Bild über Koccas Facebook-Seite
© Kocca
Südkoreas Webtoon-Industrie zeigte eindeutige Anzeichen für die Verlangsamung in der ersten Hälfte 2025, wobei die Veröffentlichung mehrerer weniger Marktverluste und mehreren kleineren Plattformen, wobei die Marktverluste, und mehrere kleinere Plattformen, und mehrere weniger Marktplattagen, wobei die Marktverluste verteilt wurde. Das Ergebnis ist eine tiefere Konzentration von Inhalten und Einnahmen zwischen den Top-Plattformen. Titelle eingeführt, ein Rückgang um 26,4%, während eindeutige neue Serien (ohne Kreuzungsposting) um 15,5% auf 2.322 zurückging.
Branchenanalysten weisen auf strukturelle Drücke wie Verschlechterung der Rentabilität, steigende Produktionskosten und starke Genrekonzentration hin. Umsatzbeteiligungsmodelle zwischen Plattformen und Schöpfer, kombiniert mit dem Verlangsamen von Werbung und Abonnementwachstum, haben die Margen der Studios gepresst. Gleichzeitig steigen die Umstrukturierung von Arbeitskräften, Outsouren und Marketingkosten weiter über die Produktionskette. Ab Mitte 2025 verfolgte die Agentur 34 Plattformen, obwohl mehrere bereits Schließungspläne geschlossen oder angekündigt haben. Peanutoon beendete den Dienst am 28. Februar und Spoon Comics am 31. März. Comico wird am 31. Oktober geschlossen, während BuffToon am 17. Dezember geschlossen wird. 10 weitere Plattformen-einschließlich Daum Sports Cartoons, Diatoon, Talk Soda und Postype-gemeldete Null-Neu-Uploads in der ersten Hälfte des Jahres. (1.159) und Nate Toon & Book (665). In Bezug auf neue Titelverhältnisse war Kakao Webtoon (97,2%), Naver Webtoon (93,4%) und Joara (91,2%) trotz des Gesamtabschwunges. Watcha verdoppelte ihre registrierten Titel fast (um 118,7%) und erweiterte die Neuveröffentlichungen um 72,4%. Ktoon und Mr. Blue verzeichneten ebenfalls ein zweistelliges Wachstum. Analysten führen dies auf einen stärkeren Fokus auf Nischenmärkte, Inhalte für Erwachsene und interne Produktion zurück. Tatsächlich machten Werke (18+) für Erwachsene 63,4% aller im ersten Jahr des Jahres registrierten Webtoons und 59,5% der neuen Starts aus. Die Print-Comic-Releases stiegen leicht auf 2.256 Volumina (um 2,2%), aber die digitalen Comics gingen um 4,5% auf 4.357 Bände zurück. Die kombinierte Gesamtsumme fiel gegenüber dem Vorjahr um 2,3% auf 6.613 Bände.
Quelle: kocca