Die digitale Manga-Plattform und Herausgeber Azuki gab heute bekannt, dass sie ein Rebranding durchführen und ihren Namen in Omoi ändern wird. Der Katalog, das Benutzererlebnis, das Zahlungsmodell und der Preis des Dienstes bleiben unverändert.
Der neue Name geht mit einer neuen Domain, einem neuen Logo, einem neuen Farbschema und einer neuen Markenidentität für den Manga-Dienst einher. Es wird diese Woche in Omois Apps und Marketingkanälen eingeführt. Die Website wird unter omoi.com verfügbar sein und die Android-und iOS-Apps werden in ihren jeweiligen App Stores unter dem Namen „Omoi: Manga Reader“ verfügbar sein.
„Der Name stellt für uns eine neue Phase dar, da wir unseren Katalog im Jahr 2026 erheblich erweitern“, sagt Mitbegründer und Lizenz-/Marketingleiter Evan Minto. „Es verringert auch die Markenverwirrung rund um unseren alten Namen, der von mehreren Unternehmen in anderen Branchen verwendet wurde.“
Derzeit veröffentlicht Omoi neue Kapitel von „My Dear Detective: Mitsuko’s Case“. Files, Natsume & Natsume und You’re So Sloppy, Hotta-sensei, zusätzlich zu den Hunderten von Manga-Serien, die in seinen Apps verfügbar sind.
Das Unternehmen veröffentlicht durch Partnerschaften mit Graphix von Scholastic und Ink Pop von Penguin Random House auch gedruckte Ausgaben von Titeln wie Hikaru in the Light, Mecha-Ude: Mechanical Arms und dem kommenden Crescent Moon Marching und Our Aimless Nights. Zu einem späteren Zeitpunkt werden auch weitere neue Lizenzankündigungen des Dienstes bekannt gegeben.
Quelle: Pressemitteilung