Jojo’s Bizarre Adventure ist ein langlebiger, einzigartiger Shōnen-Manga und-Anime mit einem bizarren Fan, der sich im Laufe der Jahre häufte. Mit Hirohiko Araki als Illustrator wurde der Manga erstmals am 1. Januar 1987 in der wöchentlichen Shōnen-Jump-Serie veröffentlicht. Über zweieinhalb Jahrzehnte später wurde der Manga dann in eine Anime-Serie umgewandelt, die seit 2012 läuft.

Jojo’s Bizarre Adventure präsentiert sich auf die exzentrischste Art und Weise und hat die Art und Weise verändert, wie wir Anime insgesamt sehen, eine Serie, die Anime mit ihrem coolen Energiesystem, ihren ikonischen Posen und einzigartigen Charakterdesigns und ihrem farbenfrohen Kunststil revolutioniert hat und übertriebene Actionszenen, aber natürlich ist die Handlung der Schlüssel, um all diese Elemente miteinander zu verschmelzen und uns ein bizarres Abenteuer zu bieten, wie der Titel schon sagt.

Mit einer so gut formulierten zusammen, ist es kein Wunder, dass JoJo’s Bizarre Adventure mit über 120 Millionen verkauften Exemplaren (Stand: Dezember 2021) zu den Top 15 der meistverkauften Mangas weltweit gehört. Hier sind einige Fakten, die Sie beim Lesen oder Ansehen von JoJo’s Bizarre Adventure möglicherweise übersehen haben. p>

Lesen Sie auch: Jojo’s Bizarre Adventure Review: A Cultural Masterpiece

1. Bruno Bucciaratis Synchronsprecher

Bruno Bucciaratis ikonischer Synchronsprecher Yuichi Nakamura hat einige bekannte Anime-Charaktere wie Satoru Gojo, Hōtarō Oreki, Satoru (Mumen Rider), Keigo Takami (Hawks), Grey Fullbuster und viele mehr vertont mehr.

Bruno Bucciaratis Synchronsprecher Yuichi Nakamura (Credit: Hirohiko Araki)

Aber Yuichi Nakamura war bereits Teil des Franchise, noch bevor Bruno Bucciarati seinen ersten Auftritt im Anime hatte. Weil Yuichi Nakamura ursprünglich Narciso Anasui aus zwei der beliebtesten Jojo’s Bizarre Adventure-Videospiele, Jojo’s Bizarre Adventure: All-Star Battle (2013) und Jojo’s Bizarre Adventure: Eyes of Heaven (2015), geäußert hat.

2. Hirohiko Araki’s First Rodeo

Jojo’s Bizarre Adventure war nicht Arakis erstes Werk. Arakis Reise als Mangaka begann, als er in der 4. Klasse anfing, Mangas zu zeichnen. Obwohl Araki eine Leidenschaft für das Zeichnen von Mangas hatte, unterstützten seine Eltern seinen Traum nicht.

Aber das hielt Araki im Alter von 20 Jahren nicht davon ab, sein Debüt als Mangaka zu geben, wo er veröffentlichte sein erster Manga, ein One-Shot, Poker Under Arms, für die Tezuka Awards unter dem Namen Toshiyuki Araki.

Hirohiko Araki

Im Jahr 1983 veröffentlichte Araki dann seinen ersten Weekly Shōnen Jump Serialisierung, die Cool Shock BT war. Im Jahr 1986 folgte Hirohiko Araki seinem Traum und machte sein Hauptwerk mit Ryosuke Kabashima als seinem ersten Editor für die Serie Jojo’s Bizarre Adventure.

3. Inspiration für JoJo-Charaktere

Hirohiko Arakis Kreativität kennt keine Grenzen mit seinen unverwechselbaren Charakterdesigns auf ganzer Linie. Trotzdem ist klar, dass Araki während der ersten Dreharbeiten zu Jojo’s Bizarre Adventure: Phantom Blood zu Beginn der Serie nach Inspiration gesucht hat.

Arakis Faszination, Charaktere mit unnatürlichen Körpertypen für ihr Alter zu erschaffen, wurde von Sylvester Stallone und Arnold Schwarzenegger inspiriert, weil sie in ihrer Blütezeit muskulös waren. Faust des Nordsterns war eine beliebte Shōnen-Sprungserie vor langer Zeit in den 1980er Jahren, und es ist sehr klar, dass Araki sich davon inspirieren ließ.

Kenshiro (Credit: Hirohiko Araki, Tetsuo Hara)

Jonathan Joestar ist das Ebenbild von Kenshiro vom muskulösen Körpertyp, der Frisur und geradezu bis hin zur Persönlichkeit der Charaktere. Fans spekulieren, dass Dio Brando auch eine Inspiration von Shin als Figur aus Fist of the North Star war.

4. Ein Stand & Hamon-Benutzer?

Hamon wurde erstmals in Jojo’s Bizarre Adventure: Phantom Blood vorgestellt, wobei Jonathan Joestar der erste Joestar war, der es benutzte, ein Energiesystem, das Sonnenenergie nutzen soll, indem es die eigene Atmung kontrolliert fungiert als Konter gegen Vampire und wurde später auch von Jonathans Enkel Joseph Joestar gegen Pillar Men in Jojo’s Bizarre Adventure: Battle Tendency eingesetzt.

Jojos Bizarre Adventure (Credit: Hirohiko Araki)

Während die Geschichte in Richtung Jojos Bizarre Adventure: Stardust Crusaders fortschreitet. Joseph Joestar tritt erneut auf, diesmal jedoch als Großvater der führenden Hauptfigur Jotaro Kujo. Joseph erhält einen nicht-humanoiden Ständer namens Hermit Purple. Auch wenn der Ständer ein wenig überwältigend sein mag, ist Joseph Joestar der einzige Jojo-Charakter, der sowohl Hamon als auch einen Ständer verwenden kann.

5. Jojo Teil 3 wurde vor Teil 1 animiert

Jojo’s Bizarre Adventure: Phantom Blood, auch bekannt als Teil 1, wurde 2012 in einen Anime umgewandelt. Aber überraschenderweise war dies nicht das erste Mal, wie die Fans zunächst glauben würden. Bereits 1933 wurde die zweite Hälfte von Jojos Bizarre Adventure: Stardust Crusaders von Studio APPP animiert und über VHS und Laser-Discs veröffentlicht, die aus 6 Episoden mit animiertem Inhalt bestanden.

Jotaro Kujo aus Jojo’s Bizarre Adventure (Credit: Hirohiko Araki)

Ihre Idee hinter der Anpassung der zweiten Hälfte von Teil 3 war, neue Fans anzuziehen, indem sie die aufregenderen Teile des Stardust Crusaders-Bogens adaptierten

6. Jojo’s Bizarre Adventure Live Action

Ja, 2016 wurde der Live-Action-Film Jojo’s Bizarre Adventure: Diamond is Unbreakable in Zusammenarbeit mit  Warner Bros. & Toho als Co-Produzenten und Takashi Miike als Regisseur angekündigt. 2017 kam der Film in die japanischen Kinos.

Jojo Live-Action-Film (Credit: Takashi Miike)

Die meisten Anime-Live-Action-Filme werden schlecht aufgenommen. Auch für Jojos Live-Action war die Situation nicht anders. Fans hatten bereits vor seiner Veröffentlichung negative/gemischte Meinungen über den Film. Daran hat sich auch nach der Veröffentlichung nichts geändert. Trotzdem sind sich die Fans in der Regel einig, dass der Live-Action-Film einige erlösende Qualitäten zu bieten hatte, die ihn über einige der anderen Anime-Live-Action-Adaptionen aus der Vergangenheit stellen.

7. Jojo im Louvre-Museum

Das Louvre-Museum in Paris ist das beliebteste Museum der Welt. Das Museum ist mit 2,8 Millionen Besuchen im Jahr 2021 das meistbesuchte Museum und zeigt eine Vielzahl von Stücken, die von archäologischen Funden, historischen Artefakten, Antiquitäten und anderen Kunstwerken reichen.

Rohan im Louvre (Credit: Hirohiko Araki)

Im Jahr 2009 organisierte der Louvre eine Veranstaltung mit dem Titel „Der Louvre lädt die Comics ein“, die Ausstellung zeigte 5 Künstler, und das war keine Überraschung unter einem von ihnen war auch das illustrative Genie Hirohiko Araki eingeladen. Araki erstellte sogar einen One-Shot mit dem Titel „Rohan im Louvre“, um an das Ereignis zu erinnern.

8. Jojos weit verbreitete Zusammenarbeit

In den ersten Tagen von Jojos Lauf versuchte Araki wirklich hart, um zu verhindern, dass die Serie wegen mangelnder Popularität gestrichen wurde. Also musste Araki mit den Trends dieser Zeit spielen, um die Serie am Leben zu erhalten. Im Gegensatz zur Vergangenheit ist der weltweite Einfluss, den Jojo’s Bizarre Adventure in den späteren Jahren hatte, wahnsinnig.

Jolyne in Zusammenarbeit mit Jojo x Gucci (Bildnachweis: Hirohiko Araki)

Jojo hatte im Laufe der Jahre mehrere Kooperationen. Araki zeichnete ein Cover für das US Biological Journal namens Cell, Escape Rooms mit Jojo-Motiven wurden in mehreren Städten Japans eingerichtet. Jojo x GUCCI ist das bemerkenswerteste, das 2013 passierte, für das Araki zwei One-Shot-Mangas erstellte, „Rohan Kishibe Goes to Gucci“ und „Jolyne Fly High With Gucci“.

Neben den Kollaborationen, Araki wurde während des 25. Jubiläums von Jojo unterstützt, als beliebte Mangakas wie Kubo (Bleach), Takeshi Obata (Death Note), Eiichiro Oda (One Piece), Masashi Kishimoto (Naruto) und 18 andere Mangakas das Jubiläum mit einer Tributkunst feierten. Jojo hat einen langen Weg zurückgelegt. Wir sind gespannt, was Araki für uns auf Lager hat.

9. Jojo’s Bizarre Adventure: Light Novels

Es gab mehrere Light Novels in der Serie, die im Laufe der Jahre von mehreren Personen geschrieben wurden. Sie wurden nicht von Araki selbst geschrieben. Trotzdem unterstützte Araki die Arbeit, indem er einzigartige Kunstwerke zeichnete und bei der Veröffentlichung half.

JoJo’s Bizarre Adventure (Novel), geschrieben von Mayori Sekijima & Hiroshi Yamaguchi, behandelt eine einzigartige Geschichte während der Ereignisse von Jojo’s Teil 3. GioGio’s Bizarre Adventure 2: Golden Heart, Golden Ring, geschrieben von Miya Shotaro & Gichi Ootsuka, behandelt eine einzigartige Ursprungsgeschichte für Jojos Teil 5. The Book: JoJo’s Bizarre Adventure 4th Another Day, geschrieben von Otsuichi, sollte eine Fortsetzungsgeschichte für Jojos sein Teil 4.

JoJo’s Bizarre Adventure Light Novels (Credit: Hirohiko Araki)

Die letzten 3 wurden von bekannten Autoren anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Jojo’s Bizarre Adventure geschrieben.

Purple Haze Feedback, geschrieben von Kohei Kadono, erzählt die Geschichte von Pannacotta Fugo nach den Ereignissen von Jojos Teil 5. Jojos Bizarre Adventure: Over Heaven, geschrieben von Nisio Isin, sollte ein Abschrift von Dio Brandos Tagebuch, das in Jojos Teil 6 gezeigt wurde. Jorge Joestar, geschrieben von Otaro Maijo, behandelt eine nicht kanonische Geschichte des Liebeslebens von Jorge Joestar und Lisa Lisa.

10. Wie kam der Name Jojo zustande?

Der Name Jojo ist Manga-und Anime-Fans aus dem einen oder anderen Grund ziemlich vertraut. So kam es dazu: Während Araki und sein erster Redakteur Ryosuke Kabashima in Denny’s Restaurant waren, haben sie vor Beginn der Serie Ideen gesammelt.

Hirohiko Araki bei Denny’s (Bildnachweis: Hirohiko Araki)

Während Araki und Ryosuke einigte sich auf den Namen Jonathan für die Hauptfigur, Araki bestand darauf, ähnliche Initialen wie Steven Spielberg (SS) zu verwenden. Aber schließlich kamen sie auf Jonathan Joestar, oder kurz JoJo.

11. Jojo hätte viel früher enden können

Jojos bizarres Abenteuer hätte viel früher enden können als jetzt. Araki plante ursprünglich, die Serie nach Jojo’s Bizarre Adventure: Stardust Crusaders als Abschluss einer Trilogie zu beenden. Aber aufgrund der Popularität hatte die Serie erhalten. Araki konnte sich nicht dazu bringen, es zu beenden. Jetzt ist Araki ein Leben lang dabei und versorgt bis heute Hunderte und Tausende seiner Fans mit Kunstwerken.

Jotaro Kujo (Bildnachweis: Hirohiko Araki)

12. Wie entwirft Araki Charaktere?

In Jojo’s Bizarre Adventure: Stardust Crusaders entwarf Araki zum zweiten Mal einen Stand, doch am Ende schuf er den kultigsten Stand, Star Platinum. Trotzdem wollte Araki die Art und Weise ändern, wie er Charaktere und ihren zugehörigen Stand in den zukünftigen Teilen von Jojo’s Bizarre Adventure erstellt.

Star Platinum & Silver Chariot (Credit: Hirohiko Araki)

Arakis neue Idee war das Design den Stand, noch bevor er eine grobe Vorstellung von der Gestaltung des jeweiligen Standnutzers selbst hat. Lassen Sie dann den Standnutzer in Bezug auf Persönlichkeit und Erscheinungsbild mit dem Stand synergieren, um ihm die perfekte Harmonie zu verleihen.

13. Fehler wurden gemacht

Hirohiko Araki machte einige bemerkenswerte Fehler, die die Fans verwirrten. Als Manga-Leser ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass das Joestar-Tattoo in Jojo’s Bizarre Adventure: Phantom Blood und Jojo’s Bizarre Adventure: Battle Tendency nicht implementiert wurde. Denn Araki hatte damals noch keine Idee dafür, musste sie aber aus handlungsspezifischen Gründen in Jojo’s Bizarre Adventure: Stardust Crusaders umsetzen.

Dio Brando aus Jojo’s Bizarre Adventure (Credit: Hirohiko Araki)

Um weitere Verwirrung unter den Fans zu vermeiden, wurde dies im Anime und allen Rückrufen für Jojos Teil 1 und Teil 2 im Manga korrigiert. Baron Zeppelis Enkel Caesar Zeppeli hat in Jojo’s Bizarre Adventure: Battle Tendance vorgestellt, obwohl seine Existenz keinen Sinn machte, da Araki in Jojos Teil 1 erklärte, dass Baron Zeppeli nie geheiratet oder eine Familie hatte. Araki gab zu, dass er einen Fehler gemacht hatte und entschuldigte sich für die Verwirrung.

14. Arakis schnelle Änderung des Charakterdesigns

Araki konzentrierte sich während der gesamten ersten Trilogie auf Charaktere mit Muskeln, hauptsächlich weil der muskulöse Körper in Hollywood ein Trend war, als Araki Mangas zeichnete. Also beeinflussten Schauspieler wie Sylvester Stallone und Arnold Schwarzenegger Araki, sich diesem Trend für die Designs seiner eigenen Charaktere anzuschließen.

JoJo no Kimyou na Bouken: Diamond wa Kudakenai (Credit: Hirohiko Araki)

Während der Dreharbeiten zu Jojo’s Bizarre Adventure: Diamond is Unbreakable, Fans konnten die offensichtliche Veränderung in der Art und Weise bemerken, wie Araki Charaktere zeichnet. Das liegt daran, dass Araki sich mehr auf den Sinn für Mode konzentrierte als nur auf rohe Muskeln, da der Muskeltrend nachgelassen hatte, und Araki hatte keinen Grund, bei einem nicht so populären Trend zu bleiben.

15. Eine weibliche Hauptrolle in Golden Wind?

Als Arakis Redakteur Hiroshi Sekiya mit Jojos Teil 5 begann, wollte Araki eine weibliche Protagonistin machen, war aber überzeugt, dies nicht zu tun, als er auf den Rat seines Redakteurs hörte, dass es eine sein würde harter Verkauf für die Leser in jener Ära der wöchentlichen Shōnen-Sprung, als weibliche Hauptdarsteller überhaupt nicht beliebt waren. Obwohl Araki seinen Redakteur verpflichtete, hatte er immer noch den Wunsch, eine weibliche Hauptrolle zu schaffen. Giorgio.webp”width=”1920″height=”1080″>

Jojos bizarres Abenteuer (Credit: Hirohiko Araki)

16. Jolyne Cujoh als Mann?

Hedito Azuma, der Herausgeber zum Zeitpunkt des Starts von Jojo’s Bizarre Adventure: Stone Ocean, bat Araki, Jolyne stattdessen zu einer männlichen Figur zu machen, da eine weibliche Hauptrolle für einen Manga nicht funktionieren würde das war für Jungs gedacht. Aber Araki bestand genau aus diesem Grund darauf, dass Jolyne eine weibliche Protagonistin ist. Araki konnte endlich seinen Wunsch stillen, eine weibliche Hauptrolle zu übernehmen.

Jolyne Cujoh (Credit: Hirohiko Araki)

17. „The World“ war Arakis erster Stand

Wir alle wissen, dass Jotaro Kujos Stand, Star Platinum, der erste Stand war, der in der Serie erschien. Aber Araki hatte ursprünglich The World gemacht, einen Stand für Dio Brando, der viel später in der Serie auftauchte. The World hieß zunächst „World21“ und wurde im Gegensatz zu Jotaro Kujos Stand Star Platinum gestaltet.

Dio Brando (Credit: Hirohiko Araki)

18. Hirohiko Araki hasst diesen Charakter?

Zu glauben, dass Araki eine seiner Kreationen hassen würde, zeigt die Tiefe, die er in die Erschaffung eines Charakters steckt. Vanilla Ice ist ein Bösewicht, der in Jojo’s Bizarre Adventure: Stardust Crusaders auftaucht, ein Standbenutzer mit der Standability Cream, der auch ein Diener von Dio ist. In einem Q&A erklärte Araki, dass er die Vorstellung nicht ertragen könne, ihn zeichnen zu müssen.

Vanilleeis (Credit: Hirohiko Araki)

19. Wer ist Hirohiko Arakis Lieblingscharakter?

Araki hat in der gesamten Serie viele Charaktere mit erstaunlichen Designs, sympathischen Charaktereigenschaften und starken Motiven geschaffen. Aber auch Araki hat seine Favoriten. Im Jahr 2000 teilte Araki seine Top 10 Lieblingscharaktere aus der Serie, wobei Josuke Higashikata ganz oben auf der Liste stand. Arakis Favorit könnte sich geändert haben. Denn beim Lucca Comics Festival 2019 sagte Araki, Shigechi sei seine Lieblingsfigur.

Josuke und Shigechi (Credit: Hirohiko Araki)

20. Jojo’s Is A Long Running Series

Jojo’s Bizarre Adventure ist länger als du denkst. Würden Sie glauben, dass Jojo Bizarre Adventure sogar One Piece überholt? Eine Serie, die dafür bekannt ist, zu lang zu sein? Ja, Jojo belegt den 1. Platz in der am längsten laufenden Shōnen-Manga-Serie aller Zeiten, mit 36 ​​Jahren Entwicklungszeit, während One Piece mit 24 Jahren Entwicklungszeit den 4. Platz belegt.

Jojos bizarres Abenteuer (Credit: Hirohiko Araki)

21. Das Konzept hinter Funny Valentine

Funny Valentine ist der 23. Präsident der Vereinigten Staaten in der Welt von Jojo’s Bizarre Adventure. Ein Charakter ist so patriotisch gegenüber seinem Land, dass er bereit ist, andere zum Wohle der Nation zu opfern. Araki wollte verschiedene Motive für einen bösen Charakter untersuchen.

Funny Valentine (Credit: Hirohiko Araki)

Und mit Funny Valentine gelang es Araki, den perfekten Hauptgegner zu machen. Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Hollywood Araki mit seiner Serie beeinflusst hat. Weil Arakis Idee, einen Präsidenten zum Hauptgegner zu machen, dem Film Independence Day zu verdanken war.

22. Joseph Joestar und Flugzeugabstürze

Jojo’s Bizarre Adventure: Battle Tendency zu Jojo’s Bizarre Adventure: Stardust Crusaders, Joseph Joestar hat einen ziemlichen Rekord für Flugzeugabstürze. Für jemanden, der insgesamt 4 Flugzeugabstürze hatte, ist es, soweit wir wissen, ein Fluch, aber auch ein Segen, dass er es überlebt hat.

joseph joestar plane (Credit: Hirohiko Araki)

Mit allen Chancen gestapelt gegen Joseph Joestar bestätigte Araki, dass Joseph während der Ereignisse von Jojo’s Bizarre Adventure: Stone Ocean noch am Leben ist. Joseph muss seine Lektion gelernt haben, indem er sich von Flugzeugen fernhielt.

23. Pannacotta Fugo ist ein Verräter?

Fugo ist eine Figur aus Jojo’s Bizarre Adventure: Golden Wind. Araki hatte ursprünglich vor, Fugo zu einem Spion für Diavolo zu machen und ihn daraufhin von Giorno gewaltsam töten zu lassen. Aber Araki machte zu dieser Zeit eine schwere Zeit in seinem Leben durch, also konnte er sich mental nicht dazu bringen, Fugo als Verräter zu brandmarken, da er der Hauptbesetzung so nahe stand. Für den Leser hat Araki außerdem gezeigt, wie Fugo die Gruppe freiwillig verlässt.

Pannacotta Fugo (Credit: Hirohiko Araki)

24. Jojo’s Hätte bei Teil 1 aufhören können

Während der ersten Veröffentlichung von Jojo’s Bizarre Adventure: Phantom Blood war die Popularität der Serie erschreckend niedrig. Hauptsächlich, weil er nur als ein weiterer Kampfmanga mit einem ausländischen Hauptprotagonisten angesehen wurde, ein damals verpöntes Konzept.

Jojos Bizarre Adventure Phantom Blood (Credit: Hirohiko Araki)

Zusätzlich die Shōnen Sprung war früher brutal, indem man Mangas strich, die nicht ihren Erwartungen entsprachen. Wegen dieser Brutalität musste Araki den Chefredakteur mehrmals bitten, Jojo nicht zu streichen, und zum Glück hörten sie zu. Jetzt kommen wir in den Genuss der Größe, die Jojo’s zu bieten hat.

25. Können Steinmasken Widerstände erwecken?

Steinmasken sind seltene Artefakte, die dich in einen Vampir verwandeln, sobald sie sich auf deinem Gesicht festsetzen. Dasselbe Artefakt war für die Erschaffung eines der bekanntesten Bösewichte der Serie, Dio Brando, verantwortlich. Die Steinmasken wurden in Jojo’s Bizarre Adventure: Phantom Blood eingeführt.

Aber nur in Jojo’s Bizarre Adventure: Battle Tendency spielten sie eine Schlüsselrolle bei der Einführung von The Pillar Men und der Verbindung, die sie mit diesen Steinmasken hatten. Aber nach dem Ende von Teil 2 waren die Steinmasken ein vergessenes Relikt.

Steinmasken-Vampire (Credit: Hirohiko Araki)

Schneller Vorlauf zu Jojo’s Bizarre Adventure: Steel Ball Run, der 10. Band enthielt ein zusätzliches Kapitel mit die Erwähnung der Steinmasken. Es wird behauptet, dass Steinmasken Stände erwecken können, die dem Pfeil aus Jojos bizarrem Abenteuer: Goldener Wind ähneln.

26. Repräsentation von Behinderten durch Johnny Joestar

Araki hatte nicht vor, eine Behinderungseigenschaft für die Hauptdarstellerin zu entwerfen. Aber Araki wollte einen Protagonisten entwerfen, der Schwierigkeiten überwinden musste, mit Raum, um körperlich und geistig zu wachsen, während er sich auf andere Menschen verließ. Nach genügend Brainstorming-Ideen kam Araki auf Johnny Joestar, den Protagonisten von Jojo’s Bizarre Adventure:  Steel Ball Run, der an einer Behinderung namens Paraplegie leidet.

Johnny Joestar (Credit: Hirohiko Araki)

Johnny Joestar ist jetzt ein riesiges Symbol für die Vertretung behinderter Menschen in der Manga-Industrie, die jeden behinderten Menschen motivieren soll, Schwierigkeiten zu überwinden und seinen Träumen zu folgen.

27. Yoshikage Kiras Hintergrundgeschichte?

Hirohiko Araki hatte vor, Kira in Jojos Teil 4 eine traurige Hintergrundgeschichte zu geben und die Motive hinter den psychotischen Taten aufzuzeigen, die er begangen hat. Die Hintergrundgeschichte von Yoshikage Kira sollte uns über seine missbräuchliche Kindheit erzählen, die von seinen Familienmitgliedern verursacht wurde.

Yoshikage Kira (Credit: Hirohiko Araki)

Aber Araki sah davon ab, da die Leute Kira am Ende als sympathischeren Bösewicht ansehen würden eher als ein Feind. Araki erklärte auch, dass er es nicht tun könne, da die Serie auf ein jüngeres Publikum zugeschnitten sei.

28. Was ist 6251 im Artbook: Jojo 6251?

JoJo 6251: The World of Hirohiko Araki ist ein Kunstbuch, das von Araki selbst geschrieben und im Dezember 1993 veröffentlicht wurde. Das Kunstbuch enthält mehrere Kunstwerke aus Jojo’s Bizarre Abenteuer: Phantomblut zu Jojos bizarrem Abenteuer: Diamant ist unzerbrechlich.

Artbook Jojo 6251 (Credit: Hirohiko Araki)

Außerdem enthielt es auch einige von Arakis früheren Arbeiten und ein Interview. Zum Zeitpunkt der Ankündigung des Artbooks umfasste die Jojo-Serie insgesamt 6251 Mangaseiten, was den Titel des Artbooks erklärt.

29. Stairway To Heaven

Enrico Pucci ist der Hauptantagonist in Jojo’s Bizarre Adventure: Stone Ocean. Pucci ist ein Standbenutzer mit einer der stärksten Standfähigkeiten in der Serie Made In Heaven. Aber es hieß nicht immer so.

Enrico Pucci (Credit: Hirohiko Araki)

Der ursprüngliche Standname von Made In Heaven war Stairway To Heaven. Aber Araki änderte es in der Bandveröffentlichung, da er glaubte, dass „Made in Heaven“ ein passenderer Name für das ist, was Pucci zu erreichen versucht.

30. Probleme mit der Anime-Adaption von Jojo Teil 7?

Jojo’s Bizarre Adventure: Steel Ball Run ist einer der bisher längsten Jojo-Teile. Aber das ist nicht der Grund für das Problem, Jojos Teil 7 zu animieren. Pferde. Richtig, das Animieren eines Pferdes ist ziemlich kompliziert, selbst für einen erfahrenen Animator.

Steel Ball Run (Credit: Hirohiko Araki)

Manga-Leser wissen, warum das ein Problem ist. Jojos Teil 7 dreht sich um ein 6000 km langes Pferderennen mit über 3000 Teilnehmern. Kohei Ashiya, der frühere leitende Animator von Jojo’s Bizarre Adventure, erklärte, dass es sehr teuer wäre, Jojos Teil 7 zu animieren, wenn man all diese Faktoren berücksichtigt, und dass die Verwendung von CGI den Fluss von Jojos Animationsstil unterbrechen würde.

Deshalb sollten Fans das tun Halten Sie nicht den Atem an, da Jojo’s Bizarre Adventure: Steel Ball Run in absehbarer Zeit keine Anime-Adaption erhalten wird.

Lesen Sie auch: Top 10 Gründe, JoJo’s Bizarre Adventure zu sehen

Categories: Anime News