Comedy-Manga über die Begegnung des NEET-Menschen mit verschiedenen Göttern, veröffentlicht im Jahr 2015

Bild über Amazon

©Shinobu Takayama, Asahi Shimbun

Die Novemberausgabe des Nemuki+-Magazins von Asahi Shimbun gab am Dienstag bekannt, dass Shinobu Takayamas Sakitama-Manga sich seinem Höhepunkt nähert.

Im Mittelpunkt des Comedy-Manga steht Yoshiki Tanaka, ein NEET, der so arm ist, dass in seiner Wohnung der Strom ausfällt. Plötzlich taucht ein schönes Mädchen vor ihm auf, und auch verschiedene Götter – vom Gott der Armut, dem Lagerraumgott bis zum Gott des Unglücks – tauchen auf und sorgen für Aufregung in Yoshikis NEET-Leben.

Takayama veröffentlichte den Manga in Nemuki+ im Jahr 2015. Asahi Shimbun veröffentlichte den fünften zusammengestellten Buchband des Mangas im Juni 2024.

Takayama begann mit der Serialisierung des Haigakura-Manga in Ichijinshas Magazin „Zero-Sum Ward“ im Jahr 2008. Nachdem die Veröffentlichung des Magazins im Jahr 2015 eingestellt wurde, wird der Manga seitdem auf dem Dienst „Zero-Sum Online“ als Takayamas am längsten laufende Serialisierung weitergeführt. Ichijinsha hat bisher 17 Bände mit einer Auflage von über 1,3 Millionen Exemplaren im Umlauf (einschließlich digitaler Kopien) veröffentlicht. 

Die Anime-Adaption des Mangas wurde im Oktober 2024 in Japan uraufgeführt, die Produktion der achten Folge wurde jedoch im November verschoben, weil die Mitarbeiter entschieden, dass sie mehr Zeit benötigen, um die Qualität der Serie aufrechtzuerhalten. Die Ausstrahlung des Anime begann Anfang des Jahres mit der ersten Folge am 3. Juli. Der Manga inspiriert auch zu einem Handyspiel mit dem Titel Haigakura Senkai Puzzle.

Takayamas Amatsuki-Manga inspirierte auch einen Fernseh-Anime im Jahr 2008.

Quelle: Nemuki+ Novemberausgabe

Categories: Anime News