Nahaufnahmen von Mio und Noah zeigen die hervorragende Charakterschattierung von Xenoblade Chronicles 3. Bildnachweis: Monolith Soft/Nintendo

Xenoblade Chronicles 3, ein Open-World-JRPG entwickelt von Monolith Soft, war einer der Vorzeigetitel bei Nintendo Direct am 22. Juni 2022. Der Titel ist Teil der Xeno-Franchise, die für reichhaltiges Geschichtenerzählen und actiongeladene Kampfsysteme bekannt ist.

Der erste Teil des Franchise war Xenogears für PS1, das am 11. Februar 1998 in Japan auf den Markt kam. Es erhielt bald eine US-Lokalisierung, die gut ankam, aber etwas umstritten war. Und der Grund für die Kontroverse lag in den zutiefst gnostischen Themen des Titels, die manche als antichristlich betrachteten.

Jedoch beschritt Xenogears einen ähnlichen Weg wie Neon Genesis Evangelion, die bahnbrechende Anime-TV-Serie, die in der gnostischen Kosmogonie verwurzelt war. Während Xenogears ein zukunftsorientiertes JRPG war, schränkte die begrenzte PS1-Hardware das ein, was der Schöpfer der Serie, Tetsuya Takahashi, in Bezug auf Schlachtfeldkämpfe, die Weitläufigkeit der Welt und die visuelle Wiedergabetreue tun konnte.

Nun, nehmen Dank der leistungsstärkeren Nintendo Switch-Hardware beeindruckt Xenoblade Chronicles 3 in vielerlei Hinsicht. In der Welt von Aionios, dessen Bewohner eine maximale Lebensdauer von 10 Jahren haben, ist die Landschaft sowohl wundersam als auch voller Gefahren. Die Karten des Spiels sind riesig und bieten wunderschöne und detaillierte Ausblicke, die zum Erkunden einladen.

Ein weiterer Aspekt, der Fans der Serie gefallen dürfte, ist die Musik. Es wurde von Yasunori Mitsuda komponiert, der auch an der Musik für den Anime Irina: The Vampire Cosmonaut gearbeitet hat.

Und ein japanischer Vorschau-Trailer, der etwa acht Minuten lang ist, wurde kürzlich veröffentlicht und zeigt hauptsächlich Gameplay-Clips. Die gute Nachricht ist, dass Fans der Xenoblade Chronicles-Reihe nicht mehr lange auf den neuesten Teil warten müssen, da dieser am 29. Juli 2022 veröffentlicht wird.

Xenoblade Chronicles 3 Charaktere und Gameplay-Details

Die Hauptcharaktere stammen aus zwei Fraktionen, nämlich Agnus und Keves.

Von Agnus:

Mio – An Off-Seher, der freundlich und mitfühlend istTaion – Ein schlagfertiger Kampftechniker Sena – Ihre geringe Größe verbirgt ihre unglaubliche Stärke

Und von Keves:

Noah – Ein Off-Seher, dem seine Kameraden vertrauenEunie – Aufrichtig, aber hat eine zarte PersönlichkeitaLanz – Ein gut gebauter Raufbold, der im Nahkampf fähig ist

Dieses Team von Charakteren kann Kolonien als Basislager nutzen, um sich auszuruhen, zu essen und Waren zu kaufen. Es gibt auch Rastplätze auf der ganzen Welt, um die Gesundheit wiederherzustellen und Mahlzeiten mit gesammelten Materialien zuzubereiten. Und um die Charakterfähigkeiten zu stärken, müssen die Spieler Edelsteine ​​herstellen. Darüber hinaus werden die Charaktere Informationen besprechen, die sie am Lagerfeuer gesammelt haben, und neue Quests enthüllen.

Die Spielkarte ist, gelinde gesagt, weitläufig, was den Spielern viele Möglichkeiten bietet, jeden Winkel und jede Ritze von Aionios zu erkunden. Und es gibt viele faszinierende und wilde Kreaturen, die in den Kampf verwickelt werden können. Für Spieler, die das Zurückverfolgen hassen, gibt es auch eine Schnellreisefunktion, die Charaktere zwischen Orientierungspunkten auf der Karte transportiert.

Wie funktioniert das Kampfsystem von Xenoblade Chronicles?

Taion blickt nach vorn, während seine Kameraden durch das Feld gehen. Bildnachweis: Monolith Soft/Nintendo

Angesichts der Free-Roaming-Natur von Xenoblade Chronicles 3 ist der Eintritt in den Kampf eine völlig nahtlose und aktionsorientierte Erfahrung. Charaktere ziehen ihre Waffen, wenn sie sich in unmittelbarer Nähe von Feinden befinden, und können sich in jede Richtung um diese Kreaturen herum bewegen. Und wenn ein Charakter in eine vorteilhafte Position gebracht wird, kann er mehr Schaden als gewöhnlich anrichten.

Aber das Gewinnen von Schlachten hängt weitgehend davon ab, wie Spieler Künste einsetzen, die mächtige Fähigkeiten sind, die am besten funktionieren, wenn sie in Combos eingebunden werden. Künste sehen nicht nur optisch umwerfend aus, sondern können auch Feinde stürzen, was dem Team der Kämpfer viele Möglichkeiten für wiederholte Schläge gibt. Darüber hinaus ist jede Kunst einer Taste auf dem Nintendo Switch-Controller zugewiesen, was die Ausführung kinderleicht macht.

Mit seinen faszinierenden Charakteren, dem komplizierten Kampfsystem und der riesigen offenen Welt sollte Xenoblade Chronicles 3 sowohl JPRG als auch ansprechen Nintendo Switch-Fans. Hoffen wir, dass es die Erwartungen erfüllt und neue Fans für die Xeno-Franchise anzieht.

Categories: Anime News