© 異世界かるてっと3/KADOKAWA

Yunyun ist ohne Zweifel die netteste Person in KONOSUBA – was sie zur Zielscheibe allzu vieler Witze macht. Trotz all dem Mist, den sie sowohl in KONOSUBA als auch in dieser Serie bekommt, ist es großartig zu sehen, wie sie ihre Belastungsgrenze erreicht und Motoyasu (dem am wenigsten sympathischen der vier Helden in Shield Hero) eine wohlverdiente Ohrfeige gibt.

Tatsächlich ist diese Episode im Grunde nur ein Vorwand, um Motoyasu die Strafe zu geben, die er verdient. Aufgrund der Ereignisse von Shield Hero sieht er alle Frauen als nichts weiter als übelriechende, anthropomorphisierte sprechende Schweine. Natürlich begegnet er nichts als den verschiedenen weiblichen Charakteren des Isekai Quartetts (die sich nicht allzu gern als Schweine bezeichnen lassen).

Das Beste an diesem Gag ist, dass er, wie viele der längeren Witze im Isekai Quartett, über die oberflächliche Ebene hinausgeht und dabei ein wenig tiefer in das eindringt, was mit der Figur vor sich geht. Als Motoyasu beispielsweise Aura begegnet, sieht er sie als Schwein – trotz ihrer männlich wirkenden Kleidung. Da er allein aufgrund ihres Aussehens nicht erkennen kann, dass Aura weiblich ist, deutet dies darauf hin, dass es neben psychologischen Problemen auch eine magische Komponente in der Art und Weise gibt, wie er Frauen sieht. In der Zwischenzeit sieht er Hamsuke trotz ihres Geschlechts als den Riesenhamster, der sie ist – was bedeutet, dass sein Leiden nur humanoide Frauen betrifft.

Und dann kommt der letzte Witz der Episode. Dank Filos Versuchen, Motoyasu nach Maltys Verrat zu trösten, sieht er Filoials allein als Frauen und stellt sie auf ein idealisiertes Podest. Dies überschreibt alle magischen Effekte, die sein Waffenfluch auf seine Psyche hat, und führt dazu, dass er alle humanoiden Frauen als Schweine sieht. Da Filoials jedoch im Grunde genommen Menschen sind, wenn sie verwandelt werden, geht er davon aus, dass jede Frau mit Flügeln und einem Ahoge (wie die von Filo) ein Filoial sein muss. Das bedeutet in seinen Augen, dass Albedo ein Filoial sein muss – und Tanya als ihre ahoge-sportliche Begleiterin muss es auch sein (allerdings mit magisch verborgenen Flügeln).

Es ist ein großartiger Gag, der wirklich in die Überlieferungen des Geschehens einfließt. Allerdings würde ich gerne sehen, wie er Tanya ohne die filoiale Verbindung sieht. Wenn er schließlich auf den ersten Blick erkennen kann, dass Aura ein Mann ist, frage ich mich, ob er auf die gleiche Weise erkennen könnte, dass Tanya die Seele eines Mannes im Körper eines jungen Mädchens war.

Neben Motoyasus Geschichte bekommen wir auch einiges an Re:Zero-Fokus. Es zeigt sich, dass Rem von den Ereignissen in der Re:Zero-Welt nicht so unberührt ist, wie wir glauben gemacht haben – und dass es ihr nicht schlechter, sondern besser geht. Aber ob dies an bevorstehenden Ereignissen in Re:Zero oder den Auswirkungen des Isekai-Quartetts liegt, bleibt unbekannt.

Wir sehen auch einige Szenen, in denen Wilhelm, der zweifellos an seine problematische Beziehung zu seinem eigenen Sohn und Enkel denkt, als Motoyasu über Naofumi spricht. Anders als in der Re:Zero-Welt haben Wilhelm und Reinhard jedoch eine echte Chance, ihre Beziehung zu reparieren, da Heinkel nicht da ist, um den Dingen einen Strich durch die Rechnung zu machen. Hoffentlich werden die Ereignisse dieser Episode Wilhelm dazu bringen, sich zu melden.

Bewertung:

Isekai Quartet 3 wird derzeit auf Crunchyroll gestreamt.

Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die der Autoren und geben nicht unbedingt die Ansichten von Anime News Network, seinen Mitarbeitern, Eigentümern oder Sponsoren wieder.

Categories: Anime News