Patrick Crotty, Deb Aoki, Tom Orzechowski, and Carl HornPhotography by Bamboo Dong It’s no exaggeration to say that the manga industry—and manga fandom itself—would not be what it is now without the historic contributions of Studio Proteus, the San Francisco-based studio responsible for selecting, acquiring, translating, and localizing some of the most influential manga titles of the 80s, 90er und 00s. Das 1986 gegründete Studio arbeitete mit Verlage wie Dark Horse zusammen, um eine Generation von Fans in Titel wie Ghost in the Shell, oh meine Göttin!, Appleseed und mehr vorzustellen.
Studio Proteus wurde am vergangenen Wochenende gefeiert, als ihnen der Manga Publishing Hall of Fame Award beim 2. American Manga Awards bei der Japan Society in New York City ausgezeichnet wurde. Zu den Empfängern gehörten der verstorbene Gründer und Herausgeber Toren Smith; Übersetzer Dana Lewis, Alan Gleason und Frederik Schodt; Manga-Künstler und Briefer Tomoko Saitō; Comic-Schöpfer Adam Warren; und Comic-Schreiben Tom Orzechowski und L. Lois Buhalis. Zimmerit. Das Gremium wurde vom Schriftsteller und Mangasplaining Podcaster Deb Aoki moderiert, der auch das Planungskomitee der American Manga Awards überwacht.
Für diejenigen, die sich dieser Manga-Geschichte nicht bewusst waren, war Dark Horse einer der größten Kunden von Studio Proteus-viel ihrer Manga-Linie wurde kuratiert und von Studio Proteus übersetzt, insbesondere mit Toren Smith am Ruder. Er wählte nicht nur ihre Titel aus, sondern auch zusammen mit seiner damaligen Frau Tomoko Saitō, dass sie das amerikanische Publikum zum ersten Mal in ein neues Paradigma lokaler Manga einführten-mit gerettete Soundeffekte und den späteren”Flipped”von links nach rechts, die eine Anfrage der japanischen Lizenzoren waren.
orzechows, wobei 1987 in 363″>
oder in sanzech oder in 1987 in 1987 war, in 363″. Mit einem der Anime-Räume, regaler Teilnehmer mit Geschichten darüber, wie es in den Tagen vor der modernen Ära der digitalen Schriftarten und der Typen-Software wieder aufgenommen wurde. Damals wurden die Seiten in Stapeln von übergroßem Vordruckfilm geliefert, die vor der Reproduktion großer Volumen in einer Dunkelkammer gedruckt werden mussten. Dies bedeutete auch, dass alle Artensert-und Schriftzahlen-einschließlich Soundeffekte wie Ihre typischen POW! Und Waaaah! S mussten von Hand akribisch gemacht werden. Die ursprünglichen Dialogblasen oder Soundeffekte wurden sorgfältig aus dem Film herausgeschnitten und durch Acetat ersetzt, auf dem der neue Dialog oder die Buchstabenkunst handbemalt werden konnte. Es war hilfreich, dass Orzechowski genau das hatte. Bevor er zu Studio Proteus kam, hatte er bereits eine lange und berühmte Karriere mit Marvel Comics, bei der er an Projekten wie Black Panther, Spawn und mehreren X-Men-Titeln arbeitete, insbesondere an unheimlichen X-Men.
Das Panel enthielt auch eine Videobotschaft des Manga-Künstlers Masamune Shirow, der vor allem für Klassiker wie Ghost in the Shell und Appleseed bekannt ist. Er gratulierte Studio Proteus zu seiner Leistung und bemerkte zu den Beiträgen des Studios zur Manga-Industrie. Apropos Shirow, es gab eine Anekdote von Orzechowski über den Übersetzer Frederik Schodt, dessen Übersetzungsarbeiten ein englisches Publikum vorstellte, um Arbeiten wie Phoenix, Astro Boy, die Rose von Versailles und natürlich Ghost in the Shell. An einem Punkt hatte er anscheinend Shirow frustriert über eine Passage, die er Schwierigkeiten hatte, sich zu lokalisieren.”Ich weiß nicht, was du mit dieser Passage meinst?”Er hatte geschrieben, zu dem Shirow geantwortet hatte: „Eigentlich weiß ich auch nicht, was ich mit dieser Passage meinte.
Vielleicht fasst nichts das Panel wie ein Austausch während der Q & A zusammen, in dem ein Publikum Orzechowski fragte, ob er irgendwelche Kommentare zu seinen Handschrifttagen habe.”Ich vermisse es”, sagte er.”Es war wie mein eigenes Blut, das aus meinem Stift floss… Manga war magisch.”