Ichigo Kurosakis Zanpakutō, Zangetsu, ist einer der merkwürdigeren in Tite Kubos Bleach. Zangetsu sieht immer wie eine normale Klinge aus und obwohl es seine Form ein wenig verändert, hatte es nie das Flair eines anderen Zanpakutō, das in der Serie eingeführt wurde. Außerdem hatte es außer dem Getsuga Tenshō nie besondere Fähigkeiten, aber das Getsuga Tenshō hatte mehrere Formen. Wie bereits erwähnt, ist Zangetsu selbst nach den Maßstäben der Soul Society eines der merkwürdigeren Zanpakutō, und deshalb werden wir in diesem Artikel darüber sprechen. Wir haben uns entschieden, uns auf sein Bankai zu konzentrieren, da wir Ihnen erzählen werden, wie und wann Ichigo sein Bankai zum ersten Mal verwendet hat.

Ichigo verwendet Bankai zum ersten Mal in Kapitel 162 von The Bleach Manga, während seines Rückkampfes gegen Byakuya Kuchiki in Soul Society. Die Ereignisse wurden in Episode 58 des Anime mit dem Titel „Release! Die Schwarze Klinge, die Wunderkraft“. Dies geschah nach Ichigos intensivem Training mit Yoruichi und Old Man Zangetsu, die Ichigo tatsächlich beibrachten, wie man das Bankai benutzt.

Der Rest dieses Artikels wird sich auf zwei Dinge konzentrieren: Ichigos Training mit Yoruichi und Old Man Zangetsu, um das Bankai zu meistern, sowie sein Rückkampf gegen Byakuya Kuchiki, bei dem Ichigo Kurosaki zum ersten Mal sein Bankai im Kampf einsetzte. Wenn Sie neu bei Bleach sind, wird dieser Artikel viele Spoiler enthalten, also seien Sie vorsichtig, wie Sie es angehen.

Inhaltsverzeichnis zeigt

Wie und wann lernte Ichigo, Bankai zu benutzen?

Vor seinem Bankai-Training und nach seinem Kampf gegen Kenpachi geht Ichigo zum Senzaikyū, um Ganju und Hanatarō zu retten von Byakuya Kuchiki. Als er ankommt, konfrontiert er Byakuya, obwohl er noch nicht einmal seine volle Kraft wiedererlangt hat. Ichigos Kampf läuft besser als bei ihrer ersten Begegnung, aber dieses Mal unterbricht Yoruichi den Kampf, was andeutet, dass sie und Byakuya einige vergangene Erfahrungen teilen. Sie bringt Ichigo dann zum Bankai-Training. Yoruichi sagt Ichigo, dass er Rukia mit seiner derzeitigen Stärke nicht retten kann und rät ihm, das Erreichen von Zanpakutōs Bankai zu üben.

Das Training sollte drei Tage dauern, da Ichigo so viel Zeit hatte vor Rukias geplanter Hinrichtung hatte. Um ihm beim Training zu helfen, brachte Yoruichi das Tenshintai mit, eine Erfindung von Kisuke Urahara, die die Zeit, die zum Erlernen von Bankai benötigt wird, erheblich verkürzt. Laut Byakuya Kuchiki und Youruichi braucht ein talentierter Shinigami viel Kampferfahrung und mindestens 10 Jahre, um den Geist seines Zanpakutō zu materialisieren und zu besiegen, um das Bankai zu lernen, während ein Tenshintai die benötigte Zeit auf nur drei Tage reduziert.

Indem er sein Zanpakutō in die grob menschlich geformte Gestalt des Tenshintai sticht, zwingt der Shinigami den Geist seines Zanpakutō, sich zu materialisieren. Dies dauert einen Tag, danach kehrt der Geist zum Zanpakutō zurück, das sich immer noch im Tenshintai befindet. Während dieser Zeit müssen die Shinigami ihre Zanpakutō besiegen, um ihre Bankai zu meistern. Im Gegensatz zur üblichen Methode birgt dieser Weg, den Bankai zu erreichen, auch gewisse Risiken, denn durch das gewaltsame Erzwingen des Geistes des Zanpakutō, die Seele des Shinigami zu verlassen, besteht die Gefahr, dass diese zerrissen wird. Aus diesem Grund kann diese Methode tödlich sein, wenn sie mehr als dreimal hintereinander verwendet wird.

Nachdem er den alten Mann Zangetsu beschworen hat, wählt dieser seine Kampfmethode – er beschwört zahlreiche gefälschte Zanpakutō in den Trainingsbereich und sagt Ichigo, dass er den echten finden muss; von den zahlreichen Zanpakutō in der Arena ist natürlich nur einer echt. Gleichzeitig muss er mit Old Man Zangetsu zusammenstoßen und vermeiden, von ihm getötet zu werden. Das scheint zunächst ein unmögliches Unterfangen zu sein. Es gibt zu viele Schwerter, Ichigo hat absolut keine Ahnung, welches das richtige sein könnte, und Old Man Zangetsu ist wirklich entschlossen, ihn zu töten. Trotzdem schafft er es, den ersten Trainingstag zu überstehen.

Am zweiten Tag, nachdem er sich ausgeruht hat, gesellt sich Renji zu ihm, der ebenfalls Bankai in der Studienkammer erreichen will. Ichigo ist am zweiten Tag nicht erfolgreich und während Renji es schafft, Bankai vor ihm zu erreichen, schwört Ichigo, dass er Rukia beschützen wird und fordert Zangetsu heraus, der sagt, dass er sich nicht zurückhalten wird, obwohl ihre Zeit abläuft. Er wird mehrmals gesehen, blutend und geschlagen, aber er gibt nicht auf und wie die Zukunft zeigen wird, wird Ichigo erfolgreich sein Bankai aktivieren, obwohl dies erst bei seinem bevorstehenden Kampf mit Byakuya enthüllt wird.

Wann benutzt Ichigo zum ersten Mal Bankai?

Nach dem Training greifen Ichigo und Yoruichi zusammen mit den gleichgesinnten Jūshirō Ukitake und Shunsui Kyōraku den Sōkyoku an, um Rukias Hinrichtung zu verhindern. In letzter Sekunde stoppt Ichigo die Hinrichtung und besiegt die drei angreifenden Leutnants Chōjirō Sasakibe, Marechiyo Ōmaeda und Isane Kotetsu mit bloßen Händen. Indem er dies tat und das Sōkyoku, eine Klinge mit der Kraft von 1.000.000 Zanpakutō, stoppte, hat er bewiesen, dass er in den drei Tagen des Trainings viel stärker geworden ist.

Dann wird er von Byakuya zu einem Kampf herausgefordert, einem Rückkampf, den jeder sehen wollte. Die beiden beginnen ziemlich langsam, da Byakuya glaubt, dass er Ichigo überwältigen kann, wie er es das letzte Mal getan hat. Sicher, Byakuya war sich bewusst, dass Ichigos Kräfte gewachsen waren, aber er war sich aufgrund seiner Eitelkeit und der Tatsache, dass Ichigo ein Ryoka war, immer noch sicher, dass er ihn leicht schlagen könnte. Nur war dies diesmal nicht der Fall, da Ichigo sowohl mit Urahara als auch mit Yoruichi trainiert hatte, die beide wohl stärker als Byakuya sind.

Im Verlauf des Kampfes benutzte Byakuya Senbonzakura, aber Ichigo wehrte seinen Angriff leicht ab, was den Captain der Division 6 überraschte. Ichigo verspottete dann Byakuya, sein Bankai zu benutzen, indem er ihm sagte, dass er ihn anwidere und dass er es definitiv tun werde Lassen Sie ihn dafür bezahlen, dass er Rukia nicht geholfen hat, indem Sie ihn töten. Als Ichigos mächtiges Getsuga Tenshō durch Senbonzakura schneidet und Byakuyas Hand verwundet, sodass sie blutet, erkannte letzterer, dass er mehr geben musste, um Ichigo zu besiegen.

Byakuya aktiviert dann seinen Bankai, Senbonzakura Kageyoshi, dessen erste Form Ichigo hart trifft. Aber während Byakuya erwartete, dass dies ausreichen würde, um Ichigo zu besiegen, stand dieser immer noch, obwohl er von Byakuyas tausend Klingen schwer verletzt wurde. Als er aufsteht, erklärt Ichigo, dass er auch Bankai gemeistert hat, was Byakuya nicht glauben kann, da er weiß, wie schwierig es ist, es zu bekommen; Byakuya hielt es für unmöglich, es in drei Tagen zu schaffen, und außerdem glaubte er nicht, dass Ichigo es in sich hatte. Deshalb war er erstaunt, als Ichigo es tatsächlich tat und sein Bankai aktivierte, was Byakuya für unmöglich hielt.

Byakuya behauptet, dass Tensa Zangetsu aufgrund seiner Form und der Kräfte seines Besitzers kein Bankai sein kann, aber Ichigo demonstriert bald seine Kräfte, indem er Byakuya fast tötet; Letzterer wich dem dank der Hilfe seines eigenen Bankai aus, woraufhin er erfolglos versuchte, Ichigo mit den Blütenblättern zu treffen, aber jedes Mal scheiterte, bis Ichigo schließlich seine Klingen mit einer Reihe schneller Ablenkungen mit seinem Bankai aufschlitzte. Als Byakuya erkannte, dass er Ichigo so nicht besiegen kann, beschloss er, die zweite Form seines Bankai zu verwenden – den Senkei: Senbonzakura Kageyoshi. Er behauptet, dass Ichigo erst die zweite Person ist, die es jemals gesehen hat, worauf Ichigo antwortet, dass er ziemlich stolz ist.

Und während Ichigo anfangs erfolgreich ist, ruft Byakuya in einem Moment, während ihre Schwerter aufeinanderprallen, einen herbei zusätzliches Schwert und sticht Ichigo in den Fuß, woraufhin er einen Hadō Nr. 4, Byakurai, durch Ichigos Schulter feuert, wodurch er sich nicht mehr bewegen kann. Byakuya ist bereit, Ichigo zu töten, der erschöpft und in einem kritischen Zustand ist. An diesem Punkt gewinnt Ichigos Inner Hollow die Oberhand und verletzt Byakuya mit Getsuga Tenshō im Bankai bis zu dem Punkt, dass ein längerer Kampf für einen von ihnen unmöglich erscheint.

Hollow Ichigo ist ein Wahnsinniger und er will töten, aber Ichigo – zur gleichen Zeit – kämpft weiter von innen gegen ihn und an einem Punkt schafft er es, die Kontrolle über seinen Körper zurückzugewinnen; diese ganze Szene überrascht Byakuya, der auch ziemlich erschöpft ist. Als sie erkennen, dass keiner von ihnen viel länger durchhalten kann, beschließen sie beide, es noch einmal miteinander zu versuchen, um den Sieger zu ermitteln.

Ein letzter Kampf der Schwerter folgt. Byakuya mit der endgültigen Form seines Zanpakutō, Shūkei: Hakuteiken, und Ichigo mit all seiner verbleibenden spirituellen Energie, da er sagt, dass er „keine coole Technik zu bieten hat“. Nach diesem letzten Angriff stehen beide auf den Beinen, der Sieger ist unbekannt, aber es ist klar, dass keiner von ihnen die Kraft hat, weiterzukämpfen. Nach einem Moment sehen wir Byakuya bluten, als er seine Niederlage erklärt, weil Ichigo sein Schwert zerstört hat.

So benutzte Ichigo zum ersten Mal sein Bankai. Was später geschah, ist eine Geschichte für sich, als Aizen endlich ankam und seine wahren Absichten enthüllte, zusammen mit Gin und Kaname. Als die Goteri 13 versuchten, sie aufzuhalten, gingen Aizen und seine Verbündeten einfach zu Hueco Mundo und erklärten den Gotei 13 den Krieg, einen Krieg, der sehr bald stattfinden würde.

Arthur S. Poe ist von Romanen fasziniert, seit er Digimon gesehen und Harry gelesen hat Potter als Kind. Seitdem hat er mehrere tausend Filme und Anime gesehen, mehrere hundert Bücher und Comics gelesen und mehrere hundert Spiele aller Genres gespielt.

Categories: Anime News