© 赤井まつり・オーバーラップ/暗殺者のステータスが勇者よりも強い製作委員会
Diese Episode tut es Es ist eine großartige Arbeit, das Mysterium der Serie aufzuklären. Wie ich letzte Woche erwähnt habe, waren wir seit Beginn der Serie geneigt zu glauben, dass die Dämonen mehr waren, als sie schienen. Wenn der menschliche König böse ist, müssen die Dämonen schließlich, wenn nicht gut, dann zumindest missverstanden werden, oder? Das Treffen mit Yoru bestärkte diese Idee nur dadurch, dass der Dämonenkönig Akira in sein Territorium einlud und keine aktiven Schritte gegen unseren Helden unternahm, obwohl er alles sehen konnte, was er tat.
All das schien sich jedoch geändert zu haben. Jetzt will der Dämonenkönig, dass Akira tot und Amelia gefangen genommen wird. Dies widerspricht natürlich dem, was Yoru gesagt wurde, was eines von zwei Dingen bedeutet: 1) Aurum hat falsche Befehle von weiter oben in der Befehlskette erhalten oder 2) der Dämonenkönig hat seine Meinung geändert.
In dieser Episode wird stark angedeutet, dass Letzteres wahr ist – dass seine ursprünglichen Pläne, sich mit Akira anzufreunden, zunichte gemacht wurden, als der Dämonenkönig Amelias Auferstehungskräfte entdeckte. Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass er seine Geliebte wieder zum Leben erwecken möchte. Angesichts der Regeln der Auferstehung – nämlich dass sie fast unmittelbar nach dem Tod angewendet werden muss – scheint dies jedoch unmöglich. Wenn er jedoch zum Beispiel einen Weg gefunden hätte, wie es funktionieren würde, allerdings auf Kosten von Amelias Leben, dann wäre sein plötzlicher Wechsel in der Einstellung gegenüber Akira sinnvoll. Akira würde das niemals dulden, und Amelia würde es nicht freiwillig tun – daher die Notwendigkeit, Akira zu töten und Amelia gefangen zu nehmen.

Spekulationen beiseite, der volle Wert von 180 des Dämonenkönigs lässt uns fragen, ob nicht sowohl Dämonen als auch Menschen gleichermaßen schlecht sind. Yoru tut ihr Bestes, um Akira klarzumachen, dass es viele gute Dämonen gibt, aber das widerspricht sicherlich dem, was wir bei Aurum (und stellvertretend dem Dämonenkönig) gesehen haben, da er bereit war, die gesamte Bevölkerung einer großen menschlichen Stadt zu opfern, nur um Amelia zu erobern. Andererseits hat der menschliche König seine eigene Masse an Menschen gefangen genommen und geopfert, um eine Klasse japanischer Studenten auf diese Welt zu rufen.
Dies wiederum bringt uns zu unserer neuen Figur, Lia. Während sie durch ihre tragische Hintergrundgeschichte erklärt, wie die Opfer gefangen genommen wurden – und zufällig auch, wie Amelia dort im schwarzen Schleim landete, wo Akira sie fand –, kam sie mir als Charakter nicht ganz in den Sinn. Das doppelte Klischee, dass sie sowohl ein Tiermensch ist (was natürlich als sekundäres Liebesinteresse nach der primären Elfenliebe eingeführt wird) als auch eine weitere Prinzessin ist, war für mich etwas zu viel. Außerdem ist sie im Moment ziemlich eintönig. Hoffentlich ändert sich meine Meinung, wenn sie weiterentwickelt wird.
Schließlich bemerkte ich in dieser Episode einen dramatischen Rückgang der Animationsqualität. Plötzlich fehlen Yoru die meiste Zeit die Lippenklappen, und wann immer statische Aufnahmen statt tatsächlicher Bewegung verwendet werden könnten, sind sie es. Dennoch handelt es sich um die längste Serie dieser Werke, da sie als visuelle Ergänzung zu Yorus erläuterndem Dialog verwendet werden und über eine kreative Farbpalette verfügen, um sie optisch interessanter zu machen. Wir hoffen, dass die Animationsprobleme dieser Woche nur ein kleiner Zwischenfall waren und sich die Dinge bald wieder normalisieren.
Bewertung:
My Status as an Assassin Rather Exceeds the Hero’s wird derzeit auf Crunchyroll gestreamt.
Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die der Autoren und geben nicht unbedingt die Ansichten von Anime News Network, seinen Mitarbeitern, Eigentümern oder Sponsoren wieder.