Adaption der Duffer Brothers als neue Version des vorherigen Live-Action-Films von Netflix
Netflix veröffentlichte im August 2017 einen Live-Action-Film „Death Note“ von Regisseur Adam Wingard Stars Nat Wolff als Light Turner, Keith Stanfield als L, Margaret Qualley als Karen Sutton, Willem Dafoe als die Stimme von Ryuk, Paul Nakauchi als Watari und Shea Whigham als James Turner.
In Ohba und Obatas ursprünglichem übernatürlichem Suspense-Manga von 2003-2006 findet der Teenager Light Yagami ein Notizbuch, mit dem er Menschen töten kann, indem er ihre Namen schreibt. Er beginnt einen selbsternannten Kreuzzug gegen die Verbrecher der Welt, und ein Katz-und-Maus-Spiel beginnt mit den Behörden und einem eigenwilligen, genialen Detektiv.
Der Manga inspirierte 2006-2007 eine 37-teilige Animeserie im Fernsehen.
Die Live-Action-Filme Death Note und Death Note: The Last Name wurden 2006 in Japan uraufgeführt und basierten auf der Geschichte des Mangas, wenn auch mit erheblichen Änderungen am Ende der Geschichte. In den Filmen waren Tatsuya Fujiwara als Light, Ken’ichi Matsuyama als L, Erika Toda als Misa Amane und Shidou Nakamura als die Stimme von Ryuk zu sehen. Viz Media zeigte die Filme 2008 in US-amerikanischen Kinos und veröffentlichte beide als Heimvideo mit englischer Synchronisation.
L change the World, ein Spinoff-Live-Action-Film, debütierte 2008 in Japan.
Der Live-Action-Film Death Note Light up the NEW World wurde im November 2016 uraufgeführt. Die Geschichte spielt 10 Jahre nach den Ereignissen der Originalgeschichte und zeigt neue Charaktere, die um sechs Death Notes auf der Erde kämpfen.
Quelle: Deadline (Mike Fleming Jr.)