Die Japan Society hat angekündigt, dass sie im November in New York City eine einwöchige Film-und Diskussionsreihe mit dem Titel „Foreign Exchange 2025: Cross-Cultural Conversations with Anime Visionaries“ veranstalten wird. Die Veranstaltungsreihe umfasst Diskussionen mit dem Schöpfer und Regisseur LeSean Thomas (Yasuke, Cannon Busters), dem Anime-Regisseur Shinichiro Watanabe und dem Produzenten Justin Leach.
Der Pressemitteilung zufolge wird es in der Diskussionsreihe „Foreign Exchange 2025“ „Gespräche von Schöpfer zu Schöpfer“ geben, die im Rahmen einer Woche voller Gespräche, Vorführungen und Klassenbesuchen zeigen, wie „US-amerikanische und japanische Künstler Anime über Grenzen hinweg erschaffen“.
Foreign Exchange 2025 beginnt vom 17. November 2025 bis zum 19. November 2025 mit einer Reihe von Klassenraumbesuchen und ausführlichen Vorträgen von Thomas und Leach an verschiedenen Schulen, darunter der New York University, dem Pratt Institute, der Parsons School of Design, der Fordham University und der School of Visual Arts.
Dann vom 20. November 2025 bis November Am 22. Februar 2025 werden Thomas, Leach und Watanabe an drei Veranstaltungstagen im Hauptquartier der Japan Society teilnehmen, zu denen moderierte Vorträge und vier öffentliche Vorführungen gehören.
Kündigung „Foreign Exchange“ mit Shinichiro Watanabe, Justin Leach und LeSean Thomas vom 20. bis 22. November! Begleiten Sie uns zu einem Wochenende voller exklusiver Gespräche und Vorführungen mit den visionären Machern hinter COWBOY BEBOP, STAR WARS: VISIONS und YASUKE.
Vollständiges Programm: https://t.co/rEJ0KjdlfN pic.twitter.com/L6wRE0Ex64
– Japan Society (@japansociety) Oktober 30.09.2025
Darüber hinaus wird die Japan Society eine zeitlich begrenzte Pop-up-Ausstellung veranstalten, in der Produktionskunstwerke von „Lazarus“ von Adult Swim gezeigt werden, die von Watanabe persönlich ausgewählt wurden. Eine begrenzte Anzahl von Exemplaren von Foreign Exchange: The TV Anime Creations of LeSean Thomas Vol. 1 – Yasuke wird ebenfalls käuflich zu erwerben sein. Es handelt sich um ein über 260 Seiten umfassendes Kunstbuch mit nie zuvor veröffentlichter Produktionskunst sowie persönlichen Anekdoten und Geschichten hinter den Kulissen aus der Entstehung von Thomas‘ Yasuke-Anime-Serie.
Am Ende der Woche wird Rough Trade Records aus New York eine Autogrammstunde für Shinichiro Watanabe veranstalten.
Weitere Details zu den Vortragsveranstaltungen und Vorführungen sind wie folgt aufgeführt:
Talkveranstaltungen
Animation ist Inspiration: Die nächste Generation von Anime-Machern **
Donnerstag, 20. November 2025 – 13:00 Uhr
Shinichiro Watanabe, Justin Leach und LeSean Thomas diskutieren ihre Wege in der Animationswelt und arbeiten quer Kulturen und die Werkzeuge, Schulungen und Schulungen, die für die nächste Generation von Animatoren, Regisseuren und Produzenten erforderlich sind. Diese kostenlose Veranstaltung soll sowohl Studenten als auch Pädagogen in New York City für Karrieren in der Animationsbranche inspirieren.
** Alle Unterrichtsveranstaltungen vom 17. bis 19. November sind für Schüler ihrer jeweiligen Schule kostenlos. Der Studentenvortrag am 20. November bei der Japan Society ist mit RSVP kostenlos und für Studenten und Pädagogen in ganz New York City.
Making of Lazarus: Story, Action und globale Zusammenarbeit
Donnerstag, 20. November 2025 – 18:00 Uhr
Ein Gespräch hinter den Kulissen mit Shinichiro Watanabe und LeSean Thomas über die Entstehung seines neuen Adult-Swim-Anime Lazarus, in dem es um die Action, den Weltaufbau und die bahnbrechende Filmmusik geht. Sie werden Watanabes Prozess und die Herausforderungen bei der Erstellung einer Autorenserie in Japan untersuchen.
Star Wars: Visionen und die Zukunft der globalen Animation
Freitag, 21. November 2025 – 18:00 Uhr
Justin Leach, CEO von Qubic Pictures und Co-Executive Producer von Star Wars: Visions, wird im Gespräch mit Moderator LeSean Thomas auftreten, um die Entwicklung von zu besprechen Qubics Arbeit mit Lucasfilm. In der Podiumsdiskussion wird es darum gehen, wie Qubic Pictures dazu beigetragen hat, eine Brücke zu japanischen Studios zu schlagen, welche Kraft kreatives Vertrauen und kulturelle Sensibilität in globalen Produktionen haben, wie Qubic neue Modelle für die Produktion international ausgerichteter animierter Inhalte entwickelt, was Visions zu einer einzigartigen Produktion macht und wie die Animationsbranche aus ihrem Erfolg lernen kann.
Schwarze Musiktraditionen und der Anime von Shinichiro Watanabe
Samstag, 22. November 2025 – 18:00 Uhr
Shinichiro Watanabe und LeSean Thomas reflektieren über den Einfluss schwarzer amerikanischer Musiktraditionen bei Cowboy Bebop, Samurai Champloo und Lazarus und wie Klang und Stil seine ikonischsten Welten prägen. Dieses Gespräch untersucht den Einfluss schwarzer amerikanischer Musiktraditionen auf Watanabes Gesamtwerk.
Das Panel wird diskutieren, wie Watanabe konsequent Elemente der schwarzen amerikanischen Musiktraditionen in seine Serie eingebunden hat und mit führenden Persönlichkeiten aus zeitgenössischem Jazz, Soul und experimenteller Musik zusammenarbeitet, um den Rhythmus, die emotionale Identität und die kulturelle Struktur seiner Welten zu definieren.
Die beiden Macher werden außerdem über die Rolle der schwarzen Musik bei der Gestaltung des Anime-Tons und der Anime-Identität bei Cowboy Bebop, Samurai Champloo und Lazarus, interkulturelle Zusammenarbeit als künstlerischer Akt, die Schnittstelle von Musik, Rhythmus und Tempo beim visuellen Geschichtenerzählen sprechen und darüber, wie Watanabes musikalische Entscheidungen einen emotional mitreißenden Anime für ein globales Publikum schaffen.
Filmvorführungen
Wir freuen uns, „Foreign Exchange“ mit Shinichiro Watanabe, Justin Leach und LeSean Thomas anzukündigen – feat. Vorführungen ikonischer Anime-Werke, darunter COWBOY BEBOP: THE MOVIE (35 mm), MACROSS PLUS, LAZARUS & STAR WARS: VISIONS!
Läuft 20.11.–22.11.: https://t.co/AP4FqF5eQz pic.twitter.com/ER0XOcaYEH
– Japan Society Film (@js_film_nyc) 30. Oktober 2025
Lazarus, Baby Blue & A Girl Meets a Boy and a Robot
Donnerstag, 20. November 2025 – 20:00 Uhr
Shinichiro Watanabe veranstaltet einen Abend mit drei Sondervorführungen im Rahmen des Foreign Exchange 2025-Programms. Beginnend mit der ersten Folge seines neuesten Werks „Lazarus“ geht es weiter mit zwei von Watanabe persönlich ausgewählten Kurzfilmen.
Die Vorführung umfasst Folgendes:
• Lazarus – Episode 1 – „Goodbye Cruel World“ • Baby Blue (aus dem Anime-Anthologiefilm „Genius Party“ von 2007) • A Girl Meets a Boy and a Robot (aus dem chinesischen Zeichentrickfilm „Edge of Time“)
Star Wars: Visions – Producer’s Cut
Freitag, 21. November 2025 – 20:00 Uhr
Justin Leach präsentiert eine Einführung und eine kuratierte Auswahl der Visions-Kurzfilme, die für ihn persönlich am bedeutsamsten sind.
Macross Plus: Movie Edition
Samstag, 22. November 2025 – 13:00 Uhr
Enthält eine Einführung von Shinichiro Watanabe.
Cowboy Bebop: Der Film
Samstag, 22. November 2025 – 20:00 Uhr
Enthält eine Einführung von Shinichiro Watanabe.
Autogrammstunde
Shinichiro Watanabe Vinyl-Signatur
Samstag, 22. November 2025 – 15:00 bis 17:00 Uhr
Japan Society veranstaltet in Zusammenarbeit mit Milan Records und Rough Trade NYC eine besondere Autogrammstunde mit Shinichiro Watanabe bei Rough Trade, einem Plattenladen im Rockefeller Center. Tickets für diese exklusive Veranstaltung sind über die offizielle Website von Rough Trade und die Ticketplattform DICE erhältlich. Darin sind der Eintritt zur Veranstaltung und ein Vinylprodukt Ihrer Wahl enthalten, das Watanabe signieren kann.
Die Kapazität ist begrenzt, der Eintritt ist nur durch den Kauf eines Albums möglich und Rough Trade Below ist für die Dauer der Veranstaltung für die breite Öffentlichkeit geschlossen. Fotografieren und externe Gegenstände zum Signieren sind nicht gestattet.
Alle Preise für einzelne Filmvorführungen und öffentliche Vortragsveranstaltungen sind wie folgt aufgeführt:
• Öffentlich: 20,00 US-Dollar • Studenten und Senioren: 18,00 US-Dollar • Mitglieder der Japan Society: 16,00 US-Dollar
Die Preise für den Zutritt zur gesamten Foreign Exchange 2025-Reihe sind unten aufgeführt:
• Öffentlich: 100,00 US-Dollar • Studenten und Senioren: 90,00 US-Dollar • Mitglieder der Japan Society: 80,00 US-Dollar
Tickets können jetzt auf der offiziellen Website der Japan Society erworben werden.
Quelle: Pressemitteilung