor neun Jahrhunderten passiert ist. Trotzdem ist es auch nicht ganz klar, ob er romantisch von Nanoka angezogen ist oder nicht, und ehrlich gesagt, das ist das geringste der Sorgen der Geschichte, obwohl in Farben: Die Kunst von Rumiko Takahashi 1978-2024 Takahashi Notizen, dass die Geschichte, wenn sie nicht leichtere, romantischere Momente enthielt, die Geschichte ungerecht grimmig wäre. An diesem Punkt in der Serie würde ich sagen, wenn Sie glauben, dass Sie es sehen, ist es wahrscheinlich da, auch wenn es sich nur um den Hintergrund befindet. Viele der Jünger der Gruppe haben irgendwie in die Taishō-Zeit überlebt, und die Tatsache, dass Nanoka in Reiwa keinen von ihnen begegnet ist, scheint darauf hinzudeuten, dass alles, was in den 1920er Jahren geschieht, das letzte Wort in dieser Angelegenheit ist. Die Gruppe besteht aus originalen Schülern wie Mao und neuen Studenten, die von weniger gewissenhaften Überlebenden übernommen wurden. Diese Spaltung enthüllt viel über die letzten Tage des Goko-Clans, von dem Mao sich bewusst war: Einige Mitglieder waren entsetzt über das, was passiert war, und schwor, sie wieder zu verhindern, aber andere blieben den dunklen Wegen des Anführers des Clans treu. Die beiden Gruppen wurden gegenseitig im Gegensatz zueinander eingerichtet, und es ist nicht immer klar, wohin Byoki selbst fällt. Der Tod von Sana (und möglicherweise Haimaru) bleibt jedoch der Flashpoint für die Spaltung, wobei Hyakka über Maos Rolle in der Tragödie in die Irre geführt wurde, was zu einem weiteren Drama führte, bevor die Situation geklärt wird.
Hakubi and Nanoka
© 2019 Rumiko Takahashi
Hyakka’s belief In Maos Schuld fasst die Probleme mit dem Goko-Clan effektiv zusammen: Auch wenn sie zusammenarbeiten, sind sie alle zu ihrem eigenen Vorteil. Dies wird am besten mit Hakubi und Yurako gesehen, zwei der Taisho Goko. Wie Mao hat Hakubi im Laufe der Jahre seinen Lebensunterhalt als Arzt verdient. Er hatte auch eine Karriere als Soldat und kämpfte zuletzt im Russo-japanischen Krieg. Die parallele Tracks, die diese beiden ausgewählt haben, sind vielleicht ein wenig in der Nase, aber symbolisch wichtig. Mao hat den Goko-Clan abgelehnt, indem er sich dafür entschieden hat, Heilung und anderen zu seiner Berufung zu helfen, während Hakubi unter dem Namen Captain Shirasu Tod und Krieg gewählt hat. Er hätte vielleicht für das gekämpft, was manche als einen guten Zweck bezeichnen würden, aber deshalb hat er sich nicht als Soldat entschieden. Er hat diese Wahl getroffen, weil sie am engsten mit den Mission des Goko-Clans (en) übereinstimmte. Yurako verkörpert unterdessen die Kreuzung, die diejenigen, die mit dem Goko-Clan im Vergangenheit verbunden sind,. Während Hakubi und Mao ihre Entscheidungen getroffen haben, kämpft Yurako immer noch. Sie liebt Mao romantisch, weiß aber, dass er in der Vergangenheit Gefühle für Sana hatte… wie sie genau aussieht. Sie will ihn nicht nur wegen ihres Gesichts anziehen, aber sie hofft immer noch, dass er sich vielleicht eines Tages um sie kümmert, und dennoch ist sie mit der modernen Inkarnation des Goko-Clans in Verbindung gebracht, selbst wenn sie auf gewissen Ebene weiß, dass es falsch ist. Yurako ist in Konflikt geraten, und in einer Serie, in der es ziemlich klare Linien zwischen „gut“ und „schlecht“ gibt, macht sie zu einer der interessantesten Charaktere-und vielleicht eine Erinnerung daran, dass die Dinge nicht so eindeutig sind, wie andere annehmen. Gerechtigkeit; In einer frühen Szene steht er, als Nanoka um Hilfe bittet, ungerührt. Das macht Sinn; Er lebt schon lange, lange und das muss dich abnutzen. In der Tat scheint einige von Nanokas Rolle zu helfen, ihm zu helfen, noch ein bisschen mehr zu leben, obwohl er dieses Gefühl der Weltanleihe nie verliert.
Sana and Haimaru
© 2019 Rumiko Takahashi
The horror elements of the Serien sind eine Mischung aus authentischen Yokai-Überlieferungen und Versionen, die speziell für die Geschichte gefertigt wurden. Mao und seine Jünger sind alle Praktizierende von Onmyodo. Diese traditionelle mystische Kunst umfasst die fünf Elemente (Feuer, Erde, Wasser, Holz, Metall) und die Schaffung von Shikigami oder Vertrauten. Diese werden für die Geschichte erhalten, wobei jedes ehemalige Goko-Clan-Mitglied eine Spezialisierung hat (Hyakka ist Feuer, Hakubi ist Metall, Nanoka wird Erde). Maos engster Begleiter ist Otoya, ein kinderförmiges Shikigami. Es gibt auch ein paar echte Yokai-Referenzen-Byokis Name ist mit den Charakteren für Nekomata, die zweiseitige Katze Yokai, und andere Kapitel betreffen Yokai wie die Haarschneide Kamikiri. Viele der Kreaturen Mao und Nanoka sind jedoch Erfindungen von Takahashis Vorstellungskraft, die die Geschichte ihre eigene einzigartige Mythologie und Welt verleihen. Einige Elemente werden mit unserer Welt geteilt, wie das große Erdbeben von Kanto, und Takahashi hat umfangreiche Forschungsarbeiten durchgeführt, um eine glaubwürdige Darstellung der Taishō-Ära zu entwickeln, aber die schrecklichen Details gehören ihr. Wenn Sie dachten, einige der Monster in Inu Yasha hätten beunruhigend, ist Mao hier, um die Einsätze zu erhöhen, und einige der Kreaturen, die Nanoka-Gesichter wirklich gruselig, wenn nicht sogar unglaublich beängstigend sind. Mao mag sie gewöhnt sein, aber Nanoka ist definitiv nicht, und es ist zu ihrer Ehre, dass sie immer durchnimmt-selbst wenn sie manchmal eine kleine medizinische Versorgung von einem Mao braucht, der ihr vielleicht nicht ganz so gleichgültig ist, wie sie ihr früheste Handlungen vermuten lassen würden. Nanoka verbringt die meiste Zeit in der Taishō-Ära, dem Mittelweg zwischen Maos Ursprünge und ihren eigenen, und Takahashi nutzt ihn als Grenzraum. Es ist nicht die Welt, zu der einer von ihnen gehört. Trotzdem ist es das Schlachtfeld für die beiden Hälften des alten Goko-Clans geworden, einem Ort, an dem Shikigami und Yokai frei herumlaufen. Die Menschen versammeln sich jedoch auch immer noch für zeitgemäße Leckereien wie „Milch“ in einem Café der Taisho-Zeit. Als Nanoka stärker wird und die Verwendung ihres übernatürlichen Schwertes, Akanemaru, meistern, muss Mao ständig mit der Tatsache rechnen, dass er dieses Mädchen in seine Welt gebracht und sie gefährdet hat. (Technisch gesehen hat Byoki das getan, aber Maos Menschlichkeit hängt von seiner fortgesetzten Fähigkeit ab, Gefühle zu spüren, von denen Schuld ist.) Rumiko Takahashi ist die Königin des Happy Endes, so Aber der einzige Weg, um herauszufinden, wie es enden wird, besteht darin, weiter zu lesen-und trotz meiner lauwarmen Reaktion auf Band 1, zwanzig Bücher später, bin ich zunehmend dafür verpflichtet, den Kurs zu bleiben.
Vielen Dank an Viz Media für ihre Unterstützung, um das Rumiko Takahashi-Wochenende zum Leben zu erwecken. Bitte schauen Sie sich ihre Mao Manga-Veröffentlichungen an hier ! Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die der Autoren (en) und repräsentieren nicht unbedingt die Ansichten des Anime-Nachrichtennetzes, seiner Mitarbeiter, Eigentümer oder Sponsoren.