Foto von Reuben Baron
Ich konnte bereits im September beim Nintendo Holiday Showcase die ersten 15 Minuten von Metroid Prime 4: Beyond ausprobieren und mochte, was ich sah. Jetzt hatte ich die Gelegenheit, eine zusätzliche Stunde des lang erwarteten Ego-Abenteuerspiels zu spielen, und je mehr ich davon spiele, desto länger wird die Wartezeit auf die Veröffentlichung am 4. Dezember für Switch und Switch 2.
Nintendos Vorschau-Event war in drei Teile aufgeteilt. Als Erstes gab es die gleiche Demo des Eröffnungsspiels, die ich zuvor gespielt hatte, dieses Mal war es jedoch im Handheld-Modus spielbar, und zu sehen, wie gestochen scharf die Grafik auf dem Handheld-Bildschirm der Switch 2 aussieht, ist das bisher überzeugendste Argument dafür, endlich auf die neue Konsole umzusteigen. Der zweite Abschnitt der Vorschau bleibt gesperrt – nichts Spielbares, aber eine Präsentation von Zwischensequenzen und Handlungselementen, um uns optimal auf den dritten und letzten Teil der Vorschau vorzubereiten.
Endlich kommen wir zu den neuen Dingen, über die ich tatsächlich sprechen kann: eine Stunde Gameplay in der Waldwelt von Fury Green. Wie in Metroid-Spielen üblich, verliert Samus zu Beginn des Spiels die meisten ihrer Waffen. Das Neue hier ist, dass Samus nicht nur ihre alten Waffen zurückerhält, sondern neue psychische Fähigkeiten erlangt, die einfach anders genug funktionieren, um neue Gameplay-Möglichkeiten zu schaffen. Anstatt beispielsweise die alte Morph-Ball-Bombe wiederzugewinnen, erhält sie jetzt psychische Bomben, die sie immer noch im Morph-Ball-Modus platziert, sich dann aber psychisch an verschiedene Orte bewegen kann, die für den Morph-Ball unzugänglich sind.

Die Rätsel des Spiels sind intuitiv gestaltet, manchmal fast zu sehr – irgendwann sah ich eine so klare Gelegenheit, eine der psychischen Fähigkeiten zu nutzen, dass ich über mich selbst hinauskam, ohne zu bemerken, dass das Rätsel, das diese Fähigkeiten nutzen würde, noch nicht aktiviert war. Im klassischen Metroid-Stil werden einige Rätsel unlösbar sein, bis Sie eine neue Fähigkeit erhalten und zurückgehen können, um das zu tun, was Sie vorher nicht konnten. Die Kreaturendesigns sind alle hervorragend, darunter ein pflanzenähnliches Monster, das mit Ranken und Dornen angreift, was für einen spannenden Bosskampf sorgt.
Samus arbeitet in Fury Green nicht ganz alleine. Mitten in der Demo empfängt sie ein Notsignal von einem anderen Föderationssoldaten. Nachdem er ihn gerettet hat, begleitet er sie auf ihrer Erkundungstour, feuert zusätzliche Schüsse ab und benötigt dennoch ein gutes Maß an Schutz, wenn Monsterschwärme angreifen. Das Einzige, was mir in dieser Demo nicht wirklich gefallen hat, ist der Anblick dieses anderen Charakters mit heruntergelassener Maske. Ich bin es so gewohnt, dass Menschen in Metroid-Spielen mit glänzenden Anime-Grafiken dargestellt werden, dass der Anblick realistischer Hauttexturen hier ein wenig unheimlich wirkt. Ich habe bereits Angst vor dem Diskurs, der entstehen wird, wenn wir Samus jemals auf diese Weise entlarvt sehen.
Obwohl wir im Marketing des Spiels so stark vertreten sind (einschließlich des großen Fototermins am Ende dieser Veranstaltung), hatten wir immer noch keine Gelegenheit, die Verwendung von Samus‘ neuem Motorrad, der Vi-0-La, vorzuführen. Ich wünschte, ich hätte mehr darüber herausfinden können – oder dass ich Ihnen einige der gesperrten Handlungsdetails erzählen könnte –, aber umso mehr kann ich mich auf das finale Spiel freuen. Wir haben 18 Jahre auf ein neues Metroid Prime-Spiel gewartet; jetzt sind es nur noch ein paar Wochen. Die Mischung aus Alt und Neu im Gameplay und die beeindruckende visuelle Präsentation scheinen genau das zu sein, worauf die Fans gewartet haben.