Psycho-Pass ist eine japanische Cyberpunk-Anime-Serie, die vom Studio Production I.G produziert wird, unter der Co-Regie von Katsuyuki Motohiro und Naoyoshi Shiotani steht und von Gen Urobuchi geschrieben wurde. Die Geschichte spielt in einer totalitären dystopischen Zukunft, in der die geistige Gesundheit jedes Bürgers der japanischen Gesellschaft mithilfe allgegenwärtiger Computergeräte quantifiziert wird, um potenzielle Kriminelle aufzuspüren. Die Geschichte dreht sich um Shinya Kōgami und Akane Tsunemori zusammen mit den anderen Mitgliedern der Einheit 1 des Büros für öffentliche Sicherheit (PSB).
Es wurde zwischen Oktober 2012 und März 2013 auf Fuji TV im noitaminA-Zeitfenster ausgestrahlt. Eine zweite Staffel mit elf Folgen wurde zwischen Oktober und Dezember 2014 ausgestrahlt, gefolgt von einem Anime-Film im Januar 2015. Eine Filmtrilogie mit dem Titel Psycho-Pass: Sinners of the System wurde zwischen Januar und März 2019 veröffentlicht. Eine dritte Staffel wird zwischen Oktober und Dezember 2019 ausgestrahlt, gefolgt vom Animationsfilm Psycho-Pass 3: First Inspector im März 2020. Ein neuer Animationsfilm mit dem Titel Providence ist in Produktion.
In diesem Artikel geben wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die Psycho-Pass-Anime-Serie. Sie erhalten alle notwendigen Informationen sowie eine vollständige Anleitung zum Ansehen der gesamten Serie, einschließlich der vier Anime-Filme, die Teil des Franchise sind.
Inhaltsverzeichnis zeigt
Psycho-Pass ansehen Sortieren nach Veröffentlichungsdatum
In diesem Abschnitt geben wir Ihnen einen Überblick über die Psycho-Pass-Werke in der richtigen Veröffentlichungsreihenfolge:
Psycho-Pass (Anime, 2012– 2013)Psycho-Pass 2 (Anime, 2014)Psycho-Pass: The Movie (Film, 2015)Psycho-Pass: Sinners of the System (Filmtrilogie, 2019)Psycho-Pass 3 (Anime, 2019)Psycho-Pass 3: First Inspector (Film, 2020)Psycho-Pass PROVIDENCE (TBA)
Im nächsten Teil dieses Artikels erklären wir Ihnen, wie Sie die Serie in chronologischer Reihenfolge ansehen sollten.
Psycho-Pass in chronologischer Reihenfolge
In diesem Abschnitt geben wir Ihnen einen chronologischen Überblick über die betreffenden Werke:
Psycho-Pass: Sinners of the System – First Guardian (Film, 2019)
Vollstrecker Teppei Sugo ist ein angesehener ehemaliger Militäroffizier. Zusammen mit Itsuki Otomo, einem anderen Piloten und Kommunikationsoffizier, fungierte er als Luftnahunterstützung für eine Bodentruppe der Marine. Zusammen bildeten sie eine eng verbundene Militärfamilie, einschließlich Rin, Itsukis Frau, die der Bodenkommandant des Trupps war.
Das Team wurde zu einem Militärschlag außerhalb Japans geschickt, aber Sugo verliert Itsuki während des Kampfes. Sugo ist von diesem Verlust am Boden zerstört und wird gefoltert, weil ihm befohlen wurde, seine Kameraden zu verlassen. Er wird von den MWPSB-Offizieren Aoyanagi und Masaoka konfrontiert, die ihm sagen, dass er ein Hauptverdächtiger bei einem Terroranschlag ist, der anscheinend von seinem Karen-Kommandeur Itsuki durchgeführt wurde.
Sie finden heraus, dass die Armee ein biologisches getestet hat Waffe gegen den Feind, die auch den Tod des restlichen Einsatzteams zur Folge hatte. Itsuki hatte vorher etwas Wissen über den Angriff und steckte seine Erinnerungen aus Rache in einen Androiden, aber er wird von FBI-Streitkräften gestoppt. Rin versucht, den Militärkommandanten zu ermorden, aber er tötet sie stattdessen. Das Präsidium markiert den Kommandanten jedoch für einen hohen Psychopass und beendet ihn. Nach diesen Ereignissen steigt Sugos Stresslevel und er wird schließlich zum Vollstrecker der MWPSB.
Psycho-Pass (Anime, 2012–2013)
Die Handlung der ersten Staffel, bestehend aus 22 Episoden, ist in zwei Teile gegliedert – den ersten, der der Arbeit von Inspector Division 1 folgt und einen Einblick in die Charaktere und ihre gegenseitigen Beziehungen gibt, und den zweiten, der die letzte Wendung gibt zur Geschichte und zeigt den Kampf gegen Shōgo Makishima.
Akane Tsunemori, die Hauptfigur des Animes, tritt ihren neuen Job als zweite Inspektorin im Team unter der Leitung von Nobuchika Ginoza an. Nachdem Akane sie über den Fall informiert hat, geht sie mit den Vollstreckern los, um den Verdächtigen zu finden, wo wir etwas über die Bedeutung des Dominators sowie die Beziehung zwischen dem Inspektor und den Vollstreckern erfahren.
Akane demonstrierte schon sehr früh ihre extrem starke moralische Integrität, Liebe zur Gerechtigkeit und ihre Bereitschaft, die Vollstrecker eher als Kollegen denn als Werkzeuge zu betrachten. Aufgrund ihrer Haltung geriet sie oft in Konflikt mit der kalten Ginoza, die gegensätzliche Ansichten teilte. Die ersten Folgen zeigen die sporadischen Fälle, an denen Division 1 arbeitet, die keinen Sinn ergeben, bis der Tod mehrerer Online-Avatare eine eingehendere Untersuchung veranlasst.
Wenn Sie verstümmelte Leichen hinzufügen, die in „Kunstwerke“ verwandelt wurden, entdeckt Shinya Kōgami, früher Inspektor und jetzt Vollstrecker, eine Verbindung zwischen diesen Morden und einem früheren Fall, der ihn zum Vollstrecker degradierte. Die Ermittlungen werden erfolgreich fortgesetzt und Abteilung 1 entdeckt, dass ein genialer Verbrecher namens Shōgo Makishima dahinter steckt.
Obwohl Akane es schafft, Makishima zu finden und fast zu verhaften, entdeckt sie, dass er tatsächlich immun gegen die Dominatoren ist und dass sein Kriminalitätskoeffizient trotz seiner kriminellen Aktivitäten tatsächlich – 0 ist. Wir erfahren bald, dass Makishima tatsächlich ist „kriminell asymptomatisch“, in der Tat eine Person, die auf keinen Fall einen erhöhten Koeffizienten haben kann, unabhängig von ihrer Wirkung (der beste Vergleich ist mit Psychopathie).
Trotz der vielen Probleme wird die Situation noch schlimmer, wenn unbekannte Kriminelle in Helmen eine Verbrechensserie beginnen, ohne dass die Scanner die Störung in Psycho-Pass lesen. Obwohl es dem PSB gelingt, einige von ihnen zu verhaften, verteilt Makishima, der auch dahintersteckt, die Helme an immer mehr Kriminelle und sorgt so für Chaos.
Das Problem bei Helmen ist, dass sie den niedrigen Psycho-Pass von umstehenden Beobachtern auffangen und dem Träger somit Immunität vor Dominatoren verleihen. Makishimas Plan ist es, komplettes Chaos zu verursachen und das Sibyl-System zu Fall zu bringen, was ihm fast gelingt, nachdem er und sein Mitarbeiter in das Gebäude eingebrochen sind, in dem sich das Sibyl-Zentrum befindet.
Während Makishkima für ein Ablenkungsmanöver sorgt, geht sein Mitarbeiter Choe Gu-sung ins Zentrum der Sibylle, wird aber von Enforcer Shūsei Kagari verfolgt. Choe und Kagari schaffen es, zu Sibyl zu gelangen und sein Geheimnis zu entdecken, aber in diesem Moment erscheint der Leiter des PSB, Jōshū Kasei, und tötet sie beide. Währenddessen wird Makishima festgenommen.
Häuptling Kasei bietet Makishima in einem Gespräch mit Makishima an, Teil von Sibyl zu werden, und enthüllt ihm so das Geheimnis, das Sibyl vor der Gesellschaft verbirgt. Makishima folgert, wo er ist, und schafft es zu fliehen, wobei er den Träger, in dem er geflogen ist, zum Absturz bringt. Danach kontaktiert er Kōgami und informiert ihn, dass er überlebt hat. Boss Kasei, eigentlich ein Roboter, der jedes Mal von Sibyl regeneriert wird, verbietet die Untersuchung des Flugzeugabsturzes und befiehlt Ginoza, Makishima zu verhaften.
Makishimas neuer Plan ist es, durch Bioterrorismus die japanische Wirtschaft zu zerstören und totales Chaos zu verursachen, das zum Zusammenbruch von Sibyl führen wird. Schnell wird klar, dass die geltenden Gesetze nicht ausreichen, um Makishima zu eliminieren. Währenddessen wird Ginozas Hue beunruhigt, während Akane einen persönlichen Anruf von Sibyl erhält, die ihr sein Geheimnis preisgibt und sie um Hilfe bei der Festnahme von Makishima – dem Leben – bittet. Mit ein wenig Hilfe von Dr. Saige, Ginoza und Kōgamis ehemaliger Professor für Kriminalpsychologie, Abteilung 1, schafft es herauszufinden, wo Makishima ist und was genau er vorhat.
Sie gehen zu einer landwirtschaftlichen Fabrik, in der Makishima plant, mit einem Virus alle Ernten Japans zu vergiften und so Chaos zu schaffen. Makishima erweist sich jedoch, obwohl er allein ist, als äußerst komplexer Gegner und entkommt ihnen fast. Während Akane sein Leben retten will, nicht um Sibyls willen, sondern wegen ihrer eigenen moralischen Überzeugung, hat Kōgami keine Zweifel, was zu tun ist.
Er schafft es, Makishima zu folgen, der es auf die Spitze eines nahe gelegenen Hügels geschafft hat, wo er ruhig auf Kōgami wartete. Nachdem sie ein paar Zeilen ausgetauscht haben, tötet Kōgami Makishima mit einem Pistolenschuss und verschwindet dann. Akane ist dafür verantwortlich, dem Boss, nämlich Sibyl, Bericht zu erstatten, als wir sehen, wie Kōgami auf einem unbekannten Schiff entkommt. Die Saison endet so, wie sie begonnen hat – eine neue, junge Inspektorin kommt am Tatort an, wo sie von Akane, jetzt der Chefinspektorin, begrüßt wird, während Ginoza zur Vollstreckerin degradiert wird.
Psycho-Pass 2 (Anime, 2014)
Im Gegensatz zur vorherigen hat die zweite Staffel des Anime nur 11 Episoden und beginnt mit der Erzählung in medias res. Eine Explosion auf einem der Plätze der Stadt erregte die Aufmerksamkeit des PSB, obwohl sie nicht zu menschlichen Opfern führte. Die Ermittler des PSB, die Inspektoren Akane Tsunemori und Mika Shimotsuki, arbeiten gemeinsam mit den Enforcern an dem Fall und schaffen es, einen der Zeugen der Explosion mit der Person in Verbindung zu bringen, die die Drohungen im Video gesendet hat.
Es ist Akira Kitazawa, ein Ingenieur, der sich mit Sprengstoff auskennt. Während der Verfolgungsjagd nimmt Kitazawa anscheinend eine Geisel, die bald freigelassen wird. Akanes Team geht Kitazawa nach, während Inspector Mizue Shisui und ihr Vollstrecker Yamatoya der Frau nachgehen. Während Akane es schafft, Kitazawa so weit zu beruhigen, dass sie ihn nicht töten muss, enthüllt Inspector Shisui, dass die Geisel tatsächlich ein Hologramm oder eine Falle ist, genau wie Akane es vorhergesagt hat.
Hinter dem Hologramm steht ein Mann, den der Dominator überhaupt nicht registriert, der die Inspektorin betäubt und ihren Dominator benutzt, um Yamatoya zu töten. Am Ort des Vorfalls wurde eine mit Blut geschriebene Nachricht hinterlassen – „WC?“. Um Hilfe für den Fall zu bekommen, ruft Akane Dr. Saiga an, aber die Situation wird plötzlich kompliziert, als das PSB Kitazawa gehen lassen muss.
Die Ermittlungen selbst hören jedoch nicht auf und Kitazawa spricht, bevor Inspektorin Risa Aoyanagi ihn tötet, den Namen „Kamui“ aus. Akane hat inzwischen ein „WC?“ gefunden. an der Wand des Zimmers in seiner Wohnung, aber die Untersuchung ergab nichts. Bald darauf erkannte sie, dass die Nachricht ein Akronym für „Welche Farbe?“ war.
Wir entdecken bald, dass Kamui Inspector Shisui nahm und ihr ein Auge implantierte, damit er den Dominator führen konnte. Er entdeckte auch, dass er eine Methode kannte, um den Kriminalitätskoeffizienten unabhängig vom tatsächlichen Stresslevel dauerhaft zu senken. Kamui profilierte sich schon sehr früh als ein deutlich anderer Krimineller als Makishima; Trotz des gleichen Ziels (eine Gesellschaft, die Sibyls Kontrolle entzogen wird), ist Kamui viel weniger ein wahnsinniger Psychopath als vielmehr ein präziser Wissenschaftler, der versucht, Sibyls Grenzen zu testen und seine Untauglichkeit in diesem Zusammenhang zu beweisen.
Wenn er beweist, dass Sibyl in sich selbst nicht perfekt ist, dann wird die Gesellschaft seinen Urteilen nicht länger blindlings folgen. Die Folgen seines Handelns zeigen sich in einer Reihe chaotischer Situationen, in denen er seine Thesen auf die Probe stellte und dem PSB eine ganze Reihe von Problemen bereitete. So gab es einen Vorfall in der Apotheke, der zu einem Massaker und in der Roboterfabrik führte, als Akane Kamui zum ersten Mal traf, aber er konnte erfolgreich entkommen.
Der weitere Verlauf des Falls zeichnet nach und nach Kamuis Plan – er will Sibyls Crime Coefficient messen und damit die Existenz eines kollektiven Psycho-Passes beweisen, der Sibyls Existenz bedeutungslos machen würde. Während der Entwicklung des Plans werden Details aus Kamuis Vergangenheit in Erfahrung gebracht, die erklären, dass die Dominators ihn überhaupt nicht registrieren, aber auch der geheime Plan von Enforcer Sakuya Tōgane wird enthüllt.
Kamui demonstrierte Adel, als er Tōgane eliminieren wollte, wurde aber von Akane gestoppt, der ihm genug Respekt entgegenbrachte und ihn nach Sibyl brachte, wo Kamui die Unvollkommenheit des Systems bewies, indem er Sibyls Kriminalitätskoeffizient maß.
Die Auflösung wurde von Togane unterbrochen, der ihm den Finger abriss, um sich aus den Handschellen zu befreien. Bevor sie sich gegenseitig umbringen, sendet Kamui eine wichtige Nachricht an Akane, in der sie erneut ihre Rolle bei der Reform der Gesellschaft und des Systems betont. Die Saison endet mit einem Gespräch zwischen Akane und der wiederhergestellten Chefin Kasei, in dem Akane noch einmal ihre moralische Stärke zeigt.
Psycho-Pass: The Movie (Film, 2015)
Im Jahr 2116 beginnt die japanische Regierung mit dem Export der Drohnen des „Sybil-Systems“ in Länder in Schwierigkeiten und das System breitet sich auf der ganzen Welt aus. Ein Staat mitten in einem Bürgerkrieg, SEAUn (die Union von Südostasien, ausgesprochen „shian“), erklärt sich bereit, das „Sybil-System“ als Experiment einzuführen. Unter dem System erreicht die Küstenstadt Shambala Float innere Sicherheit und vorübergehenden Frieden.
Aber dann schickt die SEAUn-Regierung eine Gruppe von Terroristen nach Japan, die das System infiltrieren, um es von innen anzugreifen. Der Schatten eines gewissen Mannes fällt auf den Unfall. Als Polizeichef beschließt Tsunemori, zum Shambala Float zu gehen, um Nachforschungen anzustellen. Die Wahrheit hinter der Gerechtigkeit in diesem neuen Land wird ihr bald klar werden.
Psycho-Pass: Sünder des Systems – Verbrechen und Bestrafung (Film, 2019)
Vollstrecker Nobuchika Ginoza und Inspektor Mika Shimotsuki von Einheit 1 finden a traumatisierte Frau und schnell wird klar, dass ein Medikament ihren Geisteszustand verändert hat. Das Team von Akane Tsunemori wird angewiesen, sie zurück in ein spezielles Untersuchungsgefängnis zu bringen, das tatsächlich der Ort ist, an dem die Frau als Therapeutin gearbeitet hat. Akane schickt ihren Kollegen, Inspektor Shimotsuki, zusammen mit zwei ihrer Vollstrecker, Ginoza und Kunizuka, um das Gefängnis zu untersuchen, während sie und der Rest von Unit One den Fall in Tokio untersuchen.
Mit einer neuen Kombination aus Medizin, Therapie und Arbeit hat das Gefängnis eine andere Art von Gesellschaft hervorgebracht, in der latent kriminelle Insassen harmonisch miteinander agieren – und ihre Kriminalitätskoeffizienten in den meisten Fällen unter 90 halten wertvolle Arbeit für die Gesellschaft als Ganzes leisten. Mika sieht die Frau als einen Verbrecher an, der es wert ist, getötet zu werden, aber sie und Ginoza erkennen, dass die Frau sich selbst als Köder benutzt hat, um Zuflucht für ein kleines Kind zu suchen.
Mika und Ginoza entdecken, dass der Aufseher die Gefangenen ausbeutet, um unter dem Gefängnis vergrabenen Atommüll zu ernten, wodurch die Gefangenen an Strahlung sterben. Mika zeichnet das Geständnis des Wärters zu seinen Taten auf und enthüllt sie den Insassen. Mika ermordet dann den Wärter, aber die Insassen toben. Mika und Ginoza jagen dem Rest des hinterhältigen Personals nach und machen sich dann an die Arbeit, um die Insassen zu beschützen. Später finden sie heraus, dass das Sybil-System von den Motiven des Aufsehers wusste, da sich das Gefängnis über der alten Atommülldeponie des Systems befindet.
Psycho-Pass: Sünder des Systems – In the Realm Beyond/On the Other Seite von Liebe und Hass (Film, 2019)
Shinya Kogami bereist als freiberuflicher Söldner die Region Tibet und den Himalaya. Er rettet einen Bus voller Guerilla-Flüchtlinge, darunter ein halbjapanisches Mädchen, Tenzing Wangchuk. Sie bittet ihn, ihr Kampfkünste beizubringen, damit sie sich am Mörder ihrer Eltern rächen kann. Kogami stimmt zu, warnt ihn jedoch davor, den Weg der Rache zu gehen, wie er es in der Vergangenheit getan hat.
Er trifft Frederica Hanashiro vom japanischen Außenministerium, von der angenommen wird, dass sie nach Kimin sucht, Japanern, die außerhalb des Landes gestrandet sind, mit dem Ziel, sie nach Hause zu bringen, wenn sie eine gute Hautfarbe haben. Sie hilft Kogami, die Flüchtlinge zu beschützen, aber er wird von Garcia, einem Söldner, der für die Friedensmission der UN-Friedenstruppen arbeitete, verletzt und gerettet.
Während es Kogami besser geht, denkt er über seine vergangenen Racheaktionen nach, als er den Verbrecher Shogo Makishima tötete, als er Sybil verließ. Während der Friedensverhandlungen verfolgt Tenzing den Mörder seines Vaters zu einem Treffen mit Garcia, der die Verhandlungen heimlich sabotiert. Er verletzt sie schwer, aber sie informiert Kogami über Garcias Plan. Frederica unterstützt Kogami unter der Bedingung, dass er mit ihr zusammenarbeitet. Nachdem er Garcia getötet hat, kehrt er mit ihr nach Japan zurück.
Psycho-Pass PROVIDENCE (TBA)
Basierend auf dem Poster und der Szene nach dem Abspann von First Inspector spekulieren wir, dass dieser Film die Ereignisse abdecken könnte ab 2118, also zwei Jahre vor Beginn der 3. Staffel, was auch den Selbstmord von Shindos Vater, den Tod von Ignatovs Bruder und die Inhaftierung von Akane Tsunemori erklären würde. Dies ist jedoch nur spekulativ.
Psycho-Pass 3 (Anime, 2019)
Das Büro für öffentliche Sicherheit weist die neu ernannten Agenten Arata Shindo und Kei Mikhail Ignatov der Einheit 1 zu, die jetzt von Mika Shimotsuki geleitet wird. Das Enforcer-Team, das jetzt aus Tenma Todoroki, Kazumichi Irie, Mao Kisaragi und Sho Hinakawa besteht, trifft auf sie und ist überrascht, wie Arata Menschen durch seine mentale Spur untersuchen kann.
Während der Saison Unit One untersucht einen Fall um das Idol Karina Komiya, die zur neuen Gouverneurin von Tokio gewählt wird. Bei der Verfolgung der Kriminellen, die versuchen, sie zu töten, trifft Einheit 1 auf die Direktion für Strafverfolgung des Außenministeriums, eine Abteilung, die internationale Verbrechen wie Schmuggel und Terrorismus überwacht.
Das Ministerium wird von Frederica Hanashiro geleitet gibt den Protagonisten Informationen über fuchskundige Kriminelle der geheimen Verbrecherorganisation Bifrost. Bei der Untersuchung einer Sekte werden Ignatov und Kisarage von ihrem Anführer, dem Sohn eines Bifrost-Mitglieds, entführt. Ignatovs Frau Maiko Maya Stronskaya wird ebenfalls als Geisel genommen. Da der Anführer Ignatov ausnutzen will, wird er stattdessen von Maiko ermordet.
Das macht Maiko zu einer latenten Kriminellen und bleibt mit ihrem Leben verborgen. Infolgedessen wird Bifrost auf drei Mitglieder reduziert, die sich ebenfalls gegeneinander verschworen haben. Shindos verstorbener Vater wird bald als einer von ihnen entlarvt. Einheit 1 verbündet sich mit dem Ministerium, um Bifrost aufzuhalten, und Shindo wird als Komiyas Leibwächterin ausgewählt, weil sie befürchtet, dass sie das nächste Ziel sein könnte.
Ignatov trifft auf Shizuka Homura von Bifrost, die die Wiedereinstellung seiner Frau auf Kosten ihrer Hilfe anbietet Sie. Unterdessen ist die ehemalige Inspektorin Akane Tsunemori immer noch wegen eines unbekannten Verbrechens inhaftiert, behauptet aber, sie habe Shindo als ihren Nachfolger ausgewählt, um ein Verbrechen aufzuklären, da beide gegen den Wert des Sybil-Systems immun sind. Die Serie endet mit einem Cliffhanger, als Koichi Azusawa von Bifrost einen Autounfall inszeniert, um das ehemalige Unit-One-Mitglied Yayoi Kunizuka anzugreifen. Die Handlung der Serie wird im Film Psycho-Pass 3: First Inspector fortgesetzt.
Psycho-Pass 3: First Inspector (Film, 2020)
Koichi Azusawa vom mysteriösen Bifröst Die kriminelle Gruppe plant einen Angriff auf das Büro für öffentliche Sicherheit mit Chiyo Obata, zusammen mit ein paar Pfadfindern, deren Namen Jackdaw und Vixen sind. Zur gleichen Zeit kehrt Shirogane nach Bifrost zurück, wo er sich darauf vorbereitet, Shizuka Homura auf den Ausgang des Überfalls zu setzen.
Azusawa sperrt die Zentrale des Büros ab und benutzt Obata, um die Kriminellen in den Zellen zu befreien und sie zu bewaffnen, um die Detectives als Ablenkung anzugreifen. Nach dem ersten Angriff bleibt Einheit eins ohne ihre Inspektoren zurück, Einheit zwei wird von den Spähern zerstört und Einheit drei ist außerhalb des Gebäudes eingeschlossen. Azusawa nimmt auch den Inspektor von Einheit 1, Arata Shindō, als Geisel.
Unterdessen wird Inspektor Kei Milhail Ignatov von Shirogane kontaktiert, der verspricht, ihm im Austausch für seine Loyalität die Wahrheit über den Tod seines Bruders zu enthüllen. Shugo folgt Ignatov zum Treffpunkt, wo sie beide von einem Scharfschützenturm überfallen werden. Shinya Kogami und Nobuchika Ginoza von der Strafverfolgungsabteilung des Außenministeriums treffen ein und arbeiten mit Ignatov zusammen, um den Hinterhalt zu vereiteln und die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten.
Azusawa verlangt, dass Gouverneurin Karina Komiya zurücktritt oder alle im Gebäude getötet werden. Die Pfadfinder nehmen Büroleiterin Harumi Hosorogi gefangen, um das Problem zu erzwingen, aber anstatt Azusawas Persona zu werden, springt sie von der Spitze des Gebäudes und stirbt. Gleichzeitig lokalisieren und befreien Shion Karanomori und Karina Komiya Arata.
Ignatov und das Unterdrückungskommando verwenden einen Hubschrauber des Außenministeriums, um den Scharfschützenturm der Drohne anzugreifen und es zu schaffen, ihn zu zerstören, aber auch eine Reihe von Explosionen zu verursachen. Ignatov und Kogami überqueren das Dach, wo sie sich mit Kisaragi und Irie wiedervereinigen, und Shindō informiert ihn über die aktuelle Situation. Shindō führt Karanomori und Komiya in den Serverraum und sie werden von Jackdaw abgefangen, aber sie können dank der Hilfe von Ignatov und anderen Detektiven, einschließlich Shinya Kogami, entkommen.
Dies erlaubt Shindō, Komiya und Karanomori in den Raum zu eskortieren, um die interne Kommunikation wiederherzustellen. Azusawa ruft Ignatov an und bietet ihm einen Deal an, den Gouverneur gegen seine Frau einzutauschen, aber Ignatov lehnt ab. Komiya und Karanomori erreichen den Raum, aber der Raum ist mit Giftgas versiegelt. Karanomori nutzt die Herausforderung, Azusawa zu besiegen, und kann ein Drittel des Systems wiederherstellen, wird dann aber durch das Gas außer Gefecht gesetzt.
Dann kommt Ignatov mit Irie und Kisaragi und rettet sie. In der Zwischenzeit rettet Shindō En Owanee vor einem Kampfroboter und schließt daraus, dass das Gas, das die unteren Stockwerke des Gebäudes füllt, harmlos ist, also nennt er Azusawas Bluff. Die öffentliche Sicherheit beschließt, Ma-Karina, Karinas KI-Duplikat, zu verwenden, um ihren Tod vorzutäuschen, obwohl Ignatov Ma-Karinas Daten auf seine Bitte hin heimlich an Homura sendet.
Gleichzeitig „folgt“ Shindō Azusawa und erfährt, dass es eine Verbindung zu seinem Vater gibt. Durch seine Spur erinnert sich Shindō daran, dass sein Vater Atsushi einen Deal mit Bifrost gemacht hat, um ihn vor dem Sibyllensystem zu schützen, nachdem er herausgefunden hatte, dass er kriminell asymptomatisch war, was bedeutet, dass die Organisation sein Gehirn entfernen würde. Er leitet Azusawas Wunsch ab, der mit dem Ministerium Informationen über den Verbleib des Friedensbrechers im Ausland austauscht. In Bifrost erkennt Shirogane, dass Karina nicht tot ist.
Kogami und Ignatov töten Jackdaw bzw. Vixen und bereiten sich darauf vor, Azusawa zu verhaften, aber Shindō will ihn selbst konfrontieren. Azusawa und Obata konfrontieren Shindō. Azusawa enthüllt Shindō, dass Ma-Karinas Entwicklung Teil von Bifrosts Plan war, eine neue Mine im Sibyl-System zu eröffnen, und dass sein ultimatives Ziel darin besteht, Teil von Sibyl zu werden.
Bifrost war ursprünglich eine Debugging-Einheit in den frühen Tagen des Sibyl-Systems, aber seine Mitglieder begannen, ihre Position zu missbrauchen, um Sibyls Schwachstellen auszunutzen. Homura enthüllt, dass er Ma-Karina benutzt hat, um Shiroganes KI-unterstützten Inversionen entgegenzuwirken, was zu Shiroganes Tod führte. Homura ernennt dann Sibyl zum nächsten Mitglied des Kongresses, um Bifrost zu zerstören. Shindō bringt Azusawa in das Herz des Sibyllensystems, wo er darum bittet, dem Sibyllensystem beizutreten.
Sibyl lehnt ihn jedoch ab, da Azusawa nicht kriminell asymptomatisch ist und von Shindō festgenommen wird. Danach erklärt Karina dem Publikum, dass der Angriff auf die öffentliche Sicherheit von Anti-Sibyl-Terroristen orchestriert wurde. Yayoi Kunizuka und Karanomori überleben und vereinbaren, zusammen zu leben, nachdem Shion auf eigenen Wunsch von ihren Pflichten als Analystin entbunden wurde.
Homura wird ausgewählt, um den vermissten Kasei als neuen Leiter der öffentlichen Sicherheit zu ersetzen, und der frühere Inspektor Akane Tsunemori wird als Vollstrecker eingesetzt. Sie wird aus ihrer Haft entlassen und von Kogami abgeholt. Shindō und Ignatov geben zu, dass sie Geheimnisse voreinander haben, versprechen aber, dass sie sich irgendwann die Wahrheit sagen werden. In der Post-Credits-Szene des Films kontaktiert Tsunemori Shindō und Ignatov und erklärt, dass sie ihnen alles über das Ereignis erzählen wird, das sich zwei Jahre zuvor ereignet hat.