Spielveröffentlichungen für Switch 2, Xbox
Das Unternehmen beschreibt die Geschichte:
In FATAL FRAME II: Crimson Butterfly REMAKE sind die Zwillingsschwestern Mio und Mayu Amakura finden sich in einem Dorf wieder, das von der Landkarte verschwunden ist. Die Zwillinge kämpfen darum, die Geheimnisse der sie umgebenden übernatürlichen Phänomene in einem Dorf endloser Nacht zu lüften und werden von rachsüchtigen Geistern gejagt, während sie versuchen, einem mysteriösen Ritual zu entkommen. Getrennt von ihrer Schwester versucht Mio, Mayu zu finden und zu fliehen, bewaffnet nur mit der Camera Obscura, einem Gerät, das das Unmögliche einfängt und versiegelt. Unbemerkt von ihr werden Mios Handlungen unfreiwillig die Vergangenheit reproduzieren und sie in die tiefsten Winkel des Dorfes führen, wo sie die Wahrheit hinter dem „verbotenen Ritual, das niemals miterlebt werden darf“ ans Licht bringt.
Koei Tecmo beschreibt das Remake als „komplette Überarbeitung des Originalspiels“. Das Remake bietet verbesserte Grafik und Audio sowie verbesserte Systeme und Steuerungen.
Das Originalspiel erschien 2003 auf PlayStation 2 und später 2004 für Xbox. Das Spiel erhielt ein Remake für Nintendo Wii mit dem Titel Project Zero 2: Wii Edition im Juni 2012 in Japan, Europa und Australien. Die Wii-Version wurde in Nordamerika nicht veröffentlicht.
Fatal Frame: Mask of the Lunar Eclipse, der vierte Haupteintrag der Reihe, wurde im März 2023 digital auf Englisch für Nintendo Switch, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox damals eine englische Veröffentlichung.
Koei Tecmo veröffentlichte im Oktober 2021 eine aktualisierte Version des Spiels „Fatal Frame: Maiden of Black Water“, dem fünften Eintrag der Franchise, auf mehreren Plattformen. Das Spiel debütierte ursprünglich für Nintendo Wii U in Japan im Jahr 2014 und im Westen im Jahr 2015.
Das Originalspiel „Fatal Frame“ handelt von einer Heldin, die eine Camera Obscura verwendet, mit der sie Geister fotografieren kann. Sie beschäftigt sich mit Geistern in einem heruntergekommenen Haus im japanischen Stil und an anderen Orten, die dem Titel (und seinen vielen Nachfolgern) eine besondere japanische Atmosphäre verliehen.
Quelle: State of Play Japan-Livestream