Yurei Deco von Science SARU wurde kürzlich uraufgeführt und hebt sich, wie so oft bei den Werken des Studios, von den anderen Titeln ab, die diese Saison ausgestrahlt werden sowohl in Bezug auf den Animationsstil als auch auf die Geschichte. Die Serie, die lose auf den Charakteren aus Mark Twains Adventures of Huckleberry Finn basiert, folgt einem Mädchen namens Berry und ist nicht nur ein typischer Sci-Fi-Titel. Es ist eine ziemlich brillante Interpretation der Wunder des Metaversums – und der damit verbundenen Gefahren.
Berry
Warte, die Metaverse ?
Ja. Tatsächlich veröffentlichte das Franchise Tage vor der Premiere des Animes ein Video, in dem die Prämisse des Setting der Serie erklärt wurde. Der Ort namens Tom Sawyer Island wird als „Datenmetropole“ dargestellt, in der Realität und virtuelle Räume verschmelzen. Alle Bürger auf besagter Insel sind mit so einem „Ultra-Reproduktionsraum“ ausgestattet, um ihnen zu ermöglichen, sowohl reale Umgebungen als auch virtuelle Räume gleichzeitig zu sehen.
Die Prämisse allein spiegelt die neueren Fortschritte wider Wir haben uns vorgenommen, die Lücke zwischen dem physischen und dem digitalen Bereich zu schließen, genauer gesagt unter dem Thema des Metaversums. Technologien wie unter anderem Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sind einige der Möglichkeiten, die es uns ermöglicht haben, mehr Dinge zu tun, indem wir digitale Assets in die physische Welt integrieren. In jüngerer Zeit hat das Metaverse die Aufmerksamkeit großer Unternehmen auf sich gezogen, um es Wirklichkeit werden zu lassen, darunter Meta und Microsoft.
Während wir mehr über den Anime erfahren, finden wir heraus, dass alle Bürger”Liebes”-Punkte verdienen, die lose auf dem Social-Media-Engagement basieren, das wir auf Social-Media-Plattformen erhalten, und nur in dem wertvoll sind digitales Reich. Das Ausbalancieren dieser Liebespunkte über das System „Decoration Customizer“ oder kurz „Deco“ ermöglicht ein harmonisches Zusammenleben der Gesellschaft.
Love Points – Währung verwendet auf die Tom-Sawyer-Insel
Realistische und doch eindringliche Darstellung des digitalen Universums
Yurei Deco stellt das Metaversum realistisch dar, indem sie die Punkte der Geschichte geschickt ausarbeitet und mit der Welt verbindet Einstellung. Das Spiegeln spiegelt die Gefahren wider, die mit unserer Verbindung zum virtuellen Reich verbunden sind. Die Serie folgt unserer Hauptfigur namens Berry, die auf dem Weg ist, ihre fehlerhafte Deko zu reparieren. Auf dem Weg zum Arzt erhascht sie durch ihre fehlerhafte Deko einen Blick auf eine Person und erkennt, dass es sich möglicherweise um Zero handelt, einen Verbrecher, der Liebespunkte stiehlt. Sie beschließt, die mysteriöse Person zu jagen, da ein Mann in der Nähe gerade ausgeraubt wurde, und steht bald einer Entität gegenüber, die als die echte Zero beschrieben wird.
Digital Thief – Zero
Raub im digitalen Bereich ist nichts Neues, aber etwas gestohlen zu bekommen, das nur digital existiert, ist vielleicht ein neueres Konzept, zumal immer mehr Menschen in digitale Assets wie Kryptowährung und nicht fungible Token einsteigen. Die Anomalie, die das Ungleichgewicht auf Tom Sawyer Island verursacht, ist auch ein großartiger Kommentar zu unserer Anziehungskraft auf moderne Trends, die wir oft nicht erkennen, die darin enthaltenen Gefahren. Abgesehen von Diebstahl und Hacking, das in diesem digitalen Raum passiert, plagen immer neue Probleme das Metaversum, einschließlich der Sorge um Belästigung und Ausbeutung von wirtschaftlich weniger fortgeschrittenen Ländern.
Yurei Deco bietet den Zuschauern einen fast satirischen Blick auf den digitalen Raum, und ehrlich gesagt bin ich absolut dafür. Es wird interessant sein zu sehen, ob Berry und der Dieb am Ende auf die Suche gehen, um das Klassenungleichgewicht auf Tom Sawyer Island zu lösen. Wie werden die anderen Bürger reagieren? Wird es Freiheit oder Verzweiflung sein, wenn sie alle ihre angesammelten Punkte verlieren? In gewisser Weise könnte man sagen, dass dies nicht nur eine Kritik am Metaversum ist, sondern an all unseren Gesellschaften im Allgemeinen.
Zusammenfassend war die Premiere der Serie so ein Knaller, und die Animation ist eine Augenweide mit SARUs einzigartigem Stil, der immer wieder enttäuscht. Darüber hinaus fügen sich die Titelsongs „1.000.000.000.000.000.000.000 LOVE“ von Clammbon und „Aimuin Love“ von Hack’nBerry (bestehend aus den Synchronsprechern Mira Kawakatsu und Anna Nagase) wirklich gut in den farbenfrohen Stil und die Geschichte dieses Anime ein.
Du kannst Yurei Deco auf Crunchyroll sowie auf dem YouTube-Kanal von Ani-One ansehen für Zuschauer aus Asien. Wenn Ihnen die Serie gefallen hat, können Sie in unseren wöchentlichen Umfragen dafür stimmen.
©YUREI Detectives
Lesen Sie auch:
Science Saru kündigt Yurei Deco Original Anime für an Yurei Deco Anime im Sommer 2022 erhält neuen Trailer, Visual und Premiere am 3. Juli