Bild von Otacat
Ein Leser fragt:
F: „Sind es nur meine Augen oder werden die Untertitel kleiner?“
Nein, es sind nicht deine Augen. Ich habe oft das Gleiche gedacht, nach meiner eigenen traumatischen Erfahrung mit der Leitung der britischen Heimvideokampagne von Evangelion: 3.33: You (Cannot) Release. Entschuldigung! Was? Das ist nicht der eigentliche Titel des Films? Du hättest mich täuschen können. Diese spezielle Anime-Veröffentlichung verzögerte sich um fast zwei Jahre, da Studio Khara darauf bestand, die Neuaufnahme der englischen Synchronisation und die Neuübersetzung des japanischen Originaltons und der Untertitel zu überwachen. Ein von ihnen direkt überwachter Prozess, der dazu führte, dass die DVD-und Blu-ray-Veröffentlichung zwei „vom Studio genehmigte“ Untertiteloptionen enthielt. Ich erinnere mich, dass einer der Untertitel-Streams so wortreich war, dass ich dachte, sie müssten die Schriftgröße reduzieren, um alles auf den Bildschirm zu bringen.
Als regelmäßiger Anime-Zuschauer überrascht es mich nicht, diese Frage zu erhalten. Anime-Fans sind eine besondere Spezies, wenn es um die Liebe zum Detail geht, und Untertitel sind tatsächlich eines der größten Hindernisse beim Genießen des Mediums, wenn man kein Japanisch sprechen oder verstehen kann. Wenn es um die Qualität der Untertitelung geht, ist nicht alles so, wie es auf den ersten Blick scheint, insbesondere wenn Sie ein Crunchyroll-Abonnent sind, der sich die Herbstsaison 2025 ansieht. Aber zu dieser Krise kommen wir gleich. Lassen Sie uns zunächst Ihre größte Sorge ansprechen, ob Untertitel tatsächlich kleiner werden.

Die technische Antwort: Ihre Das Fernsehen belügt Sie
Gute Nachrichten! Dr. ANSWERMAN hat einige Untersuchungen durchgeführt und ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie nicht an Syphilis oder einer der Hunderten schwerwiegenden Infektionen erkrankt sind, die zu einem dauerhaften Verlust des Sehvermögens führen können. Ich habe die Nachforschungen angestellt, und Sie sind es nicht; Es ist Ihr Smart TV.
Laut Untertitelexperten sind die Standardschriftgrößen tatsächlich nicht kleiner geworden; Allerdings haben die Bildschirmauflösung und die Pixeldichte im Laufe der Zeit dramatisch zugenommen. In der Praxis bedeutet dies, dass die Schriftgröße umso kleiner erscheint, je höher die Auflösung Ihres Fernsehers ist, auch wenn sich die tatsächliche Punktgröße nicht geändert hat. Ein Untertitel, der auf einem 1080p-Display perfekt lesbar aussieht, kann auf einem 4K-Bildschirm mit den gleichen Abmessungen winzig erscheinen. Höhere Pixeldichten können helfen, diese Herausforderung zu lindern, aber wie wir gleich besprechen werden, sollten Sie sich nicht darauf verlassen, dass Crunchyroll diese Herausforderung meistert. Es gibt einen Grund, warum „Subs“ in den großen Anime-Kriegen der frühen 2000er-Jahre immer gewonnen haben, wann immer die „Subs versus Dubs“-Debatte an mit Tequila getränkten Trestle-Tischen auf regionalen Anime-Conventions und auf Messageboards in der frühen Social-Media-Landschaft wieder aufflammte. Die Antwort? Fan-Subs und Home-Video-Standards.
DVDs und Blu-rays waren die wichtigsten Mittel zur Verbreitung und Bereitstellung eines erstklassigen Anime-Seherlebnisses für Fans. Physische Medien waren traditionell mit größeren, besser lesbaren Untertiteln mit vollständiger Untertitelung, erstklassigem Schriftsatz und sorgfältiger Textübersetzung auf dem Bildschirm ausgestattet. Wenn Sie Anime A auf Blu-ray oder DVD ansehen, erscheint die Untertitelschrift auf dem Bildschirm tatsächlich größer als bei einem Crunchyroll-oder Netflix-Stream.
Allerdings! Dass ich einfach nur irgendetwas Lobendes über die Untertitelqualität auf kommerziellen Blu-rays geschrieben habe, hat mich wahrscheinlich zum Tode verurteilt. Viele der OG-Fansubber sind stolz auf ihre Untertitelfähigkeiten und die Gesamtqualität ihrer Arbeit. Die Fansub-Community entwickelte unglaublich ausgefeilte Techniken für die Präsentation von Untertiteln und verwendete Tools und Formate, die weit über das hinausgingen, was kommerzielle Veröffentlichungen damals boten.
„You’re S.R.T. can kiss my A.S.S.“
Dieses Thema hat mich in Wurmlöcher geführt, die ich nie besuchen wollte. Nehmen Sie zum Beispiel dieses eins: Selbst Fan-Abonnenten und professionelle Untertiteler können sich nicht darauf einigen, welche Software, welches Dateiformat oder welche Schriftart für die Untertitelung am besten ist.
Viele Untertiteler schwören auf das ASS-Format (Advanced SubStation Alpha) und glauben, dass es der Standard der Anime-Industrie sein sollte weil es benutzerdefinierte Schriftarten, Farben, Textpositionierung und Animationseffekte ermöglicht. ASS ermöglicht die gleichzeitige Anzeige mehrerer Sprecher an verschiedenen Positionen auf dem Bildschirm, die Übersetzung und Positionierung von Text auf dem Bildschirm genau dort, wo er in der Szene erscheint, und ein visuelles Design, das den Untertiteln das Gefühl gibt, in das Seherlebnis integriert zu sein, statt sie zu überlagern.
Im Gegensatz dazu ist SRT (SubRip) ein einfaches Untertitelformat mit reinem Text; Kein Styling, keine Positionierung, nur Text und Timecodes. Es handelt sich um den universellen Standard, der von Netflix, Disney+, Hulu und fast allen Streaming-Diensten verwendet wird. Es ist einfacher zu produzieren, leichter plattformübergreifend zu skalieren und mit jedem Gerät auf der Welt kompatibel. Leider hat Crunchyroll für die Herbstsaison 2025 auch darauf umgestellt.
Das Tool, das ASS-Untertitel für Crunchyroll ermöglichte, war Aegisub – eine kostenlose, plattformübergreifende Open-Source-Anwendung zum Erstellen und Bearbeiten von Untertiteln. Aegisub wurde ursprünglich für Fansubbing entwickelt und hat sich aufgrund seiner erweiterten Funktionen und Anpassungsoptionen zum professionellen Standard für die Anime-Lokalisierung entwickelt. Benutzer können Untertitel mit leistungsstarken Tools übersetzen, zeitlich anpassen und formatieren und sie dann in verschiedene Formate exportieren. Es war Crunchyrolls Geheimwaffe, das Tool, mit dem sie Untertitel in Fansub-Qualität in kommerziellem Maßstab liefern konnten.
Eine Sache, die die jüngste Untertitelungskrise zeigt, ist, dass Sony offenbar von der Verwendung des Aegisub-Systems abweicht, das von Fansubbern und Crunchyrolls ursprünglichem Produktions-und Betriebsteam seit der Gründung der Plattform bevorzugt wurde. Und man muss sich fragen, ob das ein kluger Schachzug für den beliebtesten Anime-Streamer der Welt ist?
Krise bei unendlichen Untertiteln!
Als ich mit dem Schreiben dieser Kolumne begann, sollte es eine kurze und bündige Erklärung zu hochauflösenden LED-Fernsehbildschirmen und-Monitoren sein, aber die Ereignisse der letzten Wochen konnten nicht ohne Kommentar bleiben.
Laut Anime By The Numbers kam es bei der neuen Anime-Simulcast-Übertragung im Herbst 2025 zu einer deutlichen Verschlechterung des Schriftsatzes und der visuellen Qualität. Die erste Folge von My Hero AcadeKaren: Final Season startete ohne englische Sprachoption. SPY x FAMILY Staffel 3 verzögerte sich um Stunden. Mehrere Sendungen starteten spät, einige ohne Untertitel, andere nur mit portugiesischen oder thailändischen Optionen.
Zum Zeitpunkt des Schreibens scheinen viele dieser Probleme behoben worden zu sein, aber nicht bevor der Reddit-Benutzer mudda-hello die Änderungen dokumentiert hat, einschließlich des Signatursatzes von Crunchyroll. Mehrere überlappende Sprecher wurden nicht mehr an unterschiedlichen Positionen auf dem Bildschirm dargestellt. Die fetten Schriftarten mit farbigen Strichen, die auf visuelle Klarheit ausgelegt waren, waren verschwunden. Der Text auf dem Bildschirm war entweder nicht übersetzt oder ungeschickt über den Dialog gestapelt.
Stellen Sie sich vor, Sie sehen sich einen Anime an, in dem eine Figur ein Schild mit wichtigen Handlungsinformationen hochhält. Bisher wurde dieser Text übersetzt und direkt auf dem Schild positioniert. Jetzt? Die Übersetzung erscheint unten als allgemeiner weißer Text, der den gleichzeitig stattfindenden Dialog der Figur vollständig abdeckt. Sie müssen sich entscheiden: Lesen Sie das Schild oder lesen Sie, was sie sagen. Man kann nicht beides haben.
Was tatsächlich passiert ist
Während Crunchyrolls offizielle Stellungnahme „interne Systemprobleme“ dafür verantwortlich macht, zeichnen durchgesickerte Berichte ein ganz anderes Bild. Quellen zufolge nutzte die Mehrheit der Untertitelungsmitarbeiter von Crunchyroll Aegisub, die von der Fansubbing-Community beliebte Open-Source-Software. Vor Kurzem waren jedoch alle gezwungen, dies aufzugeben und auf eine Cloud-basierte Software namens OOONA umzusteigen, ein komplettes, proprietäres System, das von einem israelischen Unternehmen entwickelt wurde. Berichten zufolge waren viele Mitarbeiter sehr verärgert über die Entscheidung, insbesondere so kurz nach den großen Entlassungen im August, die die Lokalisierungs-und Betriebsteams entkräftet hatten.
Es ist wichtig hervorzuheben, dass OONA sich schnell zu einem Branchenliebling entwickelt. ITV (Love Island), ein globaler Produktions-und Digital-Rundfunkriese, hat es kürzlich integriert, da es sich um ein robustes, branchenübliches Tool für die Verwaltung großer Mengen an Untertiteln handelt. David Padmore, Director of Accessibility bei ITV, kommentierte: „Wir haben uns für OOONA entschieden, weil das Team unsere Zugriffsdienste und Lokalisierungsworkflows wirklich versteht und die Plattform diese von der Stange unterstützt.“
Padmore betonte außerdem, dass OOONA es ITV ermöglicht, „KI-und Automatisierungsentwicklungen in einer sicheren Umgebung sinnvoll zu nutzen“, um seine Produktionsprozesse zu verbessern. Jedoch! ITV ist keine globale Anime-Streaming-Plattform, und man könnte durchaus argumentieren, dass die Art der von ihnen bereitgestellten Programme, Reality-Formate, Drehbuchdramen, Spielshows usw., nicht das gleiche Maß an maßgeschneiderter Untertitelung erfordern wie jede Anime-Serie.
OOONA wurde 2012 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Tel Aviv. Es ist auf cloudbasierte Software für Übersetzung und Lokalisierung spezialisiert. Es wird auch von Netflix und Disney+ verwendet, Diensten, die der Anime-spezifischen Untertitelgestaltung nie Priorität eingeräumt haben. Berichten zufolge verwendet die Software KI-Tools für verschiedene Aufgaben wie Sprachbearbeitung und Videolokalisierung, obwohl Crunchyroll die Verwendung von OOONA nicht bestätigt hat und jegliche Änderungen am Untertitelerstellungsprozess bestreitet.
Das Timing ist vernichtend. Zu den Entlassungen im August gehörten auch einige der dienstältesten Mitarbeiter von Crunchyroll, Leute, die seit den Anfängen des Unternehmens als Fansub dabei waren und verstanden, warum die Untertitelung von Animes besondere Aufmerksamkeit erfordert. Dann, genau zu Beginn der Herbstsaison, der wohl größten Anime-Staffel des Jahres 2025, mit der letzten Staffel von My Hero AcadeKaren, SPY x FAMILY Staffel 3 und One Punch Man Staffel 3, brechen die Dinge zusammen.
In der offiziellen Antwort von Crunchyroll an Anime News Network heißt es: „In den letzten Tagen kam es bei einigen Benutzern zu Verzögerungen beim Zugriff auf die gewünschten Inhalte und zu Untertitelproblemen bei bestimmten Serien. Diese wurden durch interne Systemprobleme und nicht durch Änderungen verursacht.“ in wie wir Untertitel erstellen, neue Anbieter nutzen oder KI. Diese internen Probleme wurden nun vollständig gelöst.“
Die Community kauft es nicht ab. Als Reddit-Benutzer den Kundendienst kontaktierten, erhielten sie ähnlich vage Antworten über „technische und Softwareprobleme“, die dazu führten, dass Untertitel „anders angezeigt“ würden, mit der Versicherung, dass es sich dabei „nicht um eine absichtliche Herabstufung“ handelte. Nach massiver Fan-Reaktion änderte Crunchyroll die Untertitel-Schriftart wieder zu ihrem vorherigen Stil und deutete an, dass dies überhaupt kein Fehler, sondern eine bewusste Änderung sei, die sie später wieder zurücknahmen, als der Aufschrei zu laut wurde. Der richtige Schriftsatz ist für gehörlose und schwerhörige Fans sowie Zuschauer mit Sehbehinderungen von entscheidender Bedeutung. Crunchyrolls früherer Untertitelstil verwendete fette Schriftarten mit farbigen Strichen, speziell für die visuelle Klarheit. Der neue generische weiße Text ist deutlich schwerer zu lesen.
Dies ist darauf zurückzuführen, dass Crunchyroll es weiterhin versäumt hat, für die meisten englischen Synchronisationen Untertitel bereitzustellen, ein Problem, das jahrelang anhielt, obwohl Konkurrenten CC als Standard anbieten. Als Crunchyroll Funimation übernahm, verloren viele englische Synchronisationen, die zuvor Untertitel hatten, diese.
Über ein Jahrzehnt lang verwendete Crunchyroll Untertitelformate, die es Übersetzern ermöglichten, bei der Darstellung von Text auf dem Bildschirm kreativ zu sein. Die Zeichen auf dem Bildschirm fügten sich auf natürliche Weise in die Szenen ein. Textnachrichten wurden dort übersetzt angezeigt, wo sie hingehören. Mehrere Sprecher können problemlos verfolgt werden. Dadurch waren die Sendungen besser anzusehen, und für einen Moment war das alles weg.
Wiedergeburt als Streaming-Dienst: Ich habe den Marktanteil überwältigt, aber meine Untertitel sind Müll
Es ist leicht, sich auf The Man zu verlassen, aber aus rein geschäftlicher Sicht könnte Crunchyroll tatsächlich die „richtige“ Entscheidung treffen. Auch wenn es den Fans wehtut.
Crunchyroll streamt Anime nicht mehr nur direkt an Abonnenten. Sie vergeben Unterlizenzen für große Titel an Netflix (Solo Leveling, Demon Slayer: Infinity Castle), Disney+ (My Hero AcadeKaren) und andere Plattformen. Sie sind als Kanal über Amazon Prime Video und YouTube TV verfügbar. Alle diese Vertriebspartner benötigen standardisierte Untertitelformate, die auf Dutzenden verschiedener Apps, Geräte und Plattformen funktionieren. In einigen ihrer am schnellsten wachsenden Märkte wird die App über Netflix und Disney+ vertrieben, die die speziellen Dateien im ASS-Format von Crunchyroll nicht unterstützen werden. Sie wollen SRT nach Industriestandard, das sich nahtlos in ihre bestehende Infrastruktur einfügt.
Darüber hinaus expandiert Crunchyroll schnell in neue internationale Märkte wie Brasilien, Mexiko, Indien und Indonesien, wo sie Untertitel in mehreren Sprachen gleichzeitig produzieren müssen. Aus betrieblicher Sicht macht die Standardisierung auf dieselben Tools und Formate, die jeder andere Streaming-Dienst verwendet, die Skalierung viel einfacher und kostengünstiger.
Aber Crunchyroll ist nicht wie jeder andere Streaming-Dienst und seine Abonnenten sind nicht wie alle anderen Medienkonsumenten. Sie sollen die Anime-First-Plattform sein, die versteht, was dieses Medium so besonders macht. Wie ein Branchenanalyst feststellte: „Wenn Crunchyroll aufhört, Schriftsätze zu machen, wird es für die meisten Animes einfach nicht mehr existieren. Das Seherlebnis für den typischen Anime-Fan wird schlechter werden.“
Da Anime nur 4–5 % der Gesamtzuschauerzahl von Netflix ausmachen und ein noch kleinerer Anteil von Hulu, Disney+ und Prime Video, werden diese Plattformen das Seherlebnis für Anime niemals optimieren. Sie können die Investition nicht rechtfertigen. Aber das gesamte Geschäftsmodell von Crunchyroll basiert darauf, die definitive Anime-Plattform zu sein. Was bleibt übrig, wenn sie aufgeben, was sie zu etwas Besonderem gemacht hat? Verständlicherweise könnte Sony beim schnellen Vordringen in neue Märkte, denen es an jahrzehntelanger Anime-Lokalisierungsinfrastruktur mangelt, ins Stolpern geraten, aber es ist auch nicht so, als hätten sie nicht fast jedes einzelne erfolgreiche westliche Anime-Vertriebsunternehmen der letzten 30 Jahre übernommen. Sicherlich! Sie verfügen über den größten internationalen Braintrust für den globalen Anime-Vertrieb und die Monetarisierung. Nicht wahr? Wo sind all ihre Anime-Experten geblieben?
Was Sony offenbar missversteht, ist, dass der Verkauf von Anime an Anime-Fans nicht mit anderen technologiebasierten Produktdienstleistungen vergleichbar ist. Sie sind detailorientierte Menschen. Sie bemerken, wenn sich Schriftarten ändern. Sie kümmern sich um die Textübersetzung auf dem Bildschirm. Sie bauten die Fansub-Community auf, die Crunchyroll ursprünglich verdrängte. Und ja, sie können nervige Nervensägen sein, aber man darf sie nicht wie passive Netflix-Konsumenten behandeln.
Bei der Untertitelkrise im Herbst 2025 geht es um mehr als nur um das Setzen von Texten. Es geht darum, ob die weltweit führende Anime-Streaming-Plattform die Community ehren wird, die sie aufgebaut hat, oder ob, wie bei so vielen Tech-Plattformen zuvor, Wachstum und Gewinn alles andere übertrumpfen werden.
Ihren Augen geht es gut. Es ist Crunchyrolls Vision, die möglicherweise einer Korrektur bedarf.
Haben SIE eine Frage an den Antwortgeber?
Wir beantworten gerne Ihre Fragen und freuen uns insbesondere über Fragen, die von aktuellen Nachrichten und Schlagzeilen inspiriert sind. LESEN SIE DIESES ZUERST:
● ÜBERPRÜFEN SIE DIE ARCHIVE. Im Laufe der Jahre haben wir TAUSENDE Fragen beantwortet und vielleicht auch Ihre bereits beantwortet!
● Wir können Ihnen nicht sagen, ob oder wann eine Show eine weitere Staffel bekommt, noch können wir Ihnen dabei helfen, mit Produzenten, Künstlern, Schöpfern, Schauspielern oder Lizenzgebern in Kontakt zu treten.
● Senden Sie Ihre Frage nur einmal.
● Wir nehmen Fragen nur per E-Mail entgegen. (Getwitterte Fragen werden ignoriert!)
● Bitte halten Sie Ihre Fragen innerhalb eines Absatzes.
●Die E-Mail-Adresse ist [email protected].
Vielen Dank!