Bild über Tokyo Odaiba.net
©TOKYO RINKAI HOLDINGS, INC.
ANNs in Japan ansässige Mitarbeiter bestätigten am Dienstag die Rückkehr der Sponsoren zu Fuji TV mit dem vollständigen Start der Herbstsaison für Anime. Fuji TV strahlt acht reguläre Zeichentrickserien aus: Let’s Play, die zweite Staffel von Assassination Classroom (Wiederholung), Shabake, DIGIMON BEATBREAK, SI-VIS: The Sound of Heroes, Chibi Maruko-chan, Sazae-san, One Piece und die chinesische Animation Hasan Fugō The Richest Man in Game. Die Hälfte der Serie wird teilweise mit Drittsponsoren ausgestrahlt, und Hasan Fugō The Richest Man in Game ist die einzige Serie, die die Saison ohne Drittsponsoren beginnt.
Sazae-san verzeichnete ab der Sommersaison 2025 einen Anstieg der Sponsoren. Der Supermarktkonzern OIC Group, der Second-Hand-Elektronikladen Geo, der Immobilienmakler Daiwa House und das Pharmaunternehmen Ryukakusan sponserten die Show Anfang Juli, und Daiwa House, Ryukakasan, Nissan, die Lebensversicherungsgesellschaft Meiji Yasuda, Nintendo und das Bekleidungsgeschäft Nishimatsuya sponserten die Show am 5. Oktober.
Chibi Maruko-chan behielt seine Sponsoren: Energieunternehmen Mitsuuroko, Hersteller von Siliziumwafer-Halbleitern Sumco, Ryukakusan, der Spielzeughersteller Takara Tomy und der Tiernahrungshersteller Inaba.
Im Gegensatz dazu werden Let’s Play, Assassination Classroom, Shabake und SI-VIS: The Sound of Heroes teilweise mit Sponsoring von Dritten ausgestrahlt. Die Programme werden mit Werbespots für begleitende Blu-ray-Disc-und DVD-Veröffentlichungen, Eröffnungs-und Abschluss-CD-Veröffentlichungen von Titelsongs und, im Fall von One Piece, Videospielen und Merchandise ausgestrahlt. Viele der verbleibenden Werbespots, die während dieser Serien ausgestrahlt werden, sind für von Fuji TV produzierte Spielfilme, Theaterproduktionen und Dramaserien sowie für einige allgemeine Unternehmenssponsoren (ähnlich wie bei der Sponsoren-Dürre im vergangenen Frühjahr). Da diese verbleibenden Werbespots jedoch nicht direkt einen auf Fuji TV ausgestrahlten Anime sponsern, sind sie wahrscheinlich Teil des allgemeinen Sponsoring-Pools des Senders.
Der allgemeine Sponsoring-Pool von Fuji TV ist seit der Anime-Saison im Sommer 2025 erheblich gestiegen. Ab der Woche vom 7. Juli hatte Fuji TV Sponsoren vom Haarpflegehersteller Straine, dem Hersteller alkoholischer Getränke Choya und dem Pharmaunternehmen Kowa. Unter den drei Unternehmen hielt Kowa den größten Anteil am allgemeinen Sponsoring-Pool von Fuji TV für die Anime-Programme.
Im Verlauf der Sommersaison 2025 verzeichnete Fuji TV einen Anstieg der Unternehmenssponsoren, darunter unter anderem Universal Studios Japan, das Pharmaunternehmen Taisho Seiyaku, Google, Hoyoverse, der limitierte Zeitschriftenverlag Hachette, der Getränkehersteller SUNTORY und mehrere Apps zur Teilzeitjobsuche.
Zu Beginn der Herbstsaison kehrten noch mehr Sponsoren zurück Der allgemeine Sponsorenpool von Fuji TV. Zum Zeitpunkt der Drucklegung haben Unternehmen wie das Technologieunternehmen SoftBank, der Mobilfunkanbieter Y!mobile, das E-Commerce-Unternehmen DMM, der Reinigungsbedarfs-und Kosmetikhersteller Kao und Amazon während der Anime-Programmierung Werbespots als Teil des allgemeinen Sponsoring-Pools von Fuji TV ausgestrahlt.
Dies ist ein starker Kontrast zu Mitte Februar, als der japanische Sender stattdessen öffentlich-rechtliche Botschaften des Ad Council Japan, den Japan Commercial, ausstrahlte Broadcasters Association und die Japan Advertising Review Organization. Fuji TV verzeichnete nach und nach eine Rückkehr der Sponsoren zu seinem allgemeinen Sponsoring-Pool, beschränkte sich jedoch zunächst hauptsächlich auf Schönheitskliniken, Apps für die Teilzeitjobsuche und Cloud-Dienste.
Fuji TV verzeichnete einen Rückgang bei den Unternehmenssponsoren, nachdem in der Zeitschrift Weekly Bunshun berichtet wurde, dass das ehemalige SMAP-Mitglied Masahiro Nakai im Juni 2023 nicht einvernehmliche sexuelle Aktivitäten mit einer Frau hatte. Dies führte zu einer außergerichtlichen Einigung über 90 Millionen Yen (ca. 580.000 US-Dollar). Weekly Bunshun berichtete auch, dass Mitarbeiter von Fuji TV an dem Vorfall beteiligt gewesen seien, obwohl das Magazin später erklärte, die Frau sei ursprünglich nicht von einem Mitarbeiter von Fuji TV zu der Versammlung eingeladen worden, wie es im Dezember berichtet hatte. In der Folge traten der Präsident von Fuji TV, Koichi Minato, und der Vorsitzende von Fuji Media Holdings Inc., Shuji Kano, von ihren Ämtern zurück.