Teamkampftaktik Set 15: K.O. Coliseum lässt sich von klassischen Anime-Turnierbögen inspirieren und hat sogar einen Titellied der japanischen Künstlerin Asca. Um die kreative Richtung hinter diesem von Anime inspirierten Set besser zu verstehen, haben wir mit Jonathan Santoro (Creative Director, Publishing for Teamfight Tactics) gesprochen. In diesem Interview können Sie auch unsere Interviews mit dem Spieldirektor Peter Whalen und Asca ansehen. In diesem Interview diskutiert Jonathan die Vision für K.O. Coliseum, die Zusammenarbeit mit ASCA und wie sich der filmische Stil sowohl mit der Wettbewerbsnatur des Spiels als auch mit seiner Community verbindet. Welchen kreativen Lücken oder für kreative Lücke oder der Spieler haben Sie dieses Thema gefüllt gesehen, und wie hat es dem Team es ermöglicht, etwas anderes zu tun, wenn sich TFT selbst präsentiert? Das Thema ANIME-Turnier-Arc ermöglichte es uns, die Grenzen der visuellen und thematischen Präsentation von TFT zu überschreiten. Es ermöglichte es uns, das Spiel mit dynamischer Energie, lebendiger Ästhetik und epischen Storytelling-Elementen zu infundieren, die für die beliebten Anime-Serie charakteristisch sind. Dieses Thema gab uns auch die Möglichkeit, bekannte Champions in frische, von Anime inspirierte Wege aufzunehmen und unseren Spielern eine neue Aufregung zu verleihen. Durch die vollständige Verpflichtung zu diesem Stil konnten wir ein zusammenhängendes und ansprechendes Erlebnis schaffen, das sowohl bei TFT-Veteranen als auch bei Anime-Fans gleichermaßen in Resonanz kommt, und am kraftvollsten, wenn sie eins sind. src=”https://static.animecorner.me/2025/07/1751913273-09cc7cbcf10740a6af5bb98e33486bca.png”Was waren Ihre wichtigsten visuellen und tonalen Prioritäten bei der Entwicklung dieses Stils? Gab es spezielle Genrekonventionen, in die Sie sich stützen oder absichtlich untergraben wollten? Wir beugten uns an mehrere Anime-Konventionen, wie z. B. dynamische Charaktereinführungen, schnelllebige Action-Sequenzen, lebendige Farbpaletten, alberne Hijinks und familiäre Beziehungen. Wir wollten auch die Aufregung des Kampfes gegen Anime-Intros hervorrufen, während wir die einzigartige Persönlichkeit und Fähigkeiten jedes Champions vorstellen. Anstatt sich ausschließlich auf die typischen Eins-zu-Eins-Schlachten oder Ensemble-Besetzung zu konzentrieren, haben wir die Synergien zwischen Champions und der taktischen Natur der Teamkomposition hervorgehoben. Dies ermöglichte es uns, den visuellen Stil zu entwickeln, um Anime-Traditionen zu ehren und gleichzeitig der Kernidentität von TFT treu zu bleiben. Gab es etwas Spezifisches über ihre Stimme, ihren Hintergrund oder ihr Publikum, das mit K.O. Die Ziele von Coliseum? Coliseum aufgrund ihrer Erfahrung mit der Schaffung mächtiger und emotionaler Anime-Eröffnungsthemen. Ihre Stimme hat eine einzigartige Mischung aus Energie und Tiefe, die mit der dramatischen und aufregenden Natur der Turnierbögen in Anstrte gerät. Darüber hinaus entspricht der Hintergrund von ASCA bei der Aufführung für die beliebte Anime-Serie gut mit unserem Ziel, ein authentisches Anime-Erlebnis innerhalb von TFT zu schaffen. Ascas Stil und Ruf haben uns geholfen, einen Soundtrack zu erstellen, der nicht nur den K.O. Coliseum-Erfahrung, fühlt sich aber auch in der Anime-Kultur wirklich verwurzelt. Wie hat die Anwesenheit eines Original-Songs andere Veröffentlichungselemente wie Bearbeitung, Tempo oder Kampagnenrollout geformt? Wir haben erkannt, dass ein Original-Titellied ein entscheidendes Element des Anime-Erlebnisses ist, insbesondere zum Öffnen von Sequenzen. Als kreative Vision für K.O. Coliseum entwickelte sich, die Bedeutung der Musik wurde zu einer zentralen Säule unseres thematischen Ansatzes. Als Original-Song beeinflusste wir unsere Bearbeitungs-und Stimulierung der Kinos erheblich. Wir haben wichtige visuelle Momente mit den Crescendos und den rhythmischen Veränderungen des Songs synchronisiert und die wirkungsvollste und unvergesslichste Erfahrung geschaffen. In Bezug auf unsere Kampagnenrollout wurde das Lied zu einem leistungsstarken Instrument für den Aufbau der Vorfreude. Wir haben in unseren Werbematerialien die Ausschnitte des Tracks geärgert, um den Ton für das gesamte Set festzulegen und in der Community Buzz zu erzeugen.
F Welche Metriken oder Community-Signale haben Ihnen gesagt, dass TFT Platz für TFT gab, um sich so mit dem Anime-Fandom zu engagieren? Zunächst beobachteten wir eine signifikante Überschneidung zwischen unserer Spielerbasis und Anime-Enthusiasten durch Community-Umfragen und Engagement in sozialen Medien (ganz zu schweigen von den Betrachtungsgewohnheiten eines großen Prozentsatzes unseres Teams). Wir haben auch einen zunehmenden Trend von Spielern festgestellt, die in unseren Feedback-Kanälen und den Antworten der Spieler auf viele Inhaltsveröffentlichungen zum Thema Anime-inspirierte Inhalte und Skins in der Vergangenheit beantragten. Wie definieren Sie und Ihr Team den Erfolg beim Geschichtenerzählen für ein Spiel, das einen Großteil der Überlieferung der Interpretation lässt? Wir konzentrieren uns darauf, starke thematische Elemente, visuelle Hinweise und Charakterdesigns bereitzustellen, die auf eine größere Welt hinweisen, ohne jedes Detail explizit zu definieren. Der Erfolg wird daran gemessen, wie gut die Spieler mit den Themen, in die wir sie eintauchen, verwickeln und sie erweitern. Wenn die Spieler inspiriert sind, die Lücken zu schließen und ihre eigenen Geschichten im Rahmen des Sets zu erstellen, wissen wir, dass es uns gelungen ist, eine überzeugende Grundlage zu schaffen. Am wichtigsten ist jedoch, dass wir den Erfolg dadurch messen, wie gut das Thema das Gameplay-Erlebnis verbessert und Spiele immer aufregender und aufregender machen. Die frühen Stadien von K.O. Coliseums Entwicklung. Wir haben erkannt, dass das Turnierbogenthema auf natürliche Weise auf die wettbewerbsfähige Natur von TFT ausgerichtet ist und es uns ermöglicht, eine nahtlose Mischung aus Erzählung und Gameplay zu schaffen. Wir haben unseren Enthüllungsplan strukturiert, um den Aufbau von Aufregung widerzuspiegeln, die Sie in einem Anime-Turnierbogen sehen würden. Dies bedeutete, allmählich Champions und Mechaniker einzuführen und die Vorfreude auf das”Hauptereignis”zu entwickeln-die vollständige Version des Sets.
F: K.O. Coliseum war eine globale kreative Produktion, Animation, Musik, Schreiben, Lokalisierung. Was waren die größten Ausrichtungsherausforderungen bei der Koordinierung von Teams und Regionen über die Erhaltung des Anime-Tons? Jedes Team und jede Region brachten ihre eigene Interpretation und sein kulturelles Verständnis von Anime, was manchmal zu unterschiedlichen Visionen führte.
Um dies zu beheben, haben wir früh im Prozess klare Anleitungen und Referenzmaterialien festgelegt. Wir haben auch regelmäßige Cross-Team-Ausrichtungsversammlungen abgehalten, um sicherzustellen, dass sich alle in die gleiche Richtung bewegten. Für die Lokalisierung haben wir eng mit regionalen Teams zusammengearbeitet, um kulturelle Nuancen und Anime-spezifische Referenzen zu bewahren und gleichzeitig die thematischen Kernelemente beizubehalten. Wie sind Sie mit den Entwicklungs-und Kunstteams zusammengearbeitet, um diese Charaktere zu neu zu gestalten, ohne zu verlieren, was sie für langjährige Spieler erkennbar machen? Das Team identifiziert zunächst die Kernpersönlichkeitsmerkmale und visuelle Elemente, die jeden Champion sofort erkennbar machen. Dann Brainstorming, wie diese Eigenschaften durch verschiedene Anime-Archetypen ausgedrückt werden konnten und die Champions entsprechend wirken. Denken das Team jetzt über jedes Set als einen breiteren Moment der Popkultur? Was öffnet sich diese Verschiebung für zukünftige Veröffentlichungen? Aber die Art und Weise, wie wir sie an die Spieler bringen, ist zunehmend eine Chance, einen breiteren Moment der Popkultur zu schaffen. Diese Verschiebung ermöglicht es uns, umfangreiche thematische Venen zu nutzen, die bei mehreren Ebenen auf mehreren Ebenen, nicht nur als Spiel, sondern als komplettes Spielererlebnis, mit unseren Spielern in Resonanz kommen.
Dieser Ansatz eröffnet aufregende Möglichkeiten für zukünftige Veröffentlichungen. Wir können verschiedene Genres, Ästhetik und kulturelle Fandoms untersuchen und mit jedem Satz einzigartige und immersive Erlebnisse schaffen. Es ermöglicht uns möglicherweise, mit Künstlern, Schöpfer und Partnern aus verschiedenen Bereichen zusammenzuarbeiten und die Erfahrung des TFT-Spielers zu bereichern. Coliseum und auf Riot-Spiele für die Unterbringung dieses Interviews. Teamfight Tactics Set 15 ist live auf PBE und startet am 30. Juli für PC und Mobile.