Shun Horie schließt sich der Besetzung als Nostradamus an, GLAY singt den Eröffnungssong „Dead or Alive“

Netflix enthüllte am Dienstag den dritten Trailer und das zweite Key Visual für Record of Ragnarok III, die dritte Staffel des Animes, der auf dem Manga Record of Ragnarok (Shūmatsu no Walküre) von Shinya Umemura, Azychika und Takumi Fukui basiert. Während der Netflix-Trailer die englische Synchronisation enthält, hat Warner Bros. Japan auch damit begonnen, dasselbe Video mit japanischem Ton und englischen Untertiteln zu streamen. Der Trailer kündigt den ersten Titelsong des Animes „Dead or Alive“ von GLAY an und gibt eine Vorschau darauf, kündigt das Debütdatum des Animes am 10. Dezember auf Netflix an und kündigt außerdem an, dass Shun Horie Nostradamus im Anime sprechen wird.

Japanischer Trailer:

Englischer Trailer:

Bild mit freundlicher Genehmigung von Netflix

© Azychika, Shinya Umemura, Takumi Fukui/Coamix, Ragnarok III-Projekt

Bild mit freundlicher Genehmigung von Warner Bros. Japan

© Azychika, Shinya Umemura, Takumi Fukui/Coamix, Ragnarok III-Projekt

Zu den bereits angekündigten neuen Darstellern gehören:

Shiori Mikami als AlvitrMisako Tomioka als GöndulMai Tōdō als Geirölul

Der neue Anime wird eine andere Besetzung haben. Kōichi Hatsumi (Tokyo Revengers, Tokyo Revengers: Christmas Showdown) leitet den Anime bei Yumeta Company × Maru Animation (Yumeta Company und Graphinica haben die vorherige Staffel animiert). Yasuyuki Mutō (Mobile Suit Gundam Hathaway, Tokyo Revengers) ist der Hauptautor und Yōko Tanabe (Handyman Saitō in Another World) und Hisashi Kawashima (Pretty Rhythm Aurora Dream) sind die neuen Charakterdesigner. Yasuharu Takanashi kehrt zurück, um die Musik zu komponieren. Saori Hayami singt den letzten Titelsong des neuen Animes „Last Breath, Last Record“.

Warner Bros. Japan beschreibt die neue Staffel:

Die Saga geht mit 13 Einzelkämpfen um das Überleben der Menschheit weiter, in denen Götter gegen Menschen aus der ganzen Welt antreten. Erleben Sie die schicksalhafte siebte Schlacht: den letzten Kampf, um das 3:3-Unentschieden zwischen Göttern und Menschen zu brechen. Blut fließt und Fäuste fliegen in diesen intensiven Kämpfen starker Überzeugungen!

Die erste Staffel des Fernseh-Animes debütierte im Juni 2021 auf Netflix. Record of Ragnarok II – die zweite Staffel des Animes – debütierte im Januar 2023 mit dem ersten Teil auf Netflix. Der zweite Teil des Animes (Episoden 11–15) debütierte im Juli 2023 auf Netflix.

Viz Media veröffentlicht die Serie digital und digital im Druck auf Englisch. Mangamo gab seine Lizenz für Record of Ragnarok erstmals im März 2022 bekannt.

Der Manga wurde im November 2017 im Comic Zenon-Magazin veröffentlicht. Umemura schreibt die Geschichte, während Azychika die Kunst zeichnet. Fukui zeichnet das Storyboard für das Werk.

Der Manga hat mehrere Spin-offs, darunter Shūmatsu no Walküre Kitan: Jack the Ripper no Jikenbo (Aufzeichnung des Ragnarok-Mysteriums – Die Fallakten von Jack the Ripper), Ryo Fu Hō Sen Hishōden (Die Legende von Lu Bu Fengxiang, dem fliegenden General) und Shūmatsu no Walküre Kinden: Kamigami no Apocalypse (Aufzeichnung von Ragnarok Forbidden). Tale: Apocalypse of the Gods)-Manga, der im Juni 2024 erschien.

Ein Kampf-Rollenspiel für Smartphones mit dem Titel Record of Ragnarok: The Day of Judgement, das am 31. März veröffentlicht wurde.

Quellen: PressemitteilungComic Natalie

Categories: Anime News