Die Anime-Welt hat verschiedene Genres. Das Isekai-Genre bringt seine Handlung jedoch auf eine andere Ebene. Dies liegt daran, dass es uns gelingt, uns zwei oder mehr Wörter mit unterschiedlichen Charakteren vorzustellen. Nicht nur das, dieses Genre hat viele Spiele inspiriert, die Menschen spielen können, wie Genshin Impact, mit dem wir durch die im Spiel konstruierte Welt streifen können. Wenn es um Anime geht, ist Sword Art Online einer der berühmtesten Isekai-Anime da draußen. Es hat eine interessante Handlung, aber noch interessanter an dem Anime ist, wie nahe das wirkliche Leben der Handlung von Sword Art Online kommt. Da dieser Anime etwas ist, das uns mit seinen Charakteren auf ein cooles Abenteuer mitnimmt, sind unten zehn Anime wie Sword Art Online.

Sword Art Online oder SAO ist ein Anime, der aus einer von Reki geschriebenen Romanreihe adaptiert wurde Kawahara. 2012 begann A-1 Pictures damit, den Roman in eine Anime-Serie umzuwandeln. Es erzählt uns die Geschichte, die in naher Zukunft spielt, wo die Technologie sehr weit fortgeschritten ist. Aus diesem Grund können Menschen jetzt Spiele mit einem Helm betreten, der die fünf Sinne des Benutzers verbindet und es ihnen ermöglicht, ihre Charaktere im Spiel Sword Art Online zu steuern. Dies wird als NerveGear bezeichnet. Unter den 10.000 Spielern, die sich in das Spiel einloggen, befindet sich die Hauptfigur Kazuto Kirigaya. In der Mitte des Spiels stellen die Spieler fest, dass sie sich nicht abmelden können, und der einzige Weg, dies zu tun, besteht darin, alle Level im Spiel zu spielen und dabei mächtige Wesen zu besiegen. Nicht nur das, diese Spieler müssen sich auch vor Verrätern unter den Spielern in Acht nehmen.

10 Anime wie Sword Art Online:

Overlord

Der erste Anime auf der Liste ist Overlord. Overlord ist eine Adaption einer Light Novel-Reihe, die von Kugane Maruyam bzw. Sobin geschrieben und illustriert wurde. Madhouse Studio adaptierte die Light Novel-Serie in einen Anime und veröffentlichte ihn im Jahr 2015. Der Anime hat bisher drei Staffeln, wobei die 4. Staffel bald herauskommt.

Overlord

Overlord bringt uns ein interessantes Isekai-Geschichte. In diesem Jahr 2016 wurde YGGDRASIL, ein hochintellektuelles Spiel, veröffentlicht, das aufgrund seiner Fähigkeit, Menschen auf einer anderen Ebene mit Charakteren interagieren zu lassen, sofort an Popularität gewann. 12 Jahre später steht das Spiel jedoch kurz vor der Einstellung. Da es um den Shutdown geht, lädt der Anführer der stärksten Gilde im Spiel, Momonga, die nun nur noch aus vier Mitgliedern bestehende Party ein letztes Mal in ihr Hauptquartier ein. Er ist jedoch enttäuscht und beschließt, eingeloggt zu bleiben, bis das Spiel beendet wird. Als die Zeit gekommen ist, erkennt er, dass das Spiel nicht verschwindet, sondern in ein anderes Reich transportiert wird. Dies hält Momonga in der neuen Welt gefangen, die es ihm nicht erlaubt, menschliche Spieleroptionen zu verwenden, einschließlich „Abmelden“.

Der Avatar des Königs

Der nächste Anime auf der Liste ist der des Königs Benutzerbild. Dieser Anime oder Donghua basiert auf einem chinesischen Webroman von Hu Dielan. Der Anime wurde von Tencent, einem Internetunternehmen, erstellt. Was diesen Anime interessant macht, ist, dass er sich nicht nur auf die Charaktere im Spiel konzentriert, sondern auch auf das Leben ihrer jeweiligen Spieler.

Avatar des Königs

Der Donghua stellt uns den E-Sport-Spieler Ye Xiu vor, der der beste Spieler im Spiel namens „Glory“ ist. Früher nahm er als Anführer der Gruppe Excellent Era an großen E-Sport-Turnieren teil. Da er es jedoch nicht mochte, das Team über zusätzliche Mittel zu vermarkten, musste er zurücktreten und sein Spielerkonto aufgeben. Damit beschließt er auch, mit dem Spielen aufzuhören und arbeitet als Nachtschichtleiter. Die Dinge ändern sich, als er Chen Guo trifft, einen großen Fan seiner Figur. Dann beginnt er das Spiel von Anfang an zu spielen, baut seinen Charakter auf und gewinnt neue Firmen.

Re:Zero

Der dritte Anime auf dieser Liste bekommt den Hauptcharakter Isekai nicht’d durch jede Kopfbedeckung oder Login-ID. Re:Zero: Starting Life in Another World ist eine Anime-Adaption einer Romanreihe von Tappei Nagatsuki. Der zuerst vom White Fox Studio erstellte Anime wurde 2016 veröffentlicht. Zuvor wurden eine Light Novel-Serie sowie eine Manga-Adaption veröffentlicht.

Re:Zero: Das Leben in einer anderen Welt beginnen

Wir werden Subaru Natsuki vorgestellt, der in eine andere Welt teleportiert wird, während er sich vor Müdigkeit die Augen reibt. Da er ein Spieler ist und in der realen Welt nicht viel zu tun hat, hält er das für etwas Cooles und beginnt, seine neue Welt zu erkunden. In diesem Moment freundet er sich mit Emilia an, einem Halbelbenmädchen. Die Dinge werden ernst, als er getötet wird, während er versucht, ihr zu helfen. Glücklicherweise und leider „respawnt“ er jedes Mal, wenn er getötet wird. Dann versucht er herauszufinden, was genau vor sich geht, während er auf viele seltsame Charaktere trifft.

The Rising of the Shield Hero

Ein weiterer Isekai-Anime, der auf einer Light-Novel-Serie basiert, ist The Rising des Schildhelden. Die Light Novel wurde von Aneko Yusagi bzw. Seira Minami geschrieben und illustriert. Dieser Anime, der 2019 veröffentlicht wurde, ist derzeit der meistgesehene Isekai-Anime, da er uns die interessante Geschichte eines Underdog-Helden erzählt.

Der Aufstieg des Schildhelden

Dies Anime stellt uns Naofumi Iwatani vor, die durch ein Buch in eine magische Welt gerufen wird. Er wird zusammen mit drei anderen Charakteren gerufen, um Kardinalhelden zu werden und die Wellen abzuwehren, die monsterähnliche Kreaturen sind. Diese Helden erhalten legendäre Waffen, die ihnen helfen, durch die Welt zu kommen. Unter diesen Waffen, zu denen ein Schild, ein Schwert, ein Speer und ein Bogen gehören, erhält Naofumi den Schild. So beginnt seine Geschichte, wie er nur mit einem Schild an die Spitze aufstieg.

No Game No Life

Der nächste Anime stellt uns geniale Gamer-Geschwister vor, die in eine interessante Welt hineingezogen werden. No Game No Life ist ein Light Novel von Yuu Kamiya. Im Jahr 2014 adaptierte Madhouse Studio diese Light Novel in einen Anime. Ein interessanter Aspekt dieses Anime ist, dass er keine Waffen beinhaltet, sondern einen reinen Gedankenkampf, bei dem die Spieler in Brettspielen gegeneinander antreten.

Kein Spiel, kein Leben

No Game No Life stellt uns die Hauptcharaktere Sora und Shiro vor, die unter dem Namen „Blank“ Pro-Gamer sind. Diese Geschwister werden eines Tages von jemandem namens „Tet“ herausgefordert, eine Partie Schach zu spielen. Wenn sie gewinnen, erhalten sie eine Einladung, ihr Leben in einer anderen Welt zu leben. Sie halten es für einen Scherz und nehmen die Einladung an. Sie wussten jedoch nicht, dass „Tet“ ein Gott aus einer anderen Realität war. Sie werden dann in eine andere Welt voller Spiele namens Disboard gesaugt. In dieser Welt spielen die Bürger, anstatt zu kämpfen und Probleme zu lösen, dank des Zaubers Zehn Versprechen, Probleme zu lösen.

Damals wurde ich als Schleim wiedergeboren

Der nächste Anime ist wieder eine Adaption einer Light-Novel-Serie, die von Fuse bzw. Mitz Vah geschrieben und illustriert wurde. Die Anime-Serie wurde vom Studio Eight Bit adaptiert und 2018 veröffentlicht.

Damals wurde ich als Slime wiedergeboren

Damals I Got Reincarnated as a Slime führt uns in eine seltsame Geschichte ein, genau wie der Titel. Die Hauptfigur des Anime, Mikami Satoru, lebt sein Leben ganz normal. Er ging nach Hause-Arbeit-Heim-Routine war etwas, womit er zufrieden war. Eines Tages wurde er jedoch erstochen. Während dieses Vorfalls konnte er einige seltsame Stimmen in seinem Kopf hören. Interessant wird es, als er als Schleim in einer neuen magischen Welt aufwacht. Nicht nur das, er schafft es auch, eine Superkraft namens Predator zu erlangen, die es ihm ermöglicht, sich in das zu verwandeln, was er isst.

In einer anderen Welt mit meinem Smartphone

Ein weiterer Anime mit einem interessanten Name ist In einer anderen Welt mit meinem Smartphone. Dieser Anime ist eine Adaption einer Light Novel-Serie, die von Patora Fuyuhara bzw. Eiji Usatsuka geschrieben und illustriert wurde. Die Serie wurde 2017 vom Studio Production Reed in einen Anime adaptiert.

In einer anderen Welt mit meinem Smartphone

Die Geschichte dieses Romans/Anime ist so interessant wie sein Titel. Es erzählt uns die Geschichte von Mochizuki Touya, der versehentlich von Gott getötet wird. Aufgrund dieser Unannehmlichkeiten lässt er ihn in einer neuen Welt voller Magie wieder auferstehen. Nicht nur das, sondern als Entschuldigung dafür, dass er ihn getötet hat, erfüllt er auch Touyas Wunsch, sein Smartphone in seine neue Welt zu bringen. Nachdem Touya sein Telefon so modifiziert hat, dass es gut in die neue Welt passt, ist er bereit, ein neues Leben zu beginnen. Dann trifft er viele Leute und reist um die neue Welt.

BTOOOM!

Der nächste Anime ist eine Adaption eines Mangas, der von Inoue Junya geschrieben und illustriert wurde. Der Anime wurde von Madhouse Studio produziert und 2012 veröffentlicht.

BTOOM!

BTOOM! führt uns in eine Welt ein, in der das Leben der Charaktere ständig in Gefahr ist. Was alles noch interessanter macht, ist, dass jeder Charakter nur Bomben als Waffen benutzen darf. Wir lernen den Charakter Sakamoto Ryouta kennen, der sehr geschickt darin ist, das Spiel Btoom! zu spielen. Eines schönen Tages wacht er auf einer Insel auf, ohne zu wissen, wie er dorthin gekommen ist. Er ruft um Hilfe und als Antwort wirft die Person eine Bombe auf ihn. Während er versucht zu fliehen, stellt er fest, dass er sich jetzt in der realen Version von Btoom befindet! und muss um jeden Preis überleben, während er viele dunkle Geheimnisse entdeckt.

Accel World

Der nächste Anime ist Sword Art Online am zweitnächsten, da er als Light Novel konzipiert ist von demselben Schöpfer von SAO, Reki Kawahara. Der Anime wurde 2012 von Sunrise Studio produziert.

Accel World

Es stellt uns Arita Haruyuki oder Haru vor, die ständig in der Schule gemobbt wird. Um seinem traurigen Leben zu entfliehen, spielt er Videospiele, vor allem virtuelle. Eines Tages wird er von dem beliebten Mädchen in der Schule, Kuroyukihime, bemerkt, das seine Fähigkeiten im Spielen anerkennt. Dann stellt sie ihm ein neues Programm namens Brain Burst vor, das das Spielen auf ein sehr realistisches Niveau bringt.

Schwertkunst-Online-Alternative: Gun Gale Online

Zu guter Letzt haben wir noch etwas auf der Liste das Spin-off von Sword Art Online, was es zu einem Anime macht, der Sword Art Online sehr ähnlich ist. Die Light Novel-Serie mit dem Titel Sword Art Online Alternative: Gun Gale Online wurde von Keiichi Sigsawa und Kouhaku Kuroboshi erstellt und illustriert. Der Anime wurde vom Studio 3Hz adaptiert und im Jahr 2018 veröffentlicht.

Schwertkunst-Online-Alternative: Gun Gale Online

Dieser Anime konzentriert sich auf die Ereignisse nach dem Vorfall in Sword Art Online. Da sich etwa 10.000 Menschen mit dem NerveGear nicht abmelden konnten, verloren VR-Spiele an Popularität und wurden gefürchtet. Ein anderes Spiel namens AmuSphere wurde jedoch mit einem Paket namens „Seed“ veröffentlicht. Dies brachte das VR-Set noch einmal in den Trend. Die Hauptfigur der Serie ist Kohiruimaki Karen, die aufgrund ihrer Größe wenig Selbstvertrauen hat. Da das Spiel es ihr ermöglicht, in einen bequemeren Körper zu schlüpfen, den sie sich schon immer gewünscht hat, beschließt sie, das Spiel zu kaufen und zu spielen.

Lesen Sie auch: Top 9 der unterschätzten Isekai-Anime, die es wert sind, gesehen zu werden!

Categories: Anime News