Bild über YouTube-Kanal von Adult Swim
© Sola Entertainment, MAPPA, Adult Swim
Die Japan Society kündigte am Donnerstag die Film-und Diskussionsreihe „Foreign Exchange 2025: Cross-Cultural Conversations with Anime Visionaries“ an, die vom 17. bis 22. November an ihrem Standort in New York City stattfinden wird. Der Schöpfer und Regisseur LeSean Thomas (Yasuke, Cannon Busters) und der Produzent Justin Leach (Star Wars: Visions, Leviathan) werden vom 17. bis 19. November Klassenzimmer besuchen, um über Animation und Film zu sprechen. Anschließend wird Regisseur Shinichirō Watanabe (Cowboy Bebop, Samurai Champloo, Lazarus – Bild rechts) vom 20. bis 22. November zu Gesprächen über ihren Anime kommen und unter anderem öffentliche Vorführungen für Lazarus und Cowboy Bebop: The Movie abhalten.
Die Japan Society wird außerdem eine Pop-up-Ausstellung mit Watanabes ausgewählter Produktionskunst aus Lazarus veranstalten. Rough Trade Records aus New York veranstaltet am 22. November eine Autogrammstunde für Watanabe.
Watanabe führte Regie bei Lazarus, dem neuen Original-Anime mit 13 Folgen, der am 5. April im Toonami-Programmblock von Adult Swim Premiere feierte. Der Eröffnungstitelsong des Animes „Vortex“ von Kamasi Washington wurde bei den 77. jährlichen Primetime Emmy Awards für „Outstanding Original Main Title Theme Music“ nominiert.

Watanabe führte Regie bei so bemerkenswerten Anime-Produktionen wie Cowboy Bebop, Macross Plus, Samurai Champloo, Space Dandy, Carole & Tuesday und Terror in Resonance. Er führte auch Regie beim Anime-Kurzfilm „Blade Runner: Black Out 2022“. Watanabes Kurzfilm „A Girl Meets a Boy and a Robot“ wurde im Juli 2022 auf dem 26. Fantasia International Film Festival in Montreal, Kanada, gezeigt.
Thomas‘ Zeichentrickserie „Cannon Busters“ feierte im August 2019 auf Netflix Premiere. Thomas finanzierte zuvor über Kickstarter einen kurzen Pilotfilm für das Projekt. Thomas (Children of Ether, The Boondocks) veröffentlichte 2005 die erste Ausgabe seines ursprünglichen Cannon Busters-Comics bei Udon Entertainment und Devil’s Due Publishing.
Thomas‘ Yasuke-Anime debütierte im April 2021 weltweit auf Netflix.
Leach begann seine Animationskarriere am College als Comiczeichner. Nach seinem Abschluss wechselte er zu den Blye Sky Studios, wo er als Animator für mehrere Projekte arbeitete, darunter Titan A.E. und Ice Age. Leach begann im August 2000 als „technischer Animator“ für Production I.G zu arbeiten und ist einer der wenigen Amerikaner mit persönlicher Erfahrung in der Anime-Branche. Er hat an der Fernsehserie Last Exile, dem Film Ghost in the Shell: Innocence und den Animationssequenzen in Quentin Tarantinos Kill Bill gearbeitet und war als Produzent für Kick-Heart tätig.
Leach ist der Produzent des Anthologieprojekts Star Wars: Visions Volume 3, das am Mittwoch auf Disney+ debütierte. Er ist außerdem Produzent der Anime-Serie von Scott Westerfelds Leviathan-Roman, die am 10. Juli auf Netflix Premiere feierte.
Quelle: Pressemitteilung