Es gibt eine große Schwierigkeit, wenn es darum geht, die Geschichte von Seasons-Spielen zu überprüfen: Sie sind langsam. Der Moment-to-Moment-Gameplay ist wiederholt (Sie erledigen die gleichen Aufgaben immer wieder), das Spiel kann lange dauern, bis Sie neue Falten in die Formel auf Sie werfen, und selbst inbrünstiges Spielen bedeutet, dass es noch Stunden dauern kann, bis die gesamte Besetzung oder die gesamte Optionen zur Verfügung stehen, um Ihnen zur Verfügung zu stehen. Geschichte der Jahreszeiten: Grand Bazaar kompliziert die Dinge weiter, indem es ein Remake eines Nintendo DS-Spiels ist. Die langjährige Geschichte der Seasons-Fans finden in Grand Bazaar vielleicht viel zu genießen, aber ich verwirrt immer noch, wie Neophyten dieses eine nehmen könnten. Im Gegensatz zu anderen Story of Seasons-Titeln füllen Sie nicht nur Ihre Ernte in eine Schachtel auf Ihrem Farm und verdienen Ihr Geld während Ihres täglichen Routine. Es gibt einen wöchentlichen Basar, auf dem Sie Ihre Waren verkaufen können. Es gibt eine Menge, um den Basar zum Laufen zu bringen: Trendteile können monatlich zu monatlich wechseln, es gibt Dekorationen für Ihren Stand, die die Werte Ihrer Waren beeinflussen können. Aber der Haken ist, dass der Basar wöchentlich ist; Sie müssen darauf hinarbeiten, die ganze Woche Waren zu sammeln, um Ihr Geld an einem Tag zu verdienen. Dies kann im frühen Spiel etwas rau sein. Was noch schlimmer ist, Sie sind nicht die einzige Person, die während des Basars Waren verkauft: Ihre Nachbarn haben auch Stände. Anstatt als Wettbewerb zu dienen, verkaufen sie wichtige Upgrades wie Erweiterungen in Ihr Lagerhaus, Verbesserungen an Ihren Grundstücken oder Rindern. Und diese wichtigen Upgrades sind nur während des Basars erhältlich, wenn Sie auch versuchen, Ihre Waren zu verkaufen. Nichts fühlt sich schlechter an, als eine zusätzliche Woche ohne ein dringend benötigtes Upgrade gehen zu müssen src=”https://www.animenewsnetwork.com/thumbnails/max600x600/cms/game-review/227714/2025081522123100_c.jpg”Width=”600″Height=”338″>
Sie müssen sich auch um die lokalen Windmühlen kümmern. Diese können Ihnen helfen, alle Arten von notwendigen Waren herzustellen, wenn Sie Ihre Milch in Käse verwandeln oder Erze und Edelsteine in Schmuck verarbeiten. Sie helfen Ihnen auch, Ihre landwirtschaftlichen Geräte zu aktualisieren oder Ihre Pflanzen in Samen des entsprechenden Werts zu verwandeln. Aber diese brauchen Zeit, sodass Sie planen müssen, was zu tun ist und wann, zumal Windmühlen jeweils nur so viel verarbeiten können. Es gibt einen unterhaltsamen Mechaniker, bei dem das tägliche Wetter ein Faktor in der Produktionszeit sein kann (wickeligere Tage, die die Dinge beschleunigen), aber Sie werden trotzdem warten. Es gibt auch eine Wendung, bei der Sie sich möglicherweise mit Hurrikanen befassen müssen, um eine gute Versorgung mit Windschutzscheiben (hergestellt in der Windmühle) zu haben, um Ihre Grundstücke oder andere Gebäude zu schützen… aber diese sind schmerzlich selten. Der Wind wirkt sich auch aus, um sich in der Stadt zu bewegen. Ihr Landwirt ist ein geschickter kleiner Kerl, der herumspringen kann. Es ist sogar möglich, mit einem Segelflugzeug mit dem Wind über die Stadt zu fahren, was das Überqueren des Dorfes zu einem Schnappschuss macht. Der Wind bläst jedoch immer nur nach Osten, daher ist es normalerweise ein Problem (und kann die Plattform in einigen Bereichen herausfordern, wenn der Wind nicht stark genug ist).
© Marvelous
Landwirtschaftssimulatoren wie die Geschichte der Jahreszeiten sind schwer zu beurteilen, ob sie”ein Spiel”sein können, weil sie von Natur aus wiederholt und prozedural sind. In diesem Verdienst könnte Grand Bazaar etwas zu langsam sein, um den Geschmack von Leuten nach einem lustigen Spiel zu spielen. Aber Grand Bazaar hat eine komfortable Atmosphäre, eine liebenswerte Besetzung und eine lustige (wenn auch langsame) Gameplay-Schleife. Ich würde so weit gehen zu sagen, wenn Sie noch nie zuvor eine Farm-Sim gespielt haben, ist die Geschichte der Jahreszeiten: Grand Bazaar könnte sogar ein großartiger Ort sein.