Eine neue Welt der Heroes hat mit der neuesten Serie von Regisseur Haolin und den kollaborativen Bemühungen von Bilibili, Aniplex und Bedream eine zum Nachdenken anregende Wendung auf das Superhelden-Genre vorgestellt. In dieser dritten Installation von The to sein Helden-Franchise entstehen Superhelden, wenn sie genug Vertrauen von den Menschen gewinnen. Dieser „Vertrauenswert“ bietet ihnen Kräfte und je mehr Vertrauen sie gewinnen, desto mächtiger werden sie. Gleiches gilt für das Gegenteil: Wenn Helden das Vertrauen verlieren, ließen ihre Kräfte ähnlich ab. Der Held mit dem höchsten Vertrauenswert erhält den Titel”X”, und alle zwei Jahre nehmen die höchsten Helden an einem Wettbewerb um die Position von X teil. Lin Ling hat das Bestreben, selbst ein Held zu werden, aber hinter den Kulissen zu arbeiten, um Heldenpersonen aufrechtzuerhalten, dient nur dazu, ihn an seine relative Banalität zu erinnern. href=”https://www.youtube.com/watch?v=dy-0ntgxopo&ab_channel=%E5%93%94%E5%93%A9%E5%93% 94%E5%93%A9%e5%8A%A8%E7%94%bbanimadebybilibili-%e6%AC%A2%E8%%8e%E8%AE%A2%E9%98%85-“target=”_ leer”> neckte sich 2022 , es gab eine Vielzahl von hypnotisierenden Kunststilen, die viel Aufmerksamkeit auf sich zogen, aber auch die Prüfung, wenn es überall aufrechterhalten werden könnte. Zum Glück hat die Premiere-Episode nicht enttäuscht. Die Geschichte beginnt mit einer Mischung aus 3D-und 2D-Animation, und durch Rückblendenszenen und die Einführung neuer Charaktere nehmen mehr Kunststile die Leinwand des Bildschirms auf. Einige der Kunststile, die als Held X-Zeichnen parallel zu denen in Spider-Man: in die Spider-Vers und Arkane eingeführt wurden. Während diese Vergleiche möglicherweise niedrig hängende Früchte sind, denke ich, dass sie immer noch hervorgehoben werden, nicht nur aufgrund ihrer stilistischen Ähnlichkeiten, sondern auch, weil Held X in ähnlicher Weise es wagt, die Grenzen der Animation als Storytelling-Medium zu überschreiten.

© Bilibili/Betrom, Aniplex

In Bezug auf die Handlung erledigt die erste Folge ihre notwendige Aufgabe des Weltaufbaus, Erforschung der Prominentenkultur der Helden und der Betonung der Bedeutung der sozialen Medien für die Steigerung oder Tankheit des Vertrauenswerts eines Helden. Die Handlung ist nichts Avantgarde, und das fühlt sich beabsichtigt an-ein strategischer Schritt, um die Zuschauer zu erleichtern, bevor sie in eine kompliziertere Überlieferung eintauchen. Durch die Einführung von Helden als populäre Figuren, die von ihren parasozialen Beziehungen zur Öffentlichkeit abhängig sind, lässt die Show diese fantastische Welt etwas vertrauter. Noch hilfreicher ist, dass sie dies mit einem regulären Bürger wie Lin Ling zeigen, der gezeigt hat, dass die Freundin von Nice, Moon, idoliert. Mein bisheriges Lieblingsdetail ist, wie die Animation die wichtigsten Emotionen des Vertrauens und der Angst visualisiert, wenn sie sich von einer Person zu einer anderen ausbreiteten. In einer Szene mit Nizza und seinen Fans materialisiert sich das Vertrauen, dass die Fans als funkelnde Lichtstreifen aus ihren Fingern eintreten, den Arm von Nizza hinauf-und diffundieren in seine Brust. Die gegnerische Emotion der Angst nimmt auch eine greifbare Form an, nicht als helle Streifen, sondern als dunkle, fließende Tinte. Der Hauptgegner dieser Episode absorbiert die tinke Angst vor seinen Opfern und hat sie buchstäblich gegen sie bewaffnet, neue Werkzeuge aus der Substanz herstellen und sie zum Angriff einsetzen. Durch diese visuellen Darstellungen zeigt die Animation, wie leicht diese beiden Emotionen zwischen Menschen passieren können, und machen bestimmte Menschen stärker als andere. src=”https://i0.wp.com/anitrendz.net/news/wp-content/uploads/2025/04/to-be-hero-x-%E2%80%93%E2%80%93-%c2%A9b Ilibili_Bedream-Aniplex-%E2%80%93%E2%80%93-Episode-1-Stills-4,jpg? Größen Sie Größen=696%2C392 & SSL=1″> © Bilibili/Bedream, Bedream, Bett Aniplex

Ein weiteres Detail, das ich liebe, ist, wie unterschiedliche Kunststile verwendet werden, wenn die inneren Monologe verschiedener Charaktere veranschaulichen. Das innere Monolog von Lin Ling ist durch ein leuchtendes Farbschema und gepunktete „Screentones“ gekennzeichnet, die an das Licht aus unseren Telefonen und den Comic-Stil der Pop-Art erinnern. In Kombination erfassen diese beiden Elemente die tiefsitzende Sehnsucht von Lin Ling nach den Helden, die er auf seinen Bildschirmen sieht. Andererseits nimmt die Animation des inneren Monologs des Hauptgegners einen schwarz-weißen, stiftgezeichneten Illustrationsstil an, durch den die Metapher von Fear-as-in-Ink seine Rolle wiederholt. Es sind diese komplizierten Entscheidungen in der Animation, die die Brillanz dieser ersten Episode tragen. 

Mit den wachsenden Bedenken hinsichtlich der Zukunft der Kreativindustrie angesichts generativer Technologie sind es solche Shows, die mich hoffnungsvoll halten. Die ungehemmte Pracht dieser Schöpfer über den Bildschirm zu beobachten, war geradezu berauschend, und ich fühle mich glücklich, das Ergebnis ihres intensiven Engagements miterleben zu können! Mit mehreren Helden, die noch vorgestellt werden sollen, sieht es so aus, als ob Hero X viel mehr Brillanz im Laden hat. Pst.

Categories: Anime News