Die offizielle Website für den Anime von Atsushi Ohkubos Manga „Fire Force“ veröffentlichte am Freitag ein neues Bildmaterial und den 9. Januar 2026 Premiere-Termin für den zweiten und letzten Gang (ein Vierteljahr) der dritten und letzten Staffel des Animes. Der Anime wird im Animeism-Block auf MBS, TBS und CBC ausgestrahlt, wobei die neueste Folge auf Netflix gestreamt wird, nachdem sie auf diesen Kanälen ausgestrahlt wurde.
Bild über Fire Force-Anime-Website
©Atsushi Ohkubo, KODANSHA/Produktion von „FIRE FORCE Staffel 3“. Ausschuss
Bild über Fire Force-Anime-Website
©Atsushi Ohkubo, KODANSHA/Produktionskomitee „FIRE FORCE Staffel 3“
Der erste Teil der letzten Staffel wurde am 4. April auf MBS, TBS und BS-TBS uraufgeführt. Netflix streamt den Anime exklusiv in Japan, wobei jede Episode nach der TV-Ausstrahlung debütiert.
Crunchyroll streamt den Anime in Nordamerika, Mittelamerika, Südamerika, Europa, Afrika, Ozeanien, dem Nahen Osten und der GUS. Crunchyroll streamt auch eine englische Synchronisation.
Sei Tsuguta (Undead Unluck, BUILD-DIVIDE-#000000-CODE BLACK, Sk8 the Infinity Extra Part) überwacht und schreibt jetzt die Drehbücher des Animes, Mika Yamamoto ist jetzt der Sub-Character-Designer. Yoshihiro Yoshioka und Mariko Kubo schließen sich Yumenosuke Tokuda als Chefanimationsdirektoren an. Yumi Horikoshi ist der neue Art Director. Kōji Kodera ist der neue CG-Direktor. Ryō Ōhashi wird nun als VFX-Supervisor anerkannt (nachdem er zuvor für VFX, 3D-CG und Fotografie zuständig war). Natsuki Takei ist jetzt der kompositorische Kameramann (zuvor stellvertretender Kameramann).
Die offizielle Website des Anime kündigte die dritte Staffel erstmals im Mai 2022 an.
Atsushi Ohkubo (Soul Eater) startete die Fire Force-Manga-Serie im Kodansha Weekly Shōnen Magazine im September 2015 und beendete die Serie im Februar 2022. Der 34. und letzte zusammengestellte Buchband des Mangas wurde im Mai in Japan ausgeliefert 2022.
Kodansha USA veröffentlicht den Manga auf Englisch und beschreibt die Geschichte wie folgt:
Der Terror hat die Uhrwerksmetropole Tokio lahmgelegt! Von Dämonen besessen, fangen die Menschen an, in Flammen aufzugehen, was zur Gründung eines speziellen Feuerwehrteams führt: der Fire Force, die jederzeit einsatzbereit ist, um Selbstentzündungen überall dort zu bekämpfen, wo sie ausbrechen könnten. Dem Team steht eine ganz besondere Ergänzung bevor: Shinra, ein Junge, der die einzigartige Kraft besitzt, mit der Geschwindigkeit einer Rakete zu rennen und dabei die berühmten „Fußabdrücke des Teufels“ zu hinterlassen (und dabei seine Schuhe zu zerstören). Kann die Feuerwehr die Ursache dieses seltsamen Phänomens herausfinden und ihm Einhalt gebieten? Oder wird die Stadt zuerst zu Asche niederbrennen?
Der Manga inspirierte eine TV-Anime-Serie, die im Juli 2019 Premiere hatte und 24 Episoden lang lief. Die Serie hatte ein „zweites Kapitel“, das im Juli 2020 Premiere hatte und 24 Episoden umfasste. Funimation hat den Fernsehanime auf seinem Streaming-Dienst FunimationNow gestreamt und eine englische Synchronisation gestreamt. Crunchyroll hat die Serie auch gestreamt. Der Anime wurde im Juli 2019 auf Toonami uraufgeführt, und die zweite Staffel wurde im Oktober 2020 auf Toonami uraufgeführt.
Quellen: Website von Fire Force Anime, Mantan Web